News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühblühende Anemonen (Gelesen 43333 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Frühblühende Anemonen

Phalaina » Antwort #75 am:

Weil sie so hübsch ist, nochmal Anemonella thalictroides in rosa und weiß, hier zusammen mit Scilla rosenii und Erythronium am Standort. ;)Ph.
Dateianhänge
Anemonella_thalictroides_rosa.jpg
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Frühblühende Anemonen

sonnenschein » Antwort #76 am:

Hattest Du nicht irgendwo geschrieben, Du würdest sie sehr tief pflanzen? Letztes Jahr habe ich noch geschrieben, sie würde bei mir nicht von Schnecken bedroht. Dieses Jahr sind nicht nur alle hochgefroren, sondern auch gleich sämtliche Knospen und Austriebe abgeraspelt :o. Sie kommen deshalb jetzt nur spärlich und sind dementsprechend viel weniger als letztes Jahr.Übrigens sieht meine Cameo ganz anders aus als die hier gezeigte ???.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Frühblühende Anemonen

Phalaina » Antwort #77 am:

Hattest Du nicht irgendwo geschrieben, Du würdest sie sehr tief pflanzen?
Ja, so wenigstens 5-7 cm, in einem Gemisch aus Perlite, Bims und Toresa (Torfersatz) und oben mit Pinienrinde (die allmählich vermoost, aber das macht den Pflanzen nix) abgedeckt. Sieht man auf dem Pic mit der Scilla ganz gut.
sonnenschein hat geschrieben:Übrigens sieht meine Cameo ganz anders aus als die hier gezeigte ???.
Hm, meine habe ich von Mr. PC, der im allgemeinen sortenecht liefert, und sieht auch so aus wie die Bilder im Web. Wie schaut denn Deine aus?;)Ph.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Frühblühende Anemonen

Phalaina » Antwort #78 am:

Nochmal Anemonella thalictroides Schoaf'S Double, allerdings in einer etwas besseren Aufnahme. Im Gegensatz zu manchen anderen Schattenstauden wie Jeffersonia und Sanguinaria blühen sie ziemlich lange.;)Ph.
Dateianhänge
Anemonella_thalictroides_Schoafs_Double_1.jpg
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Frühblühende Anemonen

sonnenschein » Antwort #79 am:

Ich glaube, das mit Cameo oder Schoafs muß ich, wenn sie denn erst wieder richtig blühen, mal genauer ansehen. Ich finde, bei den Bildern im Web gibts auch zwei verschiedene. Dafür guckt dein Schoafbild schon mehr wie meine Cameo ??? ::). (es geht da irgendwie um die Länge der mittleren Blütenblätter und ob sie umgeschlagen sind oder nicht...)Und denn muß ich unbedingt mal gegen etwas protestieren: Anemonella blüht zwei bis drei Monate. Das ist für alle Pflanzen gerechnet ganz schön lang. Jeffersonia soll ganz kurz blühen, wird immer betont. Meine lila dubia blühte gerade, als sich die erste Hundszahnblüte hervorwagte (canis). Sie blühte, während diese verblühte und dann verblüht war. Warum denn immer diese Vorwürfe an diese wunderschöne Pflanze?? (ihr merkt, die hat mich erwischt ;)).Sie sieht jetzt erst nicht mehr schön aus, da der Regen letztens auf die harte Tour die oberen Blüten von den Blütenblättern "befreit" hat.Und trotzdem: unten blühts immer noch.Meine steht übrigens vollschattig. Und die beiden kleineren, die noch etwas kühler und NOCH schattiger stehen, fangen jetzt demnächst an zu blühen. Zweieinhalb Wochen etwa habe ich schon - da komme ich dann auch auf vier Wochen Blüte. Nu sagt mal, ist das nicht besser als bei vielen anderen??
Es wird immer wieder Frühling
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Frühblühende Anemonen

knorbs » Antwort #80 am:

also die gefüllte anemonella ist wunderschön...egal of schaf oder kamel ;D ...ich fahre ja bald zu den freisinger staudentagen, da ist der peters...der hat sowas...man gönnt sich ja sonst nichts ;D .zwar ot bei anemonen, aber zur j. dubia...ich habe 2 pflanzen die sehr nahe beieinander stehen und blühen deutlich unterschiedlich!
z6b
sapere aude, incipe
Hortulanus

Re:Frühblühende Anemonen

Hortulanus » Antwort #81 am:

Riesige Überraschung am gestrigen Abend. Bisher unentdeckt und m.W. auch nicht irgendwo gekauft: einen gefüllt blühende Anemone nemorosa.Gibt es dafür einen Namen?
Dateianhänge
Anemone_unerwartet.jpg
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Frühblühende Anemonen

Silvia » Antwort #82 am:

Oah! :o Und ich war schon froh, gestern in Essen endlich mal A. sylvestris gefunden zu haben.Aber die Gefüllte sieht doch gar nicht schön aus, Hortulanus. So protzig. Gib sie lieber mir. Ich gewähre ihr Asyl. 8) LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Hortulanus

Re:Frühblühende Anemonen

Hortulanus » Antwort #83 am:

Ja, ich überlege sie zu schreddern. Das ist ökologischer als sie mit dem Postauto durch die Gegend fahren zu lassen. ;D
callis

Re:Frühblühende Anemonen

callis » Antwort #84 am:

Hortulanus,die Gefüllte heißt ganz einfach A. nemorosa 'flore pleno'. Auch hier zu sehen.Ich habe den Namen gestern auf einem Schildchen bei einem Gärtner bei Manufaktum gelesen, Silvia ;)
Hortulanus

Re:Frühblühende Anemonen

Hortulanus » Antwort #85 am:

Wieder mal tief gefallen :'(Wenn Manufactum die ja schon hat... Aber meine sieht deutlich schöner aus, gell?
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Frühblühende Anemonen

Silvia » Antwort #86 am:

Ich habe den Namen gestern auf einem Schildchen bei einem Gärtner bei Manufaktum gelesen, Silvia ;)
Wo war ich da? Grmpf!Hortulanus, du bist zu rücksichtsvoll. Aber du könntest sie auf dem Forumstreffen mitbringen. Das Auto muss ja nicht leer sein, wenn du fährst. 8) LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
callis

Re:Frühblühende Anemonen

callis » Antwort #87 am:

Aber meine sieht deutlich schöner aus, gell?
Viiiiel schöner, Hortu.Das, was ich gestern gesehen habe, war auch sehr winzig.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Frühblühende Anemonen

sonnenschein » Antwort #88 am:

Gibt mehrere gefüllte, ich habe auch noch z.B. Vestal.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Frühblühende Anemonen

ebbie » Antwort #89 am:

Ich habe die halbgefüllte 'Hilda' gehabt. Inzwischen blüht sie aber nur noch einfach :(. Ich denke, dass sich Sämlinge durchgesetzt haben. Oder wisst ihr eine andere Ursache?
Antworten