News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Überwinterung Zantedeschia (Gelesen 3475 mal)
Moderator: Phalaina
Überwinterung Zantedeschia
Hallo,Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Zantedeschia "White Giant", die ihrem Namen alle Ehre macht und drinnen nirgendwo reinpasst. Ich denke man kann sie auch dunkel und kalt überwintern, bin aber nicht sicher wie ich sie in die Ruhe schicken kann - muss ich die Blätter abfrieren lassen ? Oder sterben sie im mäßig hellen kalten Keller von selbst ab? Wäre super wenn jemand mir einen Tipp geben könnte....vielen Dank!Viele Grüße!Mickeymuc
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Überwinterung Zantedeschia
vor der gleichen Frage stehe ich. Dummerweise und leider. Weil ich beobachtet hatte, dass eine der Pflanzen draußen schon anfing an der Knolle zu faulen, habe ich sie alle in den Wintergarten gestellt und gieße sie nicht mehr. In der Hoffnung, dass dadurch das Laub dann freiwillig abstirbt und die Pflanze dann weiß, dass sie jetzt in die Winterruhe gehen soll. Keine Ahnung, ob das klappen kann.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Überwinterung Zantedeschia
Ich hab meine im warmen WG stehen gehabt. Sie hat den ganzen Winter über immer wieder fleissig Blüten produziert. Nach den Eisheiligen hab ich sie in den GArten gestellt. Mann kann sie aber auch im Keller einziehen lassen und im Frühjahr in neue Erde pflanzen.
- netrag
- Beiträge: 2781
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Überwinterung Zantedeschia
Ich lasse die Z. immer einziehen und lagere die Knollen bis zum Frühjahr kühl und trocken ohne Erde.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:Überwinterung Zantedeschia
wie "lässt" du sie einziehen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Überwinterung Zantedeschia
Ich stelle meine Z. immer im August/September in den Keller (um die Zeit sieht sie eh immer schon arg müde aus) und gieße sie nicht mehr, sie zieht dann ein. Im Januar/Februar kommt sie ins warme Zimmer und treibt wieder aus. Hat bisher gut funktioniert.
Smile! It confuses people.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Überwinterung Zantedeschia
...ich stelle sie in ein kühles, helles Treppenhaus. Ein Pflanze werde ich mal an geschützter Stelle auspflanzen und mit einer Laubdecke schützen.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Überwinterung Zantedeschia
Früher hatten die kleinen Gärtnereien in ihren Kaltgewächshäusern unter den Tischen massenhaft davon.Die Gewächshäuser wurden für die Frühjahrsanzucht genutzt. Also wenn nix drinn stand ziemlich kalt gehalten und ab Jan/Feb. dann wieder wärmer wenn die Anzucht anfing.Ich kann mich daran erinnern, daß sich rein Niemand um sie gekümmert hat. Wasser bekamen sie dann wenn die Anzuchten auf den Tischen gegossen wurden. Die haben immer reich geblüht.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Überwinterung Zantedeschia
so, dann weiß ich jetzt alles! Danke! Die Dinger kann ich also getrost an einen frostgeschützten Platz in den Keller verfrachten. Bisher ist dann wohl alles in bester Ordnung gelaufen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Überwinterung Zantedeschia
wann haben Deine denn geblüht?so, dann weiß ich jetzt alles! Danke! Die Dinger kann ich also getrost an einen frostgeschützten Platz in den Keller verfrachten. Bisher ist dann wohl alles in bester Ordnung gelaufen.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Überwinterung Zantedeschia
lange
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Überwinterung Zantedeschia
Danke für die Hinweise - s wird schon gehen :-)White Giant ist leider eine Hybride, die bei passenden Bedingungen überhaupt keine Ruhezeit macht sondern durchtreibt. Sicher wäre ein heller kühler Platz das Beste, aber ich habe leider keinen. Weiß nur nicht genau ob ich das phänomenal riesige Laub abfrieren lassen soll oder sie so einräume - mal sehn.Vile Grüße!Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Überwinterung Zantedeschia
das Laub habe ich heute am Schopfe gepackt und abgerissen. Demnächst werden die Töpfe in den Keller verfrachtet. Sie stehen schon eine ganze Weile stocktrocken im Wintergarten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)