Danke, es faellt reichlich Oberflaechenwasser an! Ist Duengung grundsätzlich im Jahresablauf anzuraten?!LG FrankLocker den Untergrund soweit wie möglich auf, und lass sie nicht vertrocknen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Astern 2010 (Gelesen 73520 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Astern 2010
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Astern 2010
so wie Franks Garageneinfahrt aussieht, ist es dort nicht wirklich trocken, oder? Das, was dort schon wächst sieht sehr gut aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Astern 2010
oh, gleichzeitig! Ja, düngen ist im Frühjahr nicht schlecht!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Danilo
- Beiträge: 6699
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|7a & Kurpfalz|8a
Re:Astern 2010
Ist auch Geschmackssache. Bei manchen Arten mag ich die dann längeren Internodien nicht. Bewirkt bei den großen A. ericoides einen noch ausladenderen, überhängenderen Wuchs. Also wie gehabt: Geschmackssache. ;)Kultiviert jemand Boltonia asteroides var. latisquama, also nicht die verbreitete 'Snowbank'?Meine vermeintliche 'Snowbank' erreicht stolze 2,10m und liegt damit nicht mehr im Toleranzbereich, was die Höhenstaffelung ihres Beetes angeht. Da oben genannte Unterart wohl 2,50m erreicht, vermute ich, daß mir diese untergekommen ist.Frage an die Staudengärtner: Ist die Verwechslung üblich/häufig oder eher ausgeschlossen, was dann hieße, daß der Standort die Ursache ist.Die neuen Bodentriebe zeigen sich verdächtig weit entfernt vom Zentrum der Pflanze - Ausläufer?Wenn das ein wucherndes Monster ist, muß ich nämlich aktiv werden.oh, gleichzeitig! Ja, düngen ist im Frühjahr nicht schlecht!


- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Astern 2010
Keine Ahnung. Von Ausläufern habe ich noch nie was gemerkt. Du kannst sie im Mai stark zurückschneiden, sie wird dann nicht so hoch.
Alle Menschen werden Flieder
- Danilo
- Beiträge: 6699
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|7a & Kurpfalz|8a
Re:Astern 2010
Prinzipiell klar, aber dann bleibt vermutlich die Blüte komplett aus. Die Pflanze blüht nämlich auch unpinziert noch immer nicht. Und die Nächte werden nicht wärmer. :-\Bei sowas zeigt sich die Phänologie immer besonders undankbar. Hier blüht auch noch keine von meinem Dutzend Raublatt-Astern (unpinzierte Triebe). Das wird hier jedes Jahr kritischer mit den Frösten.Keine Ahnung. Von Ausläufern habe ich noch nie was gemerkt. Du kannst sie im Mai stark zurückschneiden, sie wird dann nicht so hoch.

Re:Astern 2010
Ich habe die Boltonia asteroides var. latisquama 'Nana'. Die ist im Wuchs Aster dumosus vergleichbar, nur Ausläufer macht sie weniger stark.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Astern 2010
Welche Farbe hat sie denn? Bei Google sieht man sehr unterschiedliche Fotos. Und wann blüht sie?Ich habe die Boltonia asteroides 'Snowbank', die jetzt an beiden Standorten noch nicht blüht. Ich mag sie sehr, auch wenn sie bei Wind zum Überhängen neigt.Nun ja, ich könnte sie natürlich auch stützen, aber die letzten Blüher im Jahr dürfen sich auch ein bisschen wild benehmen.Insgesamt kommt es mir so vor, als würden die Herbtastern dieses Jahr besonders spät blühen. Wie seht ihr das?Ich habe die Boltonia asteroides var. latisquama 'Nana'. Die ist im Wuchs Aster dumosus vergleichbar, nur Ausläufer macht sie weniger stark.
Re:Astern 2010
Diese Boltonia ist samenvermehrbar und blüht helllila-rosa. Ich muss morgen mal nachschauen, ob sie schon blüht. Irgendwo stehen ein paar Pflanzen ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- Danilo
- Beiträge: 6699
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|7a & Kurpfalz|8a
Re:Astern 2010
Sehe ich auch so. Über 50% meiner Astern blühen noch nicht, darunter fast alle klassischen Gartenastern. Wie gesagt noch keine einzige Raublatt-Aster, auch die Glattblatt- und Kissenastern mehrheitlich erst mit wenigen Blüten, die A. lateriflorus lassen auch noch auf sich warten.Normal verhält sich hingegen alles was irgendwie A. ericoides oder A. laevis im Blut hat, die sind alle schon am Blühen. Wenn Aster laevis und A. 'Schneegitter' loslegen, waren sonst die meisten Raublattastern schon fast durch mit der Blüte.Insgesamt kommt es mir so vor, als würden die Herbtastern dieses Jahr besonders spät blühen. Wie seht ihr das?
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Astern 2010
Rauhblattastern fangen bei mir gerade an, zumindest diejenigen, die am meisten Sonne abbekommen. Die Glattblattastern sind noch weiter zurück, von 'Snowflurry' ganz zu schweigen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Astern 2010
Sogar die ist aufgegangen.Die Rauhblätter (und die anderen hohen Astern) hatte ich auch dieses Jahr gut pinciert. Die ersten hatten schon Ende Juli Blüten.
Alle Menschen werden Flieder