News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Weidenblättrige Birne Pyrus Salicifolia (Gelesen 2352 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Weidenblättrige Birne Pyrus Salicifolia

Frank »

Liebe Freunde der Gartenküche,als eifriger Mitleser habe ich schon etliche Tipps der Wildobstküche bestaunt und probiert. :DKann man die grünen Minibirnen der Ölweide - ich habe ca. 30 Früchte - in der Gartenküche verwenden/veredeln oder sind sie nur zu Dekozwecken gut?!Lieben Dank vorab für Eure Tipps! :-*LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Ölweidenbirnen

Dunkleborus » Antwort #1 am:

Birnenförmig? Wenn sie so aussehen, wäre das Pyrus salicifolia. Soviel ich weiss, kann man die nicht essen, die Früchte von Elaeagnus hingegen schon, aber die, die ich kenne, sind nicht birnenförmig.
Alle Menschen werden Flieder
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Ölweidenbirnen

Frank » Antwort #2 am:

Birnenförmig? Wenn sie so aussehen, wäre das Pyrus salicifolia. Soviel ich weiss, kann man die nicht essen, die Früchte von Elaeagnus hingegen schon, aber die, die ich kenne, sind nicht birnenförmig.
Nun , es sind zwei Pyrus salicifolia - die Früchte sehen wie kleine kurze Minibirnen aus. Giftgrün und derzeit noch hart!Gegen einen Dekotipp hätte ich naturlich auch nichts - aber wenn man sie essentechnisch veredeln könnte, warum nicht! :D ;D 8)LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
ManuimGarten

Re:Ölweidenbirnen

ManuimGarten » Antwort #3 am:

Meine kleine P. salicifolia hatte heuer auch einige Früchte dran. Nach vorsichtigem Kosten habe ich sie unelegant ausgespuckt. ;) - Wie sagt man "des hobt" auf hochdeutsch?? ::) Es gibt ein pelziges Gefühl auf der Schleimhaut, süß war sie auch nicht, obwohl sie sich leicht pflücken ließ. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass man damit etwas kochen kann.Edit: nachdem es sich um eine Birne und nicht um eine Weide handelt, würde ich den Titel in Weidenblättrige Birne ändern. Sonst verwirrts.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Weidenblättrige Birne Pyrus Salicifolia

Frank » Antwort #4 am:

nachdem es sich um eine Birne und nicht um eine Weide handelt, würde ich den Titel in Weidenblättrige Birne ändern. Sonst verwirrts.
Erledigt - Dein Genusserlebnis hatte ich mir schon so ähnlich vorgestellt :o ::) ;D :-X. Ich hätte irgendetwas salzig-saures als Verarbeitungstip vermutet - irgendwie olivenartig. ;) :D Rein intuitiv - es wäre jedenfalls optisch schön gewesen...! ;) 8)LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Ölweidenbirnen

Dunkleborus » Antwort #5 am:

Als Plombenbrecher wären sie vielleicht zu gebrauchen.Nachdem ich in eine bräunliche, reif aussehende Birne gebissen hatte, flog auch sie. :-X :P
Alle Menschen werden Flieder
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Ölweidenbirnen

Frank » Antwort #6 am:

Als Plombenbrecher wären sie vielleicht zu gebrauchen.Nachdem ich in eine bräunliche, reif aussehende Birne gebissen hatte, flog auch sie. :-X :P
;D :-X ;) Dann ist sie ja wirklich was für den Dentisten, Floristen könnten ggf. auch Gefallen finden... ;D :-X 8)LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
ManuimGarten

Re:Ölweidenbirnen

ManuimGarten » Antwort #7 am:

Naja, vielleicht geht sie auch als Kaninchenfutter durch.
Antworten