News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lieblingsgräser - stellt euch vor! (Gelesen 309954 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Staudo » Antwort #1410 am:

Sporobolus heterolepis sollte in Staudengärtnereien vorrätig sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Garten-anna

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Garten-anna » Antwort #1411 am:

Habe natürlich schnell gesucht und gefunden. Danke
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Danilo » Antwort #1412 am:

Zuverlässig winterhart ist es ebenfalls. Mir ist noch nie ein Exemplar ausgefallen, weder in schwerem Lehm, noch in trockenstem Sandboden. Sogar Herbstpflanzung ist kein Problem. Sehr robustes Gras.
Garten-anna

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Garten-anna » Antwort #1413 am:

Hallo Danilo,war mir wichtig zu wissen, danke. Ich habe bei Gai.......Sporobolus heterolepis 'Cloud' und Sporobolus heterolepsis gefunden. Gib es da wesentliche Unterschiede?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Staudo » Antwort #1414 am:

'Cloud' ist eine Auslese, die anderen angebotenen dürften Sämlinge sein. Ob der Unterschied so gravierend ist, weiß ich nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Treasure-Jo » Antwort #1415 am:

'Cloud' ist eine Auslese, die anderen angebotenen dürften Sämlinge sein. Ob der Unterschied so gravierend ist, weiß ich nicht.
Dazu Till Hofmann (Chefgärtner im Hermannshof): Sporobolus heterolopsis, die Sorte 'Odorous Cloud': "Ausleseform des Tropfengrases, früher blühend, besser fruchtend, stark duftend mit rötlichen Stielen, empfehlenswert als Schleiereffekt! "
Liebe Grüße

Jo
Garten-anna

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Garten-anna » Antwort #1416 am:

Danke Jo,genauso so wünsche ich es mir. Wieviel Pflanzen sollte ich pro m2 pflanzen?
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Treasure-Jo » Antwort #1417 am:

...wieviele Sporobolus pro m2?...das hängt natürlich von der Art der Gestaltung und dem gewünschten Effekt ab und von den Nachbarpflanzen. Ein älterer (ca. 5jähriger Grashorst kann schon mal einen m2 alleine füllen. Daher würde ich max. 3 (-5) pro m2 pflanzen. Auf einem lückigen Kiesbeet eher max. 3 Pflanzen, auf einer beetähnlichen Pflanzung dürfen es auch schon mal 5 sein. In die Lücken der ersten Pflanzjahre würde ich zunächst kurzlebige oder einjährige Pflanzen setzen (z.B. Verbena - Arten, Penstemon und andere). Sehr schön wirkt übrigens die Kombination mit flachwachsenden Prärie-Stauden, wie Aster pansos 'Snowflurry' niedrigen Auslesen von Artemisia ludoviciana (max. 30cm), oder die Kombination mit anderen Präriegräsern insbesondere Eragrostis spectabils oder Schizachyrium scoparium 'Cairo'.
Liebe Grüße

Jo
Garten-anna

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Garten-anna » Antwort #1418 am:

Vielen Dank für deine Ausführungen.Die Kombination mit Snowflurry war auch mein erster Gedanke und steht schon auf der Bestellliste. Die Pflanzlänge beträgt 6 m, allerdings habe ich im Hintergrund nur 60 cm. Dann kommen verschiedene Rosen in orange und creme.Das Beet ist aufgeschüttet und steht in Palisaden ca. 50 cm hoch.Leider nicht die ganze Länge zu sehen Der Rhodo ist dort schon verschwunden.
Dateianhänge
garten234.jpg
Garten-anna

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Garten-anna » Antwort #1419 am:

Es ist das Beet vorn links
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

macrantha » Antwort #1420 am:

Leider nicht das beste Photo, aber für Problemstandorte (hier: knochentrocken und nährstoffarm wegen alter Weide) ist Melica cilliata ein dankbares Gras. Noch habe ich keine Sämlingsflut - mal sehen, ob sich das die nächsten Jahre noch änder.
Dateianhänge
Melica_cilliata_euphorb_myrsinites_kl.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Treasure-Jo » Antwort #1421 am:

Es ist das Beet vorn links
...neben Artemisia ludoviciana passt da auch sehr gut das niedrige Artemisia stelleriana 'Mori': Ergänzt sich sehr gut mit Rosen, Gräser und Astern. Übrigens noch eine passende kurzlebige Staude: Eryngium giganteum (sät sich bekanntlich aus und erhält sich so)
Liebe Grüße

Jo
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Rosana » Antwort #1422 am:

Melica cilliata habe ich rausgeschmissen, da ich mit jäten kaum nachkam -trotzdem ein wunderschönes Gras. Ich finde jetzt, über ein Jahr nach dem Rauswurf, immer noch jede Menge Sämlinge...
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

macrantha » Antwort #1423 am:

Es hatte jetzt schon 2x die Gelegenheit, sich auszusamen (dieses Jahr wirds das 3. Mal). Bisher habe ich nur 3 Sämlinge, aber auch dick mit Schotter gemulcht. Wobei ich nicht ausschließe, dass da noch mehr kommt. Im normalen Blumenbeet ist es nix, aber an dieser Stelle wächst eh nicht viel.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

dreichl » Antwort #1424 am:

mal sehen, ob sich das die nächsten Jahre noch änder.
Wenn sie Feuchtigkeit finden - definitiv ja. Mir gehts da wie meinen Vorrednern. Ein weiteres Jahr kann das nicht so bleiben.
Gruß,
Dieter
Antworten