News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
gefaerbtes mehl wohl eher. aber ich bin schon still. hunger treibt's im job ja rein (wie man so schoen sagt).ende ot. sonst bekomme ich noch ne ruege von frau moderatoren-kollegin.
Artischocken zum Abzuzeln, erstmals mit einem aufwendigeren Dip - schmeckte zwar sehr gut, aber unwesentlich besser als früher bei mehr Arbeit - künftig also wieder simpel mit Knobi-Zitronen-Mayonnaise.
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
Bei uns gab's heute "Mantaplatte" – Currywurst mit Pommes Majo. Aber selbstgemacht: Frische Bratwurst vom Metzger, Pommes aus rohen Kartoffeln fritiert, Majo frisch gekleppert; herrlich. Was dabei natürlich fehlt, ist der ölige Charme der Fettigen Frieda aus dem "Schlemmerparadies" um die Ecke; aber aus gesundheitlichen und geschmacklichen Gründen kann man auf dieses Erlebnis durchaus auch mal verzichten
Früher in der Redaktion hieß das "Herrengedeck" - aber "Mantaplatte" finde ich klasse. Ist in den Wortschatz aufgenommen.
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
ein freund hat mich zum feierabendessen eingeladen - wir waren in einer durchgeknallten trattoria.für mich gab es fenchelsalat (roh, grob geschnitten) mit thunfisch kapern-sardellencreme, olivenöl, salz und einfach nur göttlichem steinofenweißbrot.danach hatte ich pasta mit seeteufel und schwarzen oliven.lecker aber ohne foto
Der Fenchelsalat interessiert mich näher. Wie würdest Du ihn selber machen?
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
ich glaube, ich hätte ihn feiner (im sinne von: direkt essbarer) geschnitten, blanchiert, in zitronensaft und olivenöl mariniert und dann mit der creme und dem brot serviert.
Und war die Creme druntergemischt oder gab's die dazu?
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
draufgeklatscht. ;)nach dem kleinschneiden der letzten stücke war dann alles gut durchmischt und schmeckte irgendwie leckerer... [size=0]edit: ich habe gerade die doppelfischcreme berichtigt: es waren statt thunfisch kapern mit sardellen - glaube ich... [/size]
Hört sich sehr gut an, werde ich demnächst mal basteln.
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
Ich muss heute die Landebahn wohl nicht beleuchten ;DIch habe gebratene Kutteln mit Ei und Salat gehabt. (GG hat sich eine Karoffel-Nudel-Mangoldpfanne gemacht)
Dateianhänge
Kutteln_gebr.jpg (75.41 KiB) 60 mal betrachtet
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare