News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Astern 2010 (Gelesen 73284 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Astern 2010

Danilo » Antwort #345 am:

Foerster. ;D
Fehlschlag 1. Die wuchert nicht. 8)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43532
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Astern 2010

pearl » Antwort #346 am:

Staudo beliefert Foerster Stauden GmbH.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Astern 2010

Danilo » Antwort #347 am:

Wir erläuterten dann die Zugehörigkeit von Snow Flurry zu den Myrtenastern. Eine Prostratus Form, meiner Meinung nach.
Stimmt, die unterscheiden sich nicht wirklich.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Astern 2010

Danilo » Antwort #348 am:

Staudo beliefert Foerster.
Dann sind die 'Schneegitter' falsch etikettiert oder vertauscht worden. :P
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43532
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Astern 2010

pearl » Antwort #349 am:

mit was? Mit Schneetanne auf jeden Fall nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35649
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2010

Staudo » Antwort #350 am:

Foerster produziert schon ein bissel was selber. Deren Jahresproduktion liegt bei Lichte besehen sogar sehr deutlich über meiner. Vielleicht haben sie eine falsche Herkunft (das wäre schlecht) oder jemand hat Schneegitter und Schneetanne verwechselt (das ist möglich) oder sie haben fertige Jungpflanzen gekauft, bei denen siehe oben. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43532
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Astern 2010

pearl » Antwort #351 am:

im Zuge der Gartenschau 2001 sind einige Sorten von Foerster aus Amerika reimportiert worden. Kann darunter irgendetwas sein? Könnte es Alaska oder White Heather sein?Im Jelitto Freilandschmuckstauden zu "Schneegitter 100 cm straff aufrechter Wuchs, die späteste Sorte." Schöllkopf
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Astern 2010

Danilo » Antwort #352 am:

Im Jelitto Freilandschmuckstauden zu "Schneegitter 100 cm straff aufrechter Wuchs, die späteste Sorte." Schöllkopf
Das paßt absolut nicht zu meiner 'Schneegitter' und denen auf der Freundschaftsinsel. Die Triebe hängen stark über, fast bis zum Boden. 'Schneetanne' würde ich so beschreiben wie oben.Staudo, die 'Schneegitter' in Deiner Sortimentsliste hat zwei Sterne, in der Sichtung aber drei bekommen. Nur ein Tippfehler?Die amerikanischen kenn ich vom Habitus nicht, schwer zu sagen. Ich fotografier morgen meine 'Schneegitter'. Die Wuchsform hat hier keine andere kleinblütige Aster.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35649
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2010

Staudo » Antwort #353 am:

Ja. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
EmmaCampanula

Re:Astern 2010

EmmaCampanula » Antwort #354 am:

@oileDein wucherndes Biest ist traumhaft schön (... hätte ich das vor ner Woche gewusst... 8))
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Astern 2010

Sandfrauchen » Antwort #355 am:

Hallo zusammen hab mir heute Kiesbeete im öffentlichen Grün in Geesthacht angesehen und dort eine Aster gesehen, die ich nicht kenne. Die Stiele sind zwischen 110 und 140 hoch. Sie ist sehr schön, wenn auch nicht ganz standfest. Das mag aber daran liegen, dass es dort in unmittelbarer Elbnähe recht windig ist. Ich hab mal 2 Fotos angefügt. Könnt ihr sie identifizieren?BildBildhier könnt Ihr nochmal die Blätter sehen
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
sarastro

Re:Astern 2010

sarastro » Antwort #356 am:

Das ist unglaublich schwer zu sagen. Eine Aster n.b. ist es in jedem Fall. Wenn ich hier bei uns durch die Lande ziehe, sehe ich in den Gärten allerlei buntes Zeug, wunderhübsch anzuschauen, aber alles andere als echte Sorten. Die sind natürlich auch vertreten. Auch Uraltsorten, die seit Generationen vorhanden sind. Schlägt man den britischen Plantfinder auf, so entdeckt man auf fast 6 eng geschriebenen Seiten Astern, die allermeisten davon aus der Aster-dumosus-Group und Aster nb. Werner Schöllkopfs Buch listet ebenfalls eine unglaubliche Menge an Neubelgischen Astern. Da diese mit echten und "unechten" Kissenastern gerne hybridisieren, ist eine Hybridschwemme unaufhaltsam. Es ist ja auch nichts dagegen zu sagen, wichtig ist nur, dass die Sämlinge im Garten gesund sind. Und dies ist immer wieder spannend und lehrreich! Ich habe vor zehn Jahren einen mehltaufreien Dumosus-Sämling am Fuße unseres Bergahorns entdeckt, mit einer hübschen, lilarosa Blüte. Wir vermehrten ihn und taufen ihn 'Isis'. Auch im Steppengarten erwies er sich als gesund. Im Topf dagegen ist diese Sorte alles andere als präsentabel, schlodderig und voller Mehltau, ganz im Gegensatz zu allen anderen Sorten.Gesunde und schöne Sorten von Aster n.b. sind 'Erfurt blüht', 'Reitlingstal', 'Karminkuppel', 'Schöne von Dielikon', 'Crimson Brokade' (so sie dann echt ist) und vor allem 'Dauerblau'. Hier steht im Moment besonders eindrucksvoll und gesund 'White Climax', 180 cm hoch, eine einzige weiße Kaskade!Zur Diskussion über 'Schneegitter' und 'Schneetanne' kann ich folgendes beisteuern: ich kenne beide von früher her und kann sagen, dass sie n i c h t wuchern dürfen, sonst sind sie keine A. ericoides!!!Die Staudengärtnerei Hagemann bei Hannover vertrieb zu früheren Zeiten einen Typ von Aster mit dem Namen 'Schneegitter', welcher extrem wucherte. Ich kann mich deswegen daran erinnern, als dass meine alte Firma mit Hagemann viel Handel betrieb. Dieser hatte aber mit der echten Schneegitter nichts gemein.Über die Aster 'Snowflurry' streiten sich die Geister. Die einen führen sie als Aster ericoides var. prostratus, was aber sicher nicht stimmt. Dann kam der Name A. pansus auf, ebenfalls unsicher. Schöllkopf führt sie wieder unter einem anderen Namen.. Ich habe sie damals direkt von Beth Chatto mitgenommen, wo sie auch in England noch brandneu war.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Astern 2010

Treasure-Jo » Antwort #357 am:

@Sarastro,das ist ja wiedermal ein sehr sehrausführlicher und hilfreicher Exkurus zum Thema Astern.Danke!GrußJo
Liebe Grüße

Jo
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Astern 2010

Sandfrauchen » Antwort #358 am:

Danke Sarastro! :) ich habe inzwischen herausgefunden, dass die Aster teil einer Perennemix-Pflanzung ist. Eine Kombinatin von "Blütenschleier" und "Blütenwoge".Der Witz dabei ist, dass in beiden keine hohe Aster vorgesehen ist aber umgekehrt eine Aster 'Pink Star' fehlt. ;) Da ist wohl was verwechselt (oder ausgewechselt? 8)) worden.Fazit ist dann wohl, dass es eine unbekannt Aster n.b. ist
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35649
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2010

Staudo » Antwort #359 am:

So, ich bin noch einmal bei Tageslicht draußen gewesen.Hier gibt es die 'Schneegitter', gittrig und wuchernd, was sich sowohl mit der Aussage von Pearls Staudengärtner als auch mit der Aussage der Staudensichtung deckt.
Dateianhänge
Schneegitter_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten