News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pergola aus Kastanien- und Robinenholz (Gelesen 41780 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Pergola aus Kastanienholz - wer weiß wie?

Ingeborg » Antwort #15 am:

Diese italienischen Pergolinis scheinen kein Problem mit der Stabilität zu haben. Ich vermute das übernehmen dort die Pflanzen.Fars, kann es sein, dass die Hölzer gar aneinandergestückelt sind?Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11535
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Pergola aus Kastanienholz - wer weiß wie?

Starking007 » Antwort #16 am:

Kastanienholz: Eins muss klar sein: Esskastanienholz!Robinie ist genauso gut, beide 3x so langlebig als Eiche, aber auch die hält, wenn sieabtrocknen kann.Meist reichen auch andere Hölzer: Begrenzte Lebensdauer ermöglicht leichter Umgestaltung!Punktfundamente kann man gut mit einem speziellen Handbohrer machen!Ich würd`s anders machen: Pergola aufbauen, zum Boden Abstandshalter, dann Winkeleisen neben den Hölzern einschlagen, durchbohren, schrauben.Ohne Diagonalstreben geht nix!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Pergola aus Kastanienholz - wer weiß wie?

Ingeborg » Antwort #17 am:

..."krumm- und schief" wie gewachsen - Kesseldruckimprägniert kann ja jeder ...
Trichops,So schön krumm und schief kann nicht jeder!RespektIngeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Pergola aus Kastanienholz - wer weiß wie?

Lilo » Antwort #18 am:

Danke für eure Antworten.Manu, deine Pergola sieht toll aus, aber das ist nicht das was ich will.Aurikel, ich kann ja die runden Hölzer unten viereckig sägen.Ingeborg, ich dachte bereits daran Amiereisen in den Boden zu hauen. Diagonal Draht spannen will ich nicht. Ich hab' ja die Mauer im Hintergrund, da kann ich fixieren und ich wollte Diagonalen aus Holz machen.Fars, da hast du was angerichtet. Von wegen Lässigkeit :-\ Warum hast du bei den Italienern nicht gefragt, wie sie ihre Pergolen machen.trichopsis, wunderbar, du hast mich verstanden.Punktfundamente wollte ich zuerst auch, doch wer trägt mir die 25 Sack Zement hoch. Der ansonsten sehr willige Gartenelf hat Bedenken geäußert. Und das, wo doch betonieren sein Liebstes ist.Damit es eine ungefähre Vorstellung gibt -dies hier ist der zukünftige Bauplatz:Bauplatz für die Pergola aus KastanienhoBauplatz für die Pergola aus Kastanienhound das ist das zukünftige Bauholz:Bauholz für die PergolaVor einigen Jahren habe ich einige Kastanien gefällt, weil mir der Wald zu dicht war. Jetzt kann ich Stangen ernten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pergola aus Kastanienholz - wer weiß wie?

max. » Antwort #19 am:

wie hoch sind denn die terrassenmauern?
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Pergola aus Kastanienholz - wer weiß wie?

Lilo » Antwort #20 am:

Die Mauer, an der die Pergola entlanglaufen soll, ist am Anfang ca. 2,50 m hoch und am Ende ca 1,50 m.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pergola aus Kastanienholz - wer weiß wie?

max. » Antwort #21 am:

ich frage das deshalb, weil ich in einem alten buch eine in deiner gegend damals übliche pergolaform vor trockenmauern in wingerten beschrieben sah.zur ausführung war nicht viel gesagt, da nicht thema des buches, aber mit geschälten kastanienstämmchen wärest du sicher goldrichtig.sicher wurden die stempel damals nur unten im bodenbereich angesengt und die querhölzer verzapft. (vielleicht sogar nur verbunden.)
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Pergola aus Kastanienholz - wer weiß wie?

trichopsis » Antwort #22 am:

Oh, doch etwas andere Verhältnisse, als bei uns. Da würde ich das Betonieren auch vermeiden wollen - ist mir so schon ein Graus.Du willst parallel zur Mauer eine Reihe Ständer und dann Streben Richtung Mauer, damit man vor der Mauer unter der Pergola hindurchgehen kann? Die Mauer schaut auf den Bildern so aus, als ob sie waagerecht wäre. 2,50 wäre schon mal ein gutes Maß.
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pergola aus Kastanienholz - wer weiß wie?

max. » Antwort #23 am:

ungefähr so hat der alte bronner die pergolen in der pfalz beschrieben:
Dateianhänge
pergola_1830.JPG
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Pergola aus Kastanienholz - wer weiß wie?

fars » Antwort #24 am:

Fars, da hast du was angerichtet. Von wegen Lässigkeit :-\ Warum hast du bei den Italienern nicht gefragt, wie sie ihre Pergolen machen.
Ich habe in einem Fall sogar zugeschaut.Die rammen dort die angespitzen Pfähle ohne Anstrich oder Ankokeln in die Erde. Esskastanie ist halt sehr langlebig und dort gibt es ungebremsten Nachschub.Aber wie starking schon schrieb: Ohne Querverstrebung funktioniert es nicht. Die Pergola muss im Prinzip "selbstragend" sein.Trichopis Lösung ist schon professionell.
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Pergola aus Kastanienholz - wer weiß wie?

trichopsis » Antwort #25 am:

Durch Auflage auf der Mauer nebst Befestigung - wie von Max. gezeichnet - erhält man schon etwas Stabilität. Bei ausreichender Höhe könnte man die Querstreben auch ins senkrechte Mauerwerk/Erdreich einbringen. Das Problem bei Lilo dürfte in diesem Fall der ansteigende Boden vor der Mauer sein
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Pergola aus Kastanienholz - wer weiß wie?

fars » Antwort #26 am:

Hier nochmal etwas zur Schönheit:
Dateianhänge
Italienische_Pergola_2_fars_2010.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Pergola aus Kastanienholz - wer weiß wie?

fars » Antwort #27 am:

und auch das:
Dateianhänge
Italienische_Pergola_3_fars_2010.jpg
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pergola aus Kastanienholz - wer weiß wie?

max. » Antwort #28 am:

fars,zum bild #26:wie hoch schätzt du den abstand vom boden bis zu den querhölzern?
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Pergola aus Kastanienholz - wer weiß wie?

trichopsis » Antwort #29 am:

schön :D Wobei, etwas hege ich bei diesen italienischen Konstruktionen den Verdacht, dass der Bewuchs nicht unerheblich für die Stabilität verantwortlich ist...
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Antworten