News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aprikose (Marille) pflanzen (Gelesen 68511 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
cimicifuga

Aprikose (Marille) pflanzen

cimicifuga »

Hallo Obstfreaks!Ich will 2 verschiedene Marillenbäume pflanzen (Halbstämme)a) wann am besten? hab gehört ballenware oder wurzelnackt besser im zeitigen frühjahr?b) welche sorten eignen sich am besten als freistehende bäume im nicht-weinbau klima? ;) späte sorten, schon klar, aber so als obst-laie bin ich mit der sortenvielfalt etwas überfordert :-[ es sollte eine säuerliche sorte sein (für marmelade besser) und eine süße zum so-essen. beide bitte gut steinlösend.danke im voraus für eventuelle vorschläge :D
Irisfool

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Irisfool » Antwort #1 am:

Also brennnessel hat mir damals die Ungarische Beste empfohlen. Das Bäumchen steht nun das 3. Jahr und trug letztes Jahr schon Früchte ( 3). Dieses Jahr 8 Stück, der Rest fiel wohl durch die 8 wöchige starke Trockenheit leider "halberwachsen"ab. Sie ist süss, aromatisch und sehr saftig. Kein Vergleich zu den mehligen faden Gekauften.
cimicifuga

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

cimicifuga » Antwort #2 am:

ungarische beste hatte ich im alten garten als spalierbaum an einer geschützten scheunenwand. die früchte waren lecker, aber ich bin mir nicht sicher, ob die auch freistehend gut mit unserem klima zurechtkommt
sarastro

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

sarastro » Antwort #3 am:

Ranseder Andreas fragen. Oder soll ich? Wird besser sein, denn wenn du ein Mail schreibst, dauert es mindestens 14 Tage. Bei den Baumschulern hierzulande hat sich außer dem Fax noch nichts durchgesetzt.In Niederösterreich gibt es eine Baumschule, die Auslesen aus Ladakh und Nepal führt. Die wären also vollkommen winterhart, was die Temperatur anbelangt. Hingegen ist es im Transhimalaya im Herbst lange trocken und das Holz reift dort besser aus. Geschmacklich sind diese jedenfalls himmlisch!
Maronifan
Beiträge: 303
Registriert: 10. Jul 2004, 23:08
Kontaktdaten:

Danke für eure Hilfe

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Maronifan » Antwort #4 am:

In der Baumschule in Bad Großpertholz gibt es welche ich habe mir die Tiroler Spätblüher gekauft :D gute ware bekommenund sie soll auch freistehed noch gute Marillen bekommensie stammt aus Tirol aus 1600 m !
LG
MaroniFan :-)
ManuimGarten

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

ManuimGarten » Antwort #5 am:

Interessant, wusste gar nicht, dass es für die Höhe noch eine Sorte gibt. Wenn du im Waldviertel wohnst, wäre vielleicht das Pflanzen an ein Spalier an eine Wand passend. Bei uns im Mühlviertel ist das Klima ja ähnlich, da hatte früher der Pfarrer im Ort eine Marille am Spalier an der Südwand des Hauses.Bei der Ungarischen Besten bin ich inzwischen vorsichtig, sie schmeckt zwar gut, wird aber als anfällig gegen Monilia beschrieben. Das hat sich bei mir in 2 Gärten auch bestätigt. :-[
cimicifuga

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

cimicifuga » Antwort #6 am:

In Niederösterreich gibt es eine Baumschule, die Auslesen aus Ladakh und Nepal führt.
meinst du den artner? da will ich sowieso schon länger mal hin.wollte aber halt vorher schon ein bissl was wissen ;D
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Landpomeranze † » Antwort #7 am:

Ich habe auch vom Artner zwei "Tiroler Spätblüher", sie haben den letzten Winter gut überstanden. Über Fruchtgeschmack kann ich leider noch nichts sagen, es sind noch Zwerge.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

ninabeth † » Antwort #8 am:

würde mir eine kaufen die später blüht, wegen frostgefahr, ungarische beste gehört zu denen die früher blühen,hatte auch mal eine und ein paarmal das problem das die blüten gefroren sind und natürlich keine früchte.habe jetzt "hargrand"lgninabethAprikose 'Hargrand'Wuchs: stark, halb aufrecht mit breiter Krone. Frucht: sehr große Frucht, matt orange, leicht rot punktiert, mit fast glatter Schale. Die Frucht ist festfleischig, gut steinlösend, säuerlich-aromatisch. Reife: Ende Juli bis Mitte August - unter guten Bedingungen bis 4 Wochen lagerfähig. Ertrag: sehr früh, sehr hoch, regelmäßig. Die Sorte ist insgesamt sehr robust, wenig spätfrostgefährdet und daher ideal für den Hausgartenanbau geeignet!
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Starking007 » Antwort #9 am:

Hargrand kann ich nur bestätigen!!! Riesig und gut.Gugl mal bei Schreiber in Niederösterreich.Die Beschreibungen stimmen.
Gruß Arthur
brennnessel

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

brennnessel » Antwort #10 am:

Also brennnessel hat mir damals die Ungarische Beste empfohlen
damals lebte ich noch in dem glauben, meine als U.B. gekaufte wäre auch eine! das hat sich inzwischen als irrtum herausgestellt, weil sich herausstellte, dass die damalige baumschule im nachbarort in dieser zeit Bergeron statt U.B. lieferte, was aber auf keinen fall ein nachteil war. ich habe den besten vergleich, weil der nachbar kaum 10m entfernt die wirkliche U.B. stehen hat. beide bäume stehen aber an den hauswänden, drum kann ich wegen frosthärte und strengwintertauglichkeit nichts sagen. bei uns hier hat noch niemand einen freistehenden marillenbaum durchgebracht. aber bei dir im linzer raum (?) ist es ganz bestimmt milder! unsere rauere lage hat aber dafür wieder den großen vorteil, dass hier die bäume generell später blühen und die letzten jahre immer sehr gut trugen, während woanders die blüten erfroren.
sarastro

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

sarastro » Antwort #11 am:

Wie bei keinem anderen Obstbaum kommt es bei der Marille stark auf den Boden und das Kleinklima an. Auch in der Wachau kann es schließlich sehr kalt werden, dort sind die Böden aber eher lössig-leichter, also wesentlich mineralischer. Gleich hier um die Ecke hat ein mutiger Bauer ein ganzes Feld mit Marillen angepflanzt, alles 'Ungarische Beste', wobei es so gar nicht auf die Sorte ankommt. Das Gefährliche ist, dass die freistehenden Bäume im Herbst nicht genug ausreifen, da es bei uns feuchter ist und der Boden wesentlich nährstoffreicher. So kann es passieren, dass die Rinde aufplatzt. Bin schon sehr gespannt, schließlich hat der Bauer enorm viel investiert.
cimicifuga

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

cimicifuga » Antwort #12 am:

Hargrand kann ich nur bestätigen!!! Riesig und gut.Gugl mal bei Schreiber in Niederösterreich.Die Beschreibungen stimmen.
danke für den tipp :) jetzt muss ich nurmehr rausfinden, wo ich hier in der nähe auch diese sorten kriege ::) weil wegen zwei marillen fahr ich nicht nach poysdorf :-X die nächstgelegene baumschule nimmt es angeblich mit den sorten nicht so genau, also muss ich mir was anderes überlegen. ::) :P
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

ninabeth † » Antwort #13 am:

hallo cimicifugahabe heuer im gartencenter d.hn.r die sorte gesehen, als ich nach einer kirsche gesucht habe, glaube dieses gartencenter gibt es auch bei euch. - ist eventuell eine möglichkeit, falls du nicht anderwertig fündig wirst.lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
cimicifuga

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

cimicifuga » Antwort #14 am:

noch kurzes update meiner marillen - odyssee:ich bin nun stolze besitzerin je einer 'hargrand' und 'bergarouge' :D bezugsquelle tatsächlich baumschule schreiber aus poysdorf, allerdings konnte ich einen obstbauern ausfindig machen, der mir die zwei bäume nach oberösterreich mitbrachte! so, nun müssen sie nurmehr brav anwachsen ;D PS: ich hatte zuvor wirklich JEDE baumschule in ganz oberösterreich angerufen, allerdings geht deren horizont kaum über 'ungarische beste' hinaus :-X anekdote am rande: bei einer baumschule lief das telefonat etwa so ab:ich: "grüß gott, ich interessiere mich für marillenbäume, können sie mir sagen, welche sorten sie vorrätig haben?"baumschule: "puuuuhhhhh...........(lange pause) also äh, ungarische beste glaub ich...."ich: "und sonst?"baumschule: "ähhh, ich glaub wir haben noch eine zweite sorte auch!"ich: "und wie heißt die?"baumschule: "ääääähhhhhh, da müssen's schon selber herkommen und nachschauen!"........... :-X :-X :-X :-X :-X :-X :-X
Antworten