News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Herbstkrokusse (Gelesen 411084 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Herbstkrokusse
das sind die "samenspender" meiner diversen crocus banaticus aussaaten. sie variieren etwas hinsichtlich der färbung des "krönchens". bin schon gespannt, wenn die ersten absaaten von denen mal blühen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Herbstkrokusse
der erste crocus speciosums 'albums' ist quasi über nacht aufgeblüht
. steht bei mir eigentlich falsch...vollsonnig.wurde gerade darauf aufmerksam gemacht, dass ich den namen falsch angegeben habe...hirnklatsch
....muss natürlich richtig crocus speciosus 'albus'' heißen 



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Herbstkrokusse
Am schönsten finde ich Zwiebelblüher in Mengen.Hier blühen hunderte Crocus kotschyanus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32254
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Herbstkrokusse
Toll! Ich warte auf meine noch. Die müssen sich leider durch einen Maulwurfshaufen arbeiten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Herbstkrokusse
knorbs, crocus banaticus ist ja ein liebes schätzchen
ich habe gerade nachgesehen, wo man ihn kaufen kann. stolzer preis !

vormals "vanessa"
Re:Herbstkrokusse
staudo, du hast beneidenswert viel platz. sehr schönes foto
oile, bist du sicher, daß sie noch da sind?

vormals "vanessa"
Re:Herbstkrokusse
Tolle Bilder!
Wenn man mag kann man für einen Herbstkrokus deutlich mehr ausgeben - ist dann aber wohl kaum was für den Garten.
Solange es kein weisser ist geht es doch noch.ich habe gerade nachgesehen, wo man ihn kaufen kann. stolzer preis !

- oile
- Beiträge: 32254
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Herbstkrokusse
Bei mir sind noch längst nicht alle Krokusse da. Die C. kotsachyanus habe ich gerade am anderen Standort entdeckt. Die von der Stelle, wo der Maulwurfshügel ist, könnten natürlich auch verschoben worden sein.oile, bist du sicher, daß sie noch da sind?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Herbstkrokusse
.. wenn man mag ..tomir, moegen taet ich schon, aber leider ....
na ja, man muss nicht alles haben


vormals "vanessa"
Re:Herbstkrokusse
mein maulwurf hat sich gerade unter einer grossen hosta durchgegraben. in diesem bereich habe ich eine menge blumenzwiebel verteilt.

vormals "vanessa"
Re:Herbstkrokusse
Bei Krokussen mag ich (zumindest bisher) auch nicht zuviel Geld investieren - allerdings fällt mir gerade ein das ich für einen etwas über 20€ hingelegt habe
.

Re:Herbstkrokusse
Verrätst Du, was das für einer ist?
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Herbstkrokusse
Knorbs ,da hast Du ein sehr schönes Grüppchen. Dies Krönchen ist besonders nett.das sind die "samenspender" meiner diversen crocus banaticus aussaaten. sie variieren etwas hinsichtlich der färbung des "krönchens". bin schon gespannt, wenn die ersten absaaten von denen mal blühen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstkrokusse
@knorbs: So eine Gruppe Cr. banaticus ist doch immer ein prächtiger Anblick! 

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstkrokusse
Für mich persönlich ist von der Blütenform her Crocus goulimyi der zweitschönste Herbstkrokus nach Cr. banaticus. Leider sind die Knollen der Art sehr begehrt bei Mäusen, so dass mein Bestand ab und an gewisse Verluste erlitt.
Hier sieht man zwei Formen, zum einen "leucantha", die einen sehr zarten Blauton aufweist, und zum anderen die silberweiße "Mani White": 
[td][galerie pid=71643]Cr. goulimyi leucantha[/galerie][/td][td][galerie pid=71642]Cr. goulimyi Mani White[/galerie][/td]

