Hallo liebe Spezialisten,ich befinde mich mal wieder auf der Pirsch, theoretisierend, sozusagen. Ich würde gern herausfinden, wann in etwa (oder sogar genauer) Graham Stuart Thomas die 'Fantin-Latour' (wieder)entdeckt hat. Die Rose stammt aus dem 19. Jh., spätestens "um 1900", genauer will niemand sich festlegen, auch Joyaux hat nichts dazu entdeckt. Joyaux äußert sich auch nicht zu dem Zeitpunkt/-raum der Wiederentdeckung durch GST, weder in seiner Enzyklopädie noch in _Rosa Gallica_ No. 48, wo diese Rose Thema ist.Auf einer italienischen Alte-Rosen-Seite finde ich zumindest die Aussage, GST habe die Rose in den 30er Jahren entdeckt: "Le rose centifolia sono state immortalate nei dipinti di molti pittori appartenenti alla scuola fiamminga da cui il loro nome. Da citare per la sua insuperabile bellezza Fantin Latour trovata spontaneamente negli anni ’30 in un giardino inglese da uno dei più apprezzati e famosi rosaisti del mondo Graham Stuart Thomas che la dedicò al pittore francese, il quale ha lasciato testimonianza nelle sue opere della bellezza delle Rose centifolia."
http://www.roseantiche.it/antonello_santelli.htm Einen einzigen Beleg finde ich aber etwas dürftig (das Ergebnis würde, falls verlässlich, veröffentlicht).Möglicherweise hat sich Derek Fell in seinem Buch _Impressionist Roses_ (1999) näher dazu geäußert. Sollte jemand dieses Buch haben und nachsehen wollen, wäre das sehr nett :DOder hat sich vielleicht der englische Meister selbst dazu geäußert? Ich nenne leider gar kein GST-Buch mein eigen

- und die G*-Buch(durch)suche hat auch zu keinem Ergebnis geführt. Vielleicht ist ja jemandes Bibliothek ergiebiger?

8)ratibida