News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Astern 2010 (Gelesen 73310 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Astern 2010
Und hier 'Schneetanne', leider zum einen nahezu unfotografierbar und außerdem mit Nässeschaden. Die „Tannenstruktur“ ist hoffentlich zu erkennen.Schneegitter ist bis zum Boden beblättert, Schneegitter ist von unten verkahlt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Astern 2010
Woher weißt Du das mit solcher SicherheitDie Staudengärtnerei Hagemann bei Hannover vertrieb zu früheren Zeiten einen Typ von Aster mit dem Namen 'Schneegitter', welcher extrem wucherte. Ich kann mich deswegen daran erinnern, als dass meine alte Firma mit Hagemann viel Handel betrieb. Dieser hatte aber mit der echten Schneegitter nichts gemein.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Astern 2010
Hallo !Das ist eine meiner Lieblingsastern. Sie blüht sehr lange.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Astern 2010
Die habe ich mal wegen der Farbe gekauft. Sie fängt erst jetzt an zu blühen.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Astern 2010
Hallo vanessa !Bis jetzt nicht, sie wächst horstartig.lg. elisDie Aster gefällt mir auch sehr gut, sie braucht eigentlich einen anderen Platz, mehr im Vordergrund.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Astern 2010
Hallo vanessa !Ich glaube habe schon so 20 Sorten. Nur nach die Namen darfst mich nicht fragen
Muß sie direkt mal zählen. Ich mag sie sehr, dadurch wird der Garten im Herbst nochmal richtig atraktiv.lg elis


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Astern 2010
ja elis, da hast du recht.von den bisher gezeigten ist ja eine schöner als die andere. und auch toll fotografiert

vormals "vanessa"
Re:Astern 2010
Neben vielen tollen Astern fiel mir eine besonders auf: 'Vasterival'. Woher sie stammt, entzieht sich meiner Kenntnis. Die Einzelblüten sind auf den ersten Blick fad und eher langweilig. Aber das ganze Erscheinungsbild lässt sie auf Anhieb auf die fordersten Ränge springen. Man kann sie als gesund, locker, standfest, imposant, grazil, kontrastreicher, dunkler Stängel, rosalila Blütchen. Wunderschön in Sträußen!Eine weitere reich- und langblühende Neuheit ist 'Treffpunkt'. Sie entstand bei Ruth Treff in Darmstadt, eine Hybride zwischen einer unbekannten, blauen A.nb und Aster cordifolius 'Blue Heaven. Das dunkle Tintenblau baut sich an halbhohen Blütenkuppeln auf. Die Blütezeit beginnt schon im August und endet im Oktober.'Ochtendgloren', auch unter 'Pink Star' geführt, ist eine Sorte von Piet Oudolf, die sehr gesund ist und sich nicht nur als Beiwerk eignet, sondern in Kombi mit dunkelblauen Astern auffällt. Pflanzt einmal Aster n.b. 'Sailor Boy' neben 'Ochtendgloren'!Bei meinem abendlichen Rundgang durch unsere Schauanlagen fiel mir auch 'Picasso' auf, eine Sorte aus der Aster dumosus-Gruppe. Sie blüht so reich und verschwenderisch in einem angenehmen Rotton. Es gäbe noch viel von den Astern zu berichten. Fernwirkung hat auch 'Poollicht' mit ihrer fahlen Blütenfarbe.Was mir jedenfalls auffällt, ist die bekannte Tatsache, dass die Sortimente immer ärmer werden. Dabei sind Astern unverzichtbar und durchaus nicht Schnee von gestern, wenn man Schwung ins Sortiment bringt! Und den Kunden klar macht, dass die "inneren Werte" zählen und nicht das aufgemotzte Äußere, chemisch gestauchte. Aber wie war doch noch mal die Geschichte von Don Quichote?
- martina 2
- Beiträge: 13894
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Astern 2010
Diese Aster habe ich vor Jahren völlig ahnungslos beim lokalen Gärtner gekauft. Ca. 1,20 m hoch und leider aufbindebedürftig, aber ihre Blüten mag ich sehr gern

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Astern 2010
Sieht meiner 'Herbstschnee' ähnlich (die Größe kommt auch hin)
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Astern 2010
Die Abgebildete ist aber keine Raublattaster. Die Blüten von Herbstschnee sind auch etwas feinstrahliger. Ich denke, es ist irgendwas mit Novi-Belgii-Genen.Nochmal zum Thema 'Schneegitter'/'Schneetanne'. Auf den linken beiden Bildern ist meine 'Schneegitter' abgebildet. Zu erkennen ist der nicht straff aufrechte, sondern ausladend überhängende Wuchs. Rechts zwei Bilder von der Foerster-Pflanzung der Potsdamer Freundschaftsinsel. Ich habe schon damals bewußt nach dieser Pflanze Ausschau gehalten, um mit meiner zu vergleichen. Hab den Pflanzen natürlich auch unter den Rock geschautSieht meiner 'Herbstschnee' ähnlich (die Größe kommt auch hin)

![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Staudo hat geschrieben:Schneegitter ist bis zum Boden beblättert, Schneegitter ist von unten verkahlt.


Re:Astern 2010
Siehst du, jetzt sind wir doch am Ziel.
;)Manche Staudengärtner besitzen jahrelang eine Sorte, in der Annahme, sie sei die richtige. Ging mir auch schon so.
