News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2010 (Gelesen 64884 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Hepatica 2010

Cyps » Antwort #375 am:

Sind Pflanzen in Freilandhaltung dagegen resistenter als solche im Topf?
Wollte ich auch fragen. Ich denke außerdem, dass ich einem Befall im Freiland wohl kaum rechtzeitig erkennen würde, welke Blätter haben die immer mal...
Es beginnt mit kleinen braunen Flecken auf den frischen Blättern. Es geht bis zum Verlust aller Blätter sehr rasch.....
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2010

Katrin » Antwort #376 am:

Danke für deinen Antworten zu Pflanzsubstrat und Pilzerkennung. Wenn die Pflanzen im Freiland nicht so anfällig sind, mache ich mir keine zu großen Sorgen.Das Bild von der erkrankten Pflanze ist ohnehin sehr aussagekräftig, ich werde aufpassen - vor allem beim Kauf neuer Pflanzen!Das mit dem Virus der weißen Plena-Formen habe ich auch schon gehört, aber müssten sie dann nicht mal ganz aussterben? Vielleicht ist weiß und gefüllt einfach eine schlechte Kombination für Wüchsigkeit und Robustheit.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2010

knorbs » Antwort #377 am:

entweder hast Du einen guten Freund, der Dich reichlich beschenken wollte, oder einen Ahnungslosen, oder, von dem gehe ich aus, ein japan. Weißgefülltes in der Hand.
keine der drei möglichkeiten...die person ist weder ein guter freund + schon gar kein ahnungloser. sie ist aber sehr nett + hilfsbereit, ein echtes urgestein was pflanzenkenntisse anbelangt + aus meiner einschätzung zweifelsfrei integer, weshalb ein gefülltes japanisches oder chinesisches nicht in frage kommen kann. 8) ich werd's herausfinden.ein befreundeter + auch sehr erfahrener gärtner mit besten + alten kontakten zu den tschechen erzählte mir von einem weißgefüllten nobilis mit leicht rosa mitte, das er bei einem tschechen gesehen hätte + dass er sich besorgen will. meinst die rollen ihn mit was japanischen/chinesischen? ich rufe den nochmal an.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hepatica 2010

Phalaina » Antwort #378 am:

Ich schließe mich Katrins Dank an, Cyps - sehr interessante Informationen! ;)Obwohl die Gefahr für die Heps im Freiland nicht so groß erscheint, werde ich momentan wohl erst einmal auf Neuanschaffungen verzichten, in der Hoffnung, die Virulenz dieses Pilzcocktails läßt beizeiten mal nach. :P
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Hepatica 2010

Cyps » Antwort #379 am:

entweder hast Du einen guten Freund, der Dich reichlich beschenken wollte, oder einen Ahnungslosen, oder, von dem gehe ich aus, ein japan. Weißgefülltes in der Hand.
keine der drei möglichkeiten...die person ist weder ein guter freund + schon gar kein ahnungloser. sie ist aber sehr nett + hilfsbereit, ein echtes urgestein was pflanzenkenntisse anbelangt + aus meiner einschätzung zweifelsfrei integer, weshalb ein gefülltes japanisches oder chinesisches nicht in frage kommen kann. 8) ich werd's herausfinden.ein befreundeter + auch sehr erfahrener gärtner mit besten + alten kontakten zu den tschechen erzählte mir von einem weißgefüllten nobilis mit leicht rosa mitte, das er bei einem tschechen gesehen hätte + dass er sich besorgen will. meinst die rollen ihn mit was japanischen/chinesischen? ich rufe den nochmal an.
Es gibt viele weissgefüllte Hep. nob, anbei einige Beispiele:
Dateianhänge
hep_schneeflocke.jpg
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Hepatica 2010

Cyps » Antwort #380 am:

oder z.B. hier
Dateianhänge
Hep_weiss_gefuellt_1.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2010

Staudo » Antwort #381 am:

Es gibt viele weissgefüllte Hep. nob, anbei einige Beispiele:
:o
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2010

Dunkleborus » Antwort #382 am:

Whoa! *Herzmittel einwerf*
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Hepatica 2010

Cyps » Antwort #383 am:

aber das sind alle keine Hep. nob. nob. !!!Wenn ich dreitriebiges weissgefülltes Hep. nob nob höre, klingeln bei mir die Alarmglocken. :-XVon grünlichen Zentrum in weissgefüllten Hep. nob. habe ich schon gehört, von rosa Blütenzentrum aber noch nicht. Im Grunde ist Alles möglich, wenn auch eher unwahrscheinlich....Holzbecher hat meines Wissens einige Hep-Raritäten ( gefüllte nob nob)
Dateianhänge
Hep_weiss_gefuellt_pyrenaica.jpg
sarastro

Re:Hepatica 2010

sarastro » Antwort #384 am:

keine der drei möglichkeiten...die person ist weder ein guter freund + schon gar kein ahnungloser. sie ist aber sehr nett + hilfsbereit, ein echtes urgestein was pflanzenkenntisse anbelangt + aus meiner einschätzung zweifelsfrei integer, weshalb ein gefülltes japanisches oder chinesisches nicht in frage kommen kann. 8) ich werd's herausfinden.ein befreundeter + auch sehr erfahrener gärtner mit besten + alten kontakten zu den tschechen erzählte mir von einem weißgefüllten nobilis mit leicht rosa mitte, das er bei einem tschechen gesehen hätte + dass er sich besorgen will. meinst die rollen ihn mit was japanischen/chinesischen? ich rufe den nochmal an.
Es gibt viele weissgefüllte Hep. nob, anbei einige Beispiele:
Also so viele gibt es nun auch wieder nicht! Manche tun so, als würden die gleich um die Ecke zu bekommen sein, in Zig Varianten.Es gab zumindest Zeiten, da wurden auch die weiß gefüllten Nobilis um 1.000 DM gehandelt, wenn man sie überhaupt bekam. Es hieß immer, dass nur ein Professor in Schweden die hat. Nun gibt es auch andere Quellen, aber sie sind trotzdem rar. Oder will etwa wer behaupten, dass die weißen Doppelten häufiger als 'Masria Theresia' sind? ;D ;D
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Hepatica 2010

Cyps » Antwort #385 am:

Es gibt viele weissgefüllte Hep. nob, anbei einige Beispiele:
:o
Nur um Einbrüche vorzubeugen: diese gezeigten Pflanzen sind nicht in meinem Bestand 8)
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Hepatica 2010

Cyps » Antwort #386 am:

Es gibt viele weissgefüllte Hep. nob, anbei einige Beispiele:
Also so viele gibt es nun auch wieder nicht! Manche tun so, als würden die gleich um die Ecke zu bekommen sein, in Zig Varianten.Es gab zumindest Zeiten, da wurden auch die weiß gefüllten Nobilis um 1.000 DM gehandelt, wenn man sie überhaupt bekam. Es hieß immer, dass nur ein Professor in Schweden die hat. Nun gibt es auch andere Quellen, aber sie sind trotzdem rar. Oder will etwa wer behaupten, dass die weißen Doppelten häufiger als 'Masria Theresia' sind? ;D ;D
Christian, ich vermute Du hast meinen ersten Satz in Antwort 383 Übersehen ?btw, weisse Doppelte z.B. Oelannds weisser Doppelstern dürfte zahlreicher zu ziehen sein als Maria Theresia, mit Gefüllten siehts schon schwieriger aus....
sarastro

Re:Hepatica 2010

sarastro » Antwort #387 am:

Das ist ja ein übles Gemisch an Schadpilzen, dem man auch mit Fungiziden kaum Herr werden dürfte ... :P Sind Pflanzen in Freilandhaltung dagegen resistenter als solche im Topf?
Ja, Pflanzen im Freiland zeigen kaum Schadbilder. Ich vermute, dass es der durch die Hitze resultierende Streßfaktor ist. Pflanzen, die in kleinen Töpfen (Gießstreß) und vielleicht noch im GWH kultiviert werden, waren gefährdeter.
Ich kultiviere grundsätzlich Hepaticas nur vorübergehend im Topf, quais als Einschlagmedium zum Verkaufen. Alles andere ist "Quälerei", sie wachsen definitiv rückwärts. Dies gilt insbesondere für alle gefülltblühenden Varianten. Im Freiland hatte ich noch nie Probleme mit Wachstumsdepressionen, geschweigedenn mit Pilzen, Viren und dergleichen. Aber schon langsam trifft es wohl jede Pflanzengruppe, mit der man vermehrungstechnisch zu intensiv umgeht.
sarastro

Re:Hepatica 2010

sarastro » Antwort #388 am:

Ja, entschuldige, ich habe wirklich dein Post übersehen! ::) ;D ;)Apropos Viren und Pilze: deswegen sträubt sich mein Gefieder und es streiten sich zwei Seelen in meiner Brust, wenn ich z.B. an Twin-Skaling bei Galanthus denke. Bei mir sollen die Dinger lieber konventionell wachsen. Und ich kenne Engländer, die denken genau so.
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Hepatica 2010

Cyps » Antwort #389 am:

Ja, entschuldige, ich habe wirklich dein Post übersehen! ::) ;D ;)Apropos Viren und Pilze: deswegen sträubt sich mein Gefieder und es streiten sich zwei Seelen in meiner Brust, wenn ich z.B. an Twin-Skaling bei Galanthus denke. Bei mir sollen die Dinger lieber konventionell wachsen. Und ich kenne Engländer, die denken genau so.
Aber beim Großteil der galanthophilen Engländer ist der Lebensinhalt mittlerweile die verzweifelte Suche nach neuen Klonen: Beim Twin Scalen wird die jetzige Arbeit erst in 4 Jahren abgerechnet, und "Business" muß laufen....
Antworten