News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Peter Lambert Rosenzüchtungen (Gelesen 37983 mal)
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen
Hallo Dorothea,die Polyanthas interessieren uns(bestellen wir vor). Für Tees ists zu kalt bei uns.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen
Es kommt darauf an, denke ich. Meine Erfahrungen vom letzten Wochenende sind eher so, dass die Leute tatsächlich auf dem Bauch lagen oder auf den Bänken balancierten, um von den "Schätzen" Fotos zu machen. Auf Mevrouw G. A. van Rossem gibt es - sage und schreibe - 15 verbindliche Vorbestellungen - also so viele, wie in 2 Jahren gar nicht verfügbar sein können. Das gilt für andere unserer Rosen auch, die ich jetzt nicht einzeln aufführen möchte (OT irgendwie, verzeih bitte, Dorothea). Der Punkt ist vielleicht, dass die Rosen hier bei uns "präsentiert" werden mit Hofstaat, Hintergrund und den Geschichten drum herum. Jacques Latouche, Mrs Talbot o' Farrell und Cochineal Glory (Begierrosen für viele, viele und gar nicht "rosomane" Leute), die auch in großem Maße auf Verfügbarkeit nachgefragt wurden, sind einfach "besonders". Nicht die x-te Rose in rosa, sondern prächtig und mit Duft, Duft, Dufthallo dorothea,ich hoffe, dass wir in cavriglia einige lambert- teerosen sehen werden.der von dir beschriebene weg ist der einzig richtige, so kommen die pflanzen in die gärten. für vermehrer rentiert sich eine produktion nicht, wenn nur sporadisch pflanzen nachgefragt werden. ich habe darüber mit martin weingart gesprochen - da gibt es manchmal einen hype nach seltenen sorten, aber der sammlerkreis ist relativ klein doch und die nachfrage dann schnell saturiert!also unbedingt privat vermehrungen anleiern, und über lostbeauties könnten wir dann auch nach abnehmern suchen!




Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen
In alle diese Projekte fließt viel vom Herzblut der Rosisten mit ein, und das spüren die Menschen und es spricht sie an. Die Geschichten um die Rose, den Züchter und die Vergangenheit, der durch diese Projekte wieder Leben eingehaucht wird, hebt diese Rosen aus der Masse heraus und macht sie zu etwas Besonderem. Dorothea
Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen
Heute habe ich die Lambert-Rosen abgeholt, die ich vor mehr als einem Jahr zum Veredeln gebracht habe. Sie stammen aus einem alten Bestand mit Lambert-Rosen und ließen sich damals nicht zuordnen. Es sind kräftige Pflanzen in 5 Sorten, die gestern ausgemacht wurden und heute gepflanzt werden. Aus Stecklingen habe ich weitere 4 Sorten angezogen, so daß ich neun noch zu bestimmende Lambert-Rosen pflanzen werde. Die anderen, die noch ohne Namen sind, kommen nächstes Jahr dran.Dorothea
Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen
Den seligen Herrn Lambert wir's freuen. Und die Rosensammler auch.
Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen
hallo Dorothea, bin heute zufällig über Luise Lilia gestolpert, die Beschreibung hat mich dazu gebracht, nach Bildern zu suchen, seltsamerweise habe ich keine gefunden, obwohl sie in D in 2 Rosengärten steht... Du hast sie bestimmt schon einmal gesehen, oder? Hast Du sie womöglich auch?
Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen
Hallo freiburgbalkon,Luise Lilia werde ich hoffentlich aus Sangerhausen bekommen. Sie hat eine tolle Farbe. Perter Lambert beschreibt sie als "dunkel blutrot, fast schwarz" und duftend. Sie ist, wie viele Teehybriden aus dieser Zeit, leicht gefüllt.Wie sie vom Wuchs her ist, weiß ich nicht, in Trier stand die Pflanze unter unter dickem Rindenmulch, was ihr und den anderen Rosen nicht so gut bekommen ist.Zur Zeit wird sie zur Vermehrung im Topf aufgepäppelt, ich hoffe, die Gärtnerin hat Erfolg damit.Dorothea
Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen
danke für die Info und das Bild, ich vermute mal, daß sie also auf dem Foto zu hell ist, wie das ja oft beim Fotografieren der Dunkeln passiert...
Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen
genau so ist es!... ich vermute mal, daß sie also auf dem Foto zu hell ist, wie das ja oft beim Fotografieren der Dunkeln passiert...