News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Passionsblumen- Passiflora (Gelesen 88393 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Käfermama

Re:Passionsblumen- Passiflora

Käfermama » Antwort #15 am:

Ja, allerdings an einem sehr geschützten Standort, eingerahmt von drei Mauern und überdacht von einer lichtdurchlässigen Pergola. Gewässert habe ich natürlich auch im Winter, denn Regen oder andere Niederschläge kommen da nicht hin.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Passionsblumen- Passiflora

marygold » Antwort #16 am:

Ich habe letzte Woche entdeckt, dass eine totgeglaubte Cerulea doch noch treibt. Nein, ich glaube nicht, dass sie noch einen harten Winter überstehen. Mach einfach ein paar Stecklinge von deinen Passionsblumen und überwintere diese im Haus, wenn deine den nächsten Winter draußen überleben, kannst du sie ja verschenken. Wenn nicht, hast du Ersatz.Ich habe meine hier gezeigten Passionsblumen im kalten Gewächshaus überwintert, die Sicherungskopien vom letzten Herbst habe ich verschenkt oder ausgepflanzt
Käfermama

Re:Passionsblumen- Passiflora

Käfermama » Antwort #17 am:

Hallo Marygold, danke für den Tipp. Muss ich auf irgendetwas besonderes achten, wenn ich die Stecklinge mache? Normalerweise schneide ich mit einem scharfen Messer einfach ein Stück ab, stelle es in ein Glas Wasser bis es sich bewurzelt und pflanze es ein. Klappt das so auch bei Passiflora?Liebe GrüßeKäfermama
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Passionsblumen- Passiflora

marygold » Antwort #18 am:

Ich habe letztes Jahr von Macrantha den Tip erhalten, die kleinen Torfquelltöpfe zu nehmen, das hat hervorragend geklappt. Unter einem Blattpaar abschneiden, den Knoten in den Torfquelltopf stecken, und etwa zwei Blätter oder die Triebspitze stehen lassen.
Käfermama

Re:Passionsblumen- Passiflora

Käfermama » Antwort #19 am:

Danke, werde ich mal ausprobieren.
freiburgbalkon

Re:Passionsblumen- Passiflora

freiburgbalkon » Antwort #20 am:

Victoria in guter Verfassung
Dateianhänge
P_Victoria_0810_07.jpg
(51.2 KiB) 319-mal heruntergeladen
freiburgbalkon

Re:Passionsblumen- Passiflora

freiburgbalkon » Antwort #21 am:

trotz Kübel und Stauhitze
Dateianhänge
P_Victoria_0810_05.jpg
(59.45 KiB) 325-mal heruntergeladen
freiburgbalkon

Re:Passionsblumen- Passiflora

freiburgbalkon » Antwort #22 am:

okay, ich hätte es gern, wenn sie noch mehr blühen würde...
Dateianhänge
P_Victoria_0810_06.jpg
(53.67 KiB) 324-mal heruntergeladen
freiburgbalkon

Re:Passionsblumen- Passiflora

freiburgbalkon » Antwort #23 am:

allerdings bin ich wohl selber schuld, hatte im Juni und Juli kaum gedüngt
Dateianhänge
P_Victoria_0810_08.jpg
(57.22 KiB) 332-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Passionsblumen- Passiflora

pearl » Antwort #24 am:

das wird eines der letzten Bilder von Passiflora bei mir sein. Ich gebe es auf die Dinger im Wintergarten zu kultivieren und sie in Hitzperioden bei 60° kübelweise zu gießen.Constance ElliottConstance Elliott
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
freiburgbalkon

Re:Passionsblumen- Passiflora

freiburgbalkon » Antwort #25 am:

Adieu schöne Constance ;)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Passionsblumen- Passiflora

Natura » Antwort #26 am:

Eine meiner Caeruleas blüht jetzt. Die andere ist viel größer und hat überhaupt keine Blüten :-\. Sie sollen ja winterhart sein, also müßten sie im kalten GH aushalten.
Dateianhänge
Caeruleablute.jpg
Caeruleablute.jpg (34.43 KiB) 417 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Passionsblumen- Passiflora

Elro » Antwort #27 am:

Aber nur im Topf?Das fürchte ich klappt nicht.
Liebe Grüße Elke
Käfermama

Re:Passionsblumen- Passiflora

Käfermama » Antwort #28 am:

Meine haben dieses Jahr noch gar nicht geblüht, werden es mit großer Wahrscheinlichkeit auch nicht mehr tun. Sollten sie den nächsten Winter draußen (sehr geschützte Stelle) wieder überleben und wieder nicht blühen, werden sie gehimmelt! >:(
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Passionsblumen- Passiflora

Klio » Antwort #29 am:

Eine meiner Caeruleas blüht jetzt.
Natura, das ist sicher keine Caerulea, vielleicht P. violacea "Victoria" mit blassen Blüten durch die herbstl. Kälte.Die mögens glaub ich wärmer. :-\
Antworten