
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborussaison 2010 (Gelesen 385234 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborussaison 2010
ich hab auch fassungslos davorgestanden und mich gefragt, was das soll. aber die nächsten pflanzen kommen mit sicherheit.meine praecox, die seit jahren im november anfängt zu blühen, macht noch überhaupt keine anstalten.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Helleborussaison 2010
Ich hab das Buch schon vor einigen Wochen bestellt...bzw. zwei...und hab mir den Festeinband gegönnt...Wenn schon, denn schon... ;DIch muss Euch aber mal was fragen. Zwerggarten hat vor einiger Zeit eine wunderschöne Pflanze eingestellt, die mir einfach nicht aus dem Kopf geht...Antwort -2332-.Da ich wirklich nur noch diese eine haben möchte, könnte ich mich evtl. bei einem von Euch bei einer Bestellung in England anschließen?Ich freue mich über Antwort.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Helleborussaison 2010
Käufliche blühende Christrosen schon im Oktober sind mir schon immer suspekt gewesen ???Im Garten sind nun bodennahe Knospen zu sehen bei einigen nigers, die H. foetidus haben teilweise bereits Knospenstände.@Jule69:Ja, die ist traumhaft, nicht? Bist Du sicher, dass Du nur die eine möchtest?
;)Bestimmt wird sich jemand finden zum Mitbestellen.

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Helleborussaison 2010

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Helleborussaison 2010
mich macht sowas ganz strubbelig. habe kürzlich unmengen von samen ausgesäat. nun heisst es etliche jahre warten, um dann womöglich festzustellen, dass nichts davon dabei ist.

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Helleborussaison 2010
Für's Aussäen fehlt mir einfach die Geduld, ich finde es aber toll, wenn jemand sich diese Mühe macht, Hut ab...Zu dem Link:.... und ich Blödfrau klick auch noch auf die Galerie....



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Helleborussaison 2010
@Lubuli"mich macht sowas ganz strubbelig. habe kürzlich unmengen von samen ausgesäat. nun heisst es etliche jahre warten, um dann womöglich festzustellen, dass nichts davon dabei ist. " Ich auch. Nocmals Danke!!! ;DHeute Abend gibt es ein paar Bilder dazu.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Helleborussaison 2010
Betreffend Ungeduld: am besten die eine oder andere Hübsche kaufen/bestellen und "nebenbei" Samen aussäen; macht eine Menge Spass und es kann durchaus etwas Schönes dabei herauskommen
Upico: freu



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborussaison 2010
...Böser Zwerggarten...


das ist nur die rache fürs strubbelig gemacht worden sein...Du machst uns alle ganz strubbelig...

- oile
- Beiträge: 32141
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Helleborussaison 2010
Wenn Du damit genau die auf der verlinkten Seite (und nicht in der Galerie) meinst, gehe ich glatt mit. Die orangenen gefallen mir nicht, jedenfalls nicht, wenn sie so merkwürdig gelb-rot daher kommen. Aber ich könnte mir so was vorstellen: außen graugrün, innen orangegrün. Die Innenseite dürfte nicht geadert sein, sondern eher orange über grünem Grund.mich macht sowas ganz strubbelig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Helleborussaison 2010
ich meine genau die auf der seite.

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborussaison 2010
mal was anderes. Im Augenblick gefallen mir meine unzähligen Helleborus foetidus Sämlinge auf dem Rotsandsteinhügel unter der Eiche zwischen den Leberblümchen. Ein sehr schönes Grün, wie man es in dieser Jahreszeit nicht häufig hat. An manchen Stellen ist es ein Helleborus Rasen. Sehr hübsch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Helleborussaison 2010
foetidus hat wirklich wunderschönes laub.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborussaison 2010
Mrs. Betty Ranicar blüht ebenfalls jetzt.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.