News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

'Fantin-Latour' & Graham Stuart Thomas (Gelesen 864 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
ratibida
Beiträge: 284
Registriert: 31. Okt 2009, 15:22

'Fantin-Latour' & Graham Stuart Thomas

ratibida »

Hallo liebe Spezialisten,ich befinde mich mal wieder auf der Pirsch, theoretisierend, sozusagen. Ich würde gern herausfinden, wann in etwa (oder sogar genauer) Graham Stuart Thomas die 'Fantin-Latour' (wieder)entdeckt hat. Die Rose stammt aus dem 19. Jh., spätestens "um 1900", genauer will niemand sich festlegen, auch Joyaux hat nichts dazu entdeckt. Joyaux äußert sich auch nicht zu dem Zeitpunkt/-raum der Wiederentdeckung durch GST, weder in seiner Enzyklopädie noch in _Rosa Gallica_ No. 48, wo diese Rose Thema ist.Auf einer italienischen Alte-Rosen-Seite finde ich zumindest die Aussage, GST habe die Rose in den 30er Jahren entdeckt: "Le rose centifolia sono state immortalate nei dipinti di molti pittori appartenenti alla scuola fiamminga da cui il loro nome. Da citare per la sua insuperabile bellezza Fantin Latour trovata spontaneamente negli anni ’30 in un giardino inglese da uno dei più apprezzati e famosi rosaisti del mondo Graham Stuart Thomas che la dedicò al pittore francese, il quale ha lasciato testimonianza nelle sue opere della bellezza delle Rose centifolia." http://www.roseantiche.it/antonello_santelli.htm Einen einzigen Beleg finde ich aber etwas dürftig (das Ergebnis würde, falls verlässlich, veröffentlicht).Möglicherweise hat sich Derek Fell in seinem Buch _Impressionist Roses_ (1999) näher dazu geäußert. Sollte jemand dieses Buch haben und nachsehen wollen, wäre das sehr nett :DOder hat sich vielleicht der englische Meister selbst dazu geäußert? Ich nenne leider gar kein GST-Buch mein eigen :-[ - und die G*-Buch(durch)suche hat auch zu keinem Ergebnis geführt. Vielleicht ist ja jemandes Bibliothek ergiebiger? ::) 8)ratibida
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:'Fantin-Latour' & Graham Stuart Thomas

rorobonn † » Antwort #1 am:

hast du den ausschnitt aus diesem buch bei helpmefind schon gesehen?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:'Fantin-Latour' & Graham Stuart Thomas

martina 2 » Antwort #2 am:

Christine Meile, die eine sehr umfangreiche Rosenliteratur besitzt und die in ihrem Buch Alte Rosen - Alte Zeiten historischen Hintergründen viel Platz einräumt, schreibt lapidar: "Fantin Latour (Herkunft und Züchtungsjahr unbekannt). Graham Stuart Thomas will diese Rose gefunden und sie nach dem französichen Blumenmaler Fantin-Latour benannt haben." Aber wahrscheinlich kennst du das ja.
Schöne Grüße aus Wien!
ratibida
Beiträge: 284
Registriert: 31. Okt 2009, 15:22

Re:'Fantin-Latour' & Graham Stuart Thomas

ratibida » Antwort #3 am:

Ja, "lapidar", das kennzeichnet fast alle Stellen, wo dieser Umstand erwähnt wird. (Christines Buch steht schon länger auf meiner Liste ...)@roro: Ja, den kleinen Auszug hatte ich gefunden, und der lässt eigentlich weniger hoffen, dass Fell im Weiteren noch genauer wird :-\Danke euch beiden!ratibida
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:'Fantin-Latour' & Graham Stuart Thomas

rorobonn † » Antwort #4 am:

@roro: Ja, den kleinen Auszug hatte ich gefunden, und der lässt eigentlich weniger hoffen, dass Fell im Weiteren noch genauer wird :-\
da dort steht [zitat]: "This is what he had to say about Fantin-Latour." scheint in dem buch wirklich nichts weiteres über die rose zu stehen
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Samina
Beiträge: 6
Registriert: 24. Jan 2009, 12:35

Re:'Fantin-Latour' & Graham Stuart Thomas

Samina » Antwort #5 am:

Auf G**gle Bücher kann man ´The Graham Stuart Thomas Rose Book` einsehen. Dort steht auf Seite 56 aber leider auch nichts über die Jahreszahl. Graham Stuart Thomas Rose Book Seite 56Leider sagen auch die Rosen-Enzyklopädie von Markley und die von Könemann nichts über da Wiederentdeckungsjahr.Gruß Samina
ManuimGarten

Re:'Fantin-Latour' & Graham Stuart Thomas

ManuimGarten » Antwort #6 am:

John Scarman schreibt in seinem Buch dazu: Frankreich, vor 1900Und davor in der Beschreibung: Irgendwann im 19. Jhdt. erhielt diese Rose ihren Namen zu Ehren des Blumenmalers Henri Fantin-Latour. Der Züchter und das Jahr der Einführung sind unbekannt, vermutlich war an ihrer Entstehung eine Alba-Rose beteiligt.
ratibida
Beiträge: 284
Registriert: 31. Okt 2009, 15:22

Re:'Fantin-Latour' & Graham Stuart Thomas

ratibida » Antwort #7 am:

Also, nachdem ich nun das _Graham Stuart Thomas Rose Book_, das ja offenbar in Gänze von ihm selbst geschrieben wurde, nach 'Fantin-Latour' durchsucht habe, kann ich mich der Meinung, GST habe diese Rose wiederentdeckt und benannt, nicht anschließen. Warum sonst sagt er Folgendes:"Abb. 26: Die in englischen Gärten als 'Fantin-Latour' verbreitete Rose. Der Name ist nicht nachvollziehbar; es handelt sich um eine leicht hybridisierte ((kann man das sagen?)) Ausgabe der _Rosa centifolia_ mit ausgezeichneten Blättern, Blüten und Duft." S. 56:" 'Fantin-Latour'. Diese herrliche Rose ist nur schwer einzuordnen, denn sie trägt eindeutig Zentifolienblüten, doch die Blätter sind glatt wie die der Chinarose. ... Sie ist eine in jeder Beziehung äußerst zufriedenstellende Rose, mit lieblichem Duft. In einem Garten, wo niemand ihren Namen wusste, fand ich sie mit dem Namensschild "Beste Gartenrose" versehen, und also solche ist sie zu Recht nach dem großen französischen Künstler benannt. Bisher konnte ich den Namen in keinem Buch aus dem 19. Jahrhundert entdecken. (Abb. 26)"Und das vom Meister seines Faches selbst. Christine Meile hat also vollkommen Recht, wenn sie anzweifelt, dass GST Wiederentdecker und Namensgeber dieser Rose war. Dann werde ich mal entsprechend korrigierend eingreifen, um dieses Gerücht nicht noch weiter zu verbreiten. Ich danke euch! :)ratibida
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:'Fantin-Latour' & Graham Stuart Thomas

June » Antwort #8 am:

Das ist wohl auch eine der vielen Fragen, die sich Rosisten so stellen und die sich vermutlich nie vollkommen klären lassen werden. Schade eigentlich!
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Antworten