News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stauden, die im Oktober blühen (Gelesen 22691 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7320
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden, die im Oktober blühen

raiSCH » Antwort #45 am:

Irgenwie ist das Foto hängengeblieben. Zweiter Versuch:
Dateianhänge
Telekia_IMG_3368.JPG
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Stauden, die im Oktober blühen

Eveline † » Antwort #46 am:

raisch, danke. da lacht die sonne :D :D :D
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Nepetra
Beiträge: 11
Registriert: 1. Mai 2009, 21:33

Re:Stauden, die im Oktober blühen

Nepetra » Antwort #47 am:

Spannend fänd ich mal, zu sehen, was dann im November blüht!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Stauden, die im Oktober blühen

Dunkleborus » Antwort #48 am:

Warte es ab. :D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden, die im Oktober blühen

pearl » Antwort #49 am:

Sedum 'Purple Emperor' ziert eigentlich das ganze Jahr über, aber momentan freuen sich auch die Bienen an den geöffneten Blüten. Hier zusammen mit einer überhängenden Caryopteris und Thymian.Bild
alle Achtung! Das sieht toll aus. Eine ausgesprochen gesunde Pflanze. Das schaffen nicht alle der dunkellaubigen hohen und speziell jetzt nicht mehr. In meinem Garten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Stauden, die im Oktober blühen

oile » Antwort #50 am:

Ich habe auch so eine. Leider weiß ich den Namen nicht, sie sieht aber ganz ähnlich aus und ist an ihrem Standort ein echter Hingucker.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Stauden, die im Oktober blühen

Eveline † » Antwort #51 am:

anthemis tinctoria ist zwar auf diesem foto nicht gut in szene gesetzt (zwischenparkbeet im gemüsegarten), aber ich bin begeistert von dieser dauerblüherin. es kommen noch immer knospen nach :)
Dateianhänge
anthemistinct.jpg
vormals "vanessa"
Pewe

Re:Stauden, die im Oktober blühen

Pewe » Antwort #52 am:

... waldschrat, zeig doch bitte deine telekia speciosa mit ganzem körper :)
Bitte sehr:Telekia speciosa Sämling, fast GanzkörpeVon 9 Sämlingen sehen 8 gleich aus und von den 8 blühen 2. Der 9. Sämling ist der von dem ich hier schon mal berichtete - ein Monster das völlig aus der Rolle fällt. Eigentlich wollte ich den roden, er war nur als Platzhalter gedacht. Jetzt lass ich ihn erst mal stehen und warte das nächste Jahr bzw. die nächste Blüte ab.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Stauden, die im Oktober blühen

Eveline † » Antwort #53 am:

waldschrat, ich dank dir schön :D langsam muß ich an mir arbeiten, um meine begehrlichkeiten zu zügeln :(
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden, die im Oktober blühen

pearl » Antwort #54 am:

nicht doch!Die Telekia speziosa ist übrigens für wüste Orte überaus geeignet. Sie behauptet sich überall und immer. Auch im Schatten, wo es Inula nicht mehr so gut tut.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Stauden, die im Oktober blühen

Eveline † » Antwort #55 am:

danke pearl :D wüste orte kann ich hier schon bieten ... wenn telekia mir über den weg läuft, kommt sie mit :D
vormals "vanessa"
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Stauden, die im Oktober blühen

troll13 » Antwort #56 am:

Papaver orientale mit Aster 'Combe Fishacre'. ;D ;D ;D
Dateianhänge
IMG_5237_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Stauden, die im Oktober blühen

lerchenzorn » Antwort #57 am:

Dass Küchenschellen, viele Primeln und etliche andere Frühjahrsblüher eine kleine Herbstsaison einlegen, ist gewöhnlich. Heute habe ich zum ersten Mal eine Herbstblüte der gefüllt blühenden Sumpfdotterblume (Caltha palustris "Multiplex") gesehen.Ja. Der Türkenmohn schiebt hier auch die eine oder andere Blüte. So schön aufgegangen wie Deiner, das schaffen aber die wenigsten.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Stauden, die im Oktober blühen

lerchenzorn » Antwort #58 am:

Spät gesteckt und doch schön gewachsen. Ich bin gespannt, ob die Sternbergien auch in den nächsten Jahren wieder blühen werden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Stauden, die im Oktober blühen

lerchenzorn » Antwort #59 am:

Genauso leuchtend gelb, aber ein Riese. Der Topinambur blüht jetzt oft an den Straßen und auf anderen angeschütteten Flächen.
Antworten