News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Äpfel probieren... (Gelesen 7638 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8177
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Äpfel probieren...

Elro » Antwort #15 am:

Die Firma ist gut aber in Sachen Auftragsveredelung war ich doch enttäuscht.Ich wollte ein schwach wachsenden Baum auf M9, bekommen habe ich meine Wunschveredelung und auf Nachfrage bekam ich die Antwort, daß der Baum mittelstark wachsen würde. Was für eine Unterlage es tatsächlich war habe ich nie erfahren.Nur eins weiß ich, der Baum ist ein Monster, nach fünf Jahren schon über 4m groß und ein Ende ist nicht abzusehen.Leider ist der Platz für so einen stark wachsenden Baum nicht vorhanden, so daß der Baum gefällt werden muß :(Zum Glück kann ich nun selbst veredeln und bastel mir mein Wunschbäumchen passend ;)Ich kann es einfach nicht verstehen warum nur die wenigsten Baumschulen ihre Bäume und Unterlagen kennzeichnen.Wenn man frägt was für eine Unterlage, bekommt man so Antworten wie, ist ein Halbstamm. Das hört wohl der Kunde gern, hört sich ja klein an ;D Sagt leider nix über die Unterlage aus ::)Sorry, war ein wenig OT.
Liebe Grüße Elke
Johannes Boysen
Beiträge: 165
Registriert: 5. Nov 2004, 07:46

Re:Äpfel probieren...

Johannes Boysen » Antwort #16 am:

Hallo,warum das so ist kann ich auch nicht sagen. Für mich kann ich aber behaupten, das es an unseren Pflanzen dran steht. Es ist schon für meine Beratung dem Kunden gegenüber wichtig zu wissen welche Wurzel unten dran ist - der Boden, die Windverhältnisse und vieles mehr spielt ja auch eine Rolle. Ich veröffentliche das auch auf meiner Homepage. Klar gehen wir auch auf Wünsche ein - nur zaubern können wir auch nicht.Gruß
Johannes Boysen
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12138
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Äpfel probieren...

cydorian » Antwort #17 am:

Ich kann es einfach nicht verstehen warum nur die wenigsten Baumschulen ihre Bäume und Unterlagen kennzeichnen.
Wer an Plantagen verkauft, tut das. Die Kommerziellen würden den Baumschulern was husten, wenn die ohne genaueste Bezeichnungen Pflanzware liefern würden. Da reicht auch "M9" nicht, sondern auch die Bezeichnung des Klons ist wichtig.Dann kann es auch laufen wie bei meinem Plantagen-Nachbarn. Der hat seinen alten Lieferanten einen Tritt gegeben und bestellte seine 1000 neuen Apfelbäume in den Niederlanden. Gepflanzt hat ein Arbeitstrupp aus der Ukraine.Oder es passiert das, was in unserer örtlichen Baumschule passiert: Den Verkauf an Privatkunden überlässt der Baumschuler der Oma und dem russischen Einwanderer zu einem Hungerlohn. Die sitzen dann an der Kasse und wenn draussen Quartett mit den (schlecht beschrifteten) Etikett gespielt wird, interessiert das niemand, das Wort "Kompetenz" ist ebenfalls Lichtjahre weit entfernt.Zauberei verlangt niemand. Aber wenigstens die Beachtung der allergrundlegendsten Elemente des Handwerks. Und da liegt bei Baumschulen viel im Argen. Sehr viel.
we-went-to-goe

Re:Äpfel probieren...

we-went-to-goe » Antwort #18 am:

soho... die Äpfel sind da. Jede Menge Sorten, mit viel Liebe verpackt. Leider ohne Prinzenapfel. Dafür meldet sich ein alter Bekannter zurück. Der Moringer Rosenapfel... mein Töchterlein probierte ihn - obwohl sie es ja äusserlich lieber röter mag. Und da konnt sie sich prompt nicht entscheiden... Eiserapfel und MR schmecken ihr gleich gut und wären somit abgesegnet. Nur hab ich eigentlich keinen Platz für 2 Bäume ::)Die Genussreife war übrigens bei beiden erreicht. ;)
we-went-to-goe

Re:Äpfel probieren...

we-went-to-goe » Antwort #19 am:

Jetzt hab ich sie sogar gekocht, damit auch der beste meiner Ehemänner probieren konnte und alle Süßschnäbel der Familie standen schmatzend um die beiden Töpfe... das wird darauf hinaus laufen, dass wir versuchen beide Bäume unterzubringen. ;D Spass hat`s auf jeden Fall gebracht!
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Äpfel probieren...

Rieke » Antwort #20 am:

Nur hab ich eigentlich keinen Platz für 2 Bäume
Kommt Apfelbaum, kommt Platz ;) Ich habe gerade einen Apfel von Akerö bestellt. Den haben wir letztes Frühjahr gekostet und für gut befunden. Jetzt hoffe ich, daß er auch bei uns so wohlschmeckende und lagerfähige Äpfel produziert.
Chlorophyllsüchtig
we-went-to-goe

Re:Äpfel probieren...

we-went-to-goe » Antwort #21 am:

;D ah, analog zu Rosen? Ich hoffe, schwach wachsende Unterlagen werden es möglich machen. ::) Wenn einer der beiden wenigstens zu den kleineren Apfelbäumen zählen würde... aber nein. Ich wünsch Dir viel Erfolg und Freude!
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Äpfel probieren...

Fragaria » Antwort #22 am:

Ich wollte ein schwach wachsenden Baum auf M9, Nur eins weiß ich, der Baum ist ein Monster, nach fünf Jahren schon über 4m groß und ein Ende ist nicht abzusehen.
Das erinnert mich stark an den Witz, wo eine Frau als Trost für den mehrmonatigen Auslangsaufenthalt ihres GG einen jungen Rehpinscher mit allen Stammbaum-papieren und Pflegehinweisen erhält und beim wöchentlichen Telefonat zu berichten hat, was der Hund so macht. Der aber entwickelt sich prächtig, ist bald so groß wie eine Katze, wie ein Terrier, wie ein Schäferhund, wie eine Dogge und schließlich bei Heimkehr des Gatten wie ein mittleres Kalb. Wutentbrannt gehen beide zum Züchter und reklamieren, der aber ist ratlos, zeigt nochmal das ganze Stammbuch, fragt nach der Ernährung des Hundes, und als alles keine Erklärung zulässt, fällt der Frau schließlich doch noch ein, dass der Hund ja die ganze Zeit auf ;D WACHSTUCH ;D gelegen habe. Nach dieser "Erklärung" ist natürlich die Reklamation beim Züchter gegenstandslos geworden.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8177
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Äpfel probieren...

Elro » Antwort #23 am:

;D ;D ;D ;)Der Baum ist sogar noch viel größer als meine geschätzten 4m und steht nur noch weil ich im Spätwinter Reiser nehmen möchte.
Liebe Grüße Elke
Johannes Boysen
Beiträge: 165
Registriert: 5. Nov 2004, 07:46

Re:Äpfel probieren...

Johannes Boysen » Antwort #24 am:

Hallo,auch ein Apfelbaum auf M) kann nicht mit dem Wachstum aufhören - der wächst auch in 15 Jahren noch. Wenn die Obstbauern nicht jedes Jahr schneiden würden hätten die auch Bäume mit 5 Meter und mehr. Also - auch auf M9 keine Wunder erwarten, wenn der Baum nicht mehr wächst ist er tot und dann?Gruß
Johannes Boysen
we-went-to-goe

Re:Äpfel probieren...

we-went-to-goe » Antwort #25 am:

Heute war ich ziemlich sauer. Ich hatte eine regionale Baumschule morgens angerufen, auf welche Unterlage sie veredeln. Die Aussage passte und grundsätzlich ist es natürlich schöner, wenn man "seinen" Baum aussuchen kann, als wenn man ihn übers Internet bestellt. Ich fuhr hin und... Pustekuchen. Diese Sorten habe man nur auf Sämling, aber das sei doch auch super gut und man müsse den Profis schon vertrauen...Also gut. Ein Hoch auf das Internet, wo ich immerhin einen auf Wunschunterlage bestellen kann. :-XMan stelle sich einen Roten Eiserapfel auf Sämling vor. Ja hab ich eine Streuobstwiese? ::)
Johannes Boysen
Beiträge: 165
Registriert: 5. Nov 2004, 07:46

Re:Äpfel probieren...

Johannes Boysen » Antwort #26 am:

Hallo,man sollte auch mal die Baumschulen verstehen. Es gibt unendlich viele Apfelsorten, dazu eine Vielzahl von Unterlagen. Wenn jetzt alle Sorten auf allen Unterlagen veredelt werden sollen - wer kauft so viele Bäume? Woi bleiben die Pflanzen, die dann keiner haben will? Welcher "Otto Normalverbraucher" kennt schon den Roten Eiserapfel? Der wird halt meist nur als Hochstamm verlangt - leider ist das so.Natürlich wird diese Sorte - auf Wunsch - in einigen, meist kleineren Betrieben auch auf M 9 veredelt - nur sind die Pflanzen nicht sofort verfügbar.Gruß
Johannes Boysen
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Äpfel probieren...

mime7 » Antwort #27 am:

Hallo,man sollte auch mal die Baumschulen verstehen. Es gibt unendlich viele Apfelsorten, dazu eine Vielzahl von Unterlagen. Wenn jetzt alle Sorten auf allen Unterlagen veredelt werden sollen - wer kauft so viele Bäume? Woi bleiben die Pflanzen, die dann keiner haben will? Welcher "Otto Normalverbraucher" kennt schon den Roten Eiserapfel? Der wird halt meist nur als Hochstamm verlangt - leider ist das so.Natürlich wird diese Sorte - auf Wunsch - in einigen, meist kleineren Betrieben auch auf M 9 veredelt - nur sind die Pflanzen nicht sofort verfügbar.Gruß
Hallo,es ist schon verständlich, dass nicht alle Sorten/Unterlagenkombinationen vorrätig sein können.Von einer guten Baumschule würde ich dann aber erwarten, dass sie versuchen, die gewünschte Kombination zu beschaffen.Wenn dann aber jemandem, der einen kleinbleibenden Baum haben will, ein auf Sämling veredelter Hochstamm angedreht werden soll, dann gibt es nur 2 Möglichkeiten:1. Der Verkäufer weiss es eigentlich besser, aber er verkauft einfach das, was grad da ist. Das ist unseriös.2. Oder: Es zeugt von Inkompetenz des Verkaufspersonals, das in manchen Fällen eben gar keine Ahnung hat, was sie denn verkaufen.In beiden Fällen besorg ich mir das, was ich will, eben im Internet.Trotz Versandkosten ist das meist nicht wirklich teurer.Gruss
Johannes Boysen
Beiträge: 165
Registriert: 5. Nov 2004, 07:46

Re:Äpfel probieren...

Johannes Boysen » Antwort #28 am:

Hallo,das ist richtig - der Verkäufer / die Firma schneidet sich damit ins eigene Fleisch. Der Kunde ist unzufrieden und weg, er erzählt es auch weiter.Im Baumarkt oder Gartencenter kann ich es noch verstehen (Fachpersonal?), in einer Baumschule, evtl. sogar in einer Obstbaumschule darf so etwas nicht vorkommen - finde ich.Gruß
Johannes Boysen
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12138
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Äpfel probieren...

cydorian » Antwort #29 am:

Ich wär schon zufrieden, wenn die Etiketten stimmen würden bzw. geliefert wird, was gekauft wurde...
Antworten