
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strauch für Schattenlage (Gelesen 3931 mal)
Moderator: AndreasR
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Strauch für Schattenlage
Hallo ihr alle,bin auf der Suche nach einem Strauch, der so 4-5m groß werden sollte, für den Schatten. Er muß die Nähe meiner 2 Riesenfichten
ertragen. (Am liebsten wäre ich die ja los!) Er wird nur am Morgen und gegen Abend für 2 oder 3 Stunden etwas Sonne haben. Vielleicht was mit schönen Blüten, die auch noch duften? Oder ist das zuviel verlangt?Freu mich auf eure vorschläge, Christina

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Strauch für Schattenlage
Ja isses! ;DWas blueht und duftet schon im Dunkeln?Vielleicht was mit schönen Blüten, die auch noch duften? Oder ist das zuviel verlangt?



Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Strauch für Schattenlage
hamamelis virginiana ist eine pflanze dieser kategorie. der strauch kommt auch wunderbar im unterholz zurecht und wer gut schnüffelt, wird auch einen leicht, etwas zitronigen duft wahrnehmen.hier gehts zum hamamelis virginiana thread!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Strauch für Schattenlage
also ich find die idee mit der mahonie irgendwie treffender - hamamelis wollen ja nicht auf jedem boden so recht gedeihen

Re:Strauch für Schattenlage
aber die genannten mahonien werden bei uns allesamt nie und nimmer so hoch
und ab zone 6 nur mit viel bauchweh über den winter zu kriegen. in god old england ist das natürlich *neid* für den gärtner gar kein thema.

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Strauch für Schattenlage
aber die hamamelis doch auch nicht, oder? ;)Ich plädiere für eine "normale" mahonie....aquifolium heißt die?aber die genannten mahonien werden bei uns allesamt nie und nimmer so hoch
Re:Strauch für Schattenlage
Verdecken die Fichten sie Sonne?Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich nachträglich eingesetzte Sträucher in der Nähe von großen Fichten schwer tun. Es wird ihnen viel Nahrung und Wasser entzogen.Vielleicht könnte Philadelphus es schaffen. Der ist bei mir auch im Schatten einigermaßen wüchsig und blüht noch befriedigend.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Strauch für Schattenlage
die genannte (!!) hamamelis ist konkurrenzverhältnisse aus dem unterholz gewohnt

wohl, die geforderte höhe sollte sie auch bei uns erreichen können. ich konnte auch im vorigen jahr (2tes standjahr) schon enorme zuwächse beobachten.aber die hamamelis doch auch nicht, oder?
habe ich flächig unter (!!) rhododenron. vom boden her hast du recht. den steckt sie locker weg. aber sie sind zumindest bei mir wohl eher bodendecker mit bis zu 0,5 m höhe. in klimatisch milderen lagen wohl bis max. 1 m höhe.Ich plädiere für eine "normale" mahonie....aquifolium heißt die?

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Strauch für Schattenlage
welche "häufigen" mahonien gibts denn noch? hier steht eine rum, die mindestens 2m hoch ist und sich auch da und dort versamt.
Re:Strauch für Schattenlage
das würde ich auch gerne wissen. und einen dieser sämlinge hätte ich dann irrsinnig gerne. echt! könntest du da was arrangieren?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Strauch für Schattenlage
alter bauerngarten - die pflanze ist bestimmt nix außergewöhnliches. ich werd ein foto machen....allerdings erst übernächste woche möglich
bei einem sämling erinnere ich mich, dass ich ihn verpflanzt hab. mal sehen ob er noch da ist - er wurde in das unkraut-unterholz verbannt 


Re:Strauch für Schattenlage
ansichtssache
... ok, danke! dann warte ich mal gespannt!

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Strauch für Schattenlage
obwohl gleich vorweg: die art an sich ist mir relativ egal, wenn das ding in österreich in "normaler" lage 2 m erreicht

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Strauch für Schattenlage
Guter Vorschlag, Silvia! Wirklich problemlos und verträgt auch Rückschnitt.Aber gut aufpassen,welchen man kauft.Am besten nur im blühenden Zustand wegen des Duftes. Ich habe einen der angenehm frisch süßlich (etwas nach Kaugummi) duftet.Es gibt aber auch Philadelphus (Bauernjasmin), der nach billigem Haarspray muffelt, so wie manche Skimmia.Vielleicht könnte Philadelphus es schaffen. Der ist bei mir auch im Schatten einigermaßen wüchsig und blüht noch befriedigend.LG Silvia

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Strauch für Schattenlage
Hallo, Aurikel,wie wär's denn mit einem Mitglied der Clethra-Familie? Wald- bzw. Waldrandgehölze mit langer (Spät-)Sommer-Blütezeit und dabei mit Duft, zudem mit schöner Herbstfärbung; wollen es allerdings nicht zu trocken haben, was in Fichten-Nachbarschaft ein Problem sein könnte. C. barbinerve und C. delavayi passen von der Größe her recht genau zu deinen Wünschen. Andere Familienmitglieder bleiben kleiner (weshalb ich selber an einen baumbeschatteten Fleck gerade eine C. alnifolia gepflanzt habe - kann aber noch nix sagen, außer dass der Strauch brav austreibt und dabei hübsches Laub zeigt
). Fragt sich freilich, wie viel Licht deine Fichten noch durchlassen. Und wie weit sie ihr Oberflächenwurzelwerk ausgebreitet haben. Dem neuen Strauch möglichst viel Abstand zu den Fichten zu gönnen und ihn mit einem Wurzelschutz zu setzen, so dass er erstmal ordentlich loslegen kann, ist sicher unabhängig von der Art-Wahl ratsam.Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)