News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Astern 2010 (Gelesen 73363 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 6000
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Astern 2010

Thüringer » Antwort #435 am:

Tut mir Leid, dass ich mit "Giersch" für Irritation gesorgt habe. Gemeint hatte ich die Ansprüche der Aster - sie wächst scheinbar überall, wohin man sie setzt, ob sie nun von der Spirea-Liguster-Ranunkel-...-Mix-Hecke oder von Unkräutern bedrängt wird, ob nun nicht mehr vollsonnig, also unter völlig veränderten Bedingungen lebt und nicht gedüngt wird. Für diese Anspruchslosigkeit fiel mir als spontaner Vergleich nur Giersch ein. Mit dessen Ausbreitung kann man die Aster nicht vergleichen, hier ist sie eine völlig normale Aster, die auf ihrem früheren Standort nur vernachlässigt wurde.Ich vermute, die lila Aster (wie auch die niedrige weiße) stammen noch aus DDR-Zeiten, wie etliches in unserem Garten.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 3001
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Astern 2010

Rosenfee » Antwort #436 am:

Sie bietet zwar eine schöne Übersicht, aber eine deprimierende und niederschmetternde Aussage. Also als ganz so entbehrlich halte ich Aster cordifolius auch wieder nicht.
ich habe 'blue heaven' aus zwei unterschiedlichen quellen und sie ist in meinem garten weder anfällig noch entbehrlich - diese aster ist mir unentbehrlich!!hier rechts im bild
Sarastro hat hier irgendwo eine schöne Beschreibung für eine Asternart reingestellt: ein Teil liegt flach, ein Teil hat die Welke, an einem Teil sind nichtgeöffnete Knospen und ein paar Blüten gibt es auch. Das trifft auf meine Blue Heaven - sonnig, humoser Lehmboden - 100%ig zu :P
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8192
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Astern 2010

Elro » Antwort #437 am:

Ich habe am Samstag von einer Gartenfreundin eine dunkellila Rauhblattaster bekommen.Es ist eine Sorte die überall in alten Bauerngärten rum steht, ca.1,30m hoch und soll stark wüchsig sein.Kennt Jemand so eine Sorte?
Dateianhänge
Okt_10_026_lila_Raublatt.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35650
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2010

Staudo » Antwort #438 am:

'Violetta' sieht so aus. Ob Deine dieser Sorte angehört oder ein dunkler Sämling ist, ist nur mit großem Aufwand festzustellen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:Astern 2010

sarastro » Antwort #439 am:

Nuancen Farbunterschied besteht zwischen 'Violetta', 'Constance' und 'Königin der Nacht'. Allerdings wäre da die Sichtung durchaus hilfreich, da zumindest 'Constance' zu wenig voll erblüht und insgesamt einen schütteren Eindruch macht. Vielleicht sind da die anderen zwei besser. Ich hatte sie alle einmal, bin aber irgendwie bei Constance hängen geblieben, vielleicht, weil mir der Name besser gefiel. Sie steht auch stets auf vielen Aufträgen drauf. ;D ;)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8192
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Astern 2010

Elro » Antwort #440 am:

Vielen Dank für Eure Antworten.Also werde ich nicht rausfinden was es für eine ist.Ich weiß nur, daß es eine ganz alte Sorte ist und hier fast in jedem Bauerngarten steht.Warum mir diese dunkle Rauhblatt nie früher aufgefallen ist ::)
Liebe Grüße Elke
zwerggarten

Re:Astern 2010

zwerggarten » Antwort #441 am:

ich habe 'blue heaven' aus zwei unterschiedlichen quellen und sie ist in meinem garten weder anfällig noch entbehrlich - diese aster ist mir unentbehrlich!!hier rechts im bild
Sarastro hat hier irgendwo eine schöne Beschreibung für eine Asternart reingestellt: ein Teil liegt flach, ein Teil hat die Welke, an einem Teil sind nichtgeöffnete Knospen und ein paar Blüten gibt es auch. Das trifft auf meine Blue Heaven - sonnig, humoser Lehmboden - 100%ig zu :P
???was um alles in der welt steht dann bei mir gerade in voller blüte, seit mehreren jahren, egal welches wetter, zwischendrin zu verschiedenen jahreszeiten verpflanzt????
sarastro

Re:Astern 2010

sarastro » Antwort #442 am:

Eine Aster benimmt sich wie eine Berliner Pflanze. Will man sie andernorts aklimatisieren, kann dies in die Hose gehn. ;D
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8901
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Astern 2010

Dunkleborus » Antwort #443 am:

Und wenn man sie gar nach Österreich verschleppt... :-X
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43532
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Astern 2010

pearl » Antwort #444 am:

Wie ich diesen laxen Umgang mit Sortenechtheit hasse! Das schönste war eine bei einer Gärtnerei bestellte 'Snow Flurry' - geliefert wurde kommentarlos 'Monte Cassino', mit Stecketikett. >:( Und das war ein Kleinbetrieb, wo der Chef persönlich... >:( ::) Auf dem Lieferschein stand 'Snow Flurry'. >:(
das ist aber doch der Rat, den die Kollegen dem Junggärtner geben, der die Sorte, die die Ausschreibung verlangt, nicht liefern können: steck doch ander Etiketten rein. Mein Lieblingsgärtner macht das dann nicht und bekommt den Auftrag nicht. Dafür hat er eben Kunden wie mich. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8901
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Astern 2010

Dunkleborus » Antwort #445 am:

Mach das mal mit Cola und Pepsi in einem Getränkemarkt - Volksaufstände gäb das, jawoll!
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 3001
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Astern 2010

Rosenfee » Antwort #446 am:

Ich habe eine wunderschöne, reichblühende, ca. 100 cm hohe Aster im Vorgarten. Meine Recherche beim Staudengärtner hat ergeben, dass es ein namenloser Sämling ist.Aster
LG Rosenfee
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Astern 2010

troll13 » Antwort #447 am:

Wo ist denn der große Unterschied?Man muss nur die Triebe auf dem Boden feststecken. Voila: 'Snowflurry'. ;D ;D ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Astern 2010

Sandfrauchen » Antwort #448 am:

Man muss nur die Triebe auf dem Boden feststecken. Voila: 'Snowflurry'.
*lach* ;D Ich hab noch zwei mit Fragezeichen:BildIst das Aster ericoides? Das Foto ist vom 7.September - meine grad neu gekaufte blüht immer noch nicht. Bilddiese stand ohne Schild im BoGa. Könnte das A. cordifolius sein?
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8901
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Astern 2010

Dunkleborus » Antwort #449 am:

1: könnte sein - wächst sie horstig?2: Auf gar keinen Fall. Eher in Richtung A. divaricatus, aber da bin ich mir nicht sicher. :-\Vielleicht ist das Etikett gerade in der Änderungswerkstatt , damit später Oligoneuron Eurybia draufsteht... ;D
Alle Menschen werden Flieder
Antworten