
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Herbstfest - Neue Ideen gefragt (Gelesen 5603 mal)
Moderator: Nina
Re:Herbstfest - Neue Ideen gefragt
Gemüsejulienne? Klingt interessant - gibt es da auch eine Bauanleitung dazu?Erst wusste ich nicht was ich überhaupt machen soll - jetzt weiß ich nicht welchen der vielen Vorschläge ich nehmen soll. Am Besten wir treffen uns alle mal und jeder bringt seins mit
.

Gruß Solanin
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Herbstfest - Neue Ideen gefragt
rosenkohlquiche mit speck, kürbisbrot oder baguette, quittentarte oder kürbiskuchen mit schokolade und nüssen fällt mir so spontan noch ein.äpfel passen jetzt natürlich auch perfekt in die jahreszeit. ebenso was mit sauerkraut oder krautsalat.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Herbstfest - Neue Ideen gefragt
Rosenkohl ist zwar nicht meins, aber bei der Rosenkohlquiche fällt mir Badischer Zwiebelkuchen ein. Das ist ein Blechkuchen aus Germteig mit einem Guß aus gebratenen Speckstreifen, Topfen und Eiern und Kümmel. Köstlich als Vorspeise (mit einem kleinen Salatbukett anrichten).Gemüse julienne heisst nix anderes, als das Gemüse vor dem Kochen in dünne Streifchen geschnitten wird, sozusagen quadratischer Querschnitt. 

-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Herbstfest - Neue Ideen gefragt
Strudel mit verschiedenen Füllungen: Der schnellste selbstgemachte Teig wird aus gleichviel (je 250 g reichen für zwei Strudel) Magertopfen, (gekühlter und in kleine Stücker geschnittener) Butter und Mehl (eine Messerspitze Backpulver schadet nicht) rasch zusammengeknetet, zu einer Kugel geformt und für eine Stunde in den Kühlschrank gestellt. Z.B.: Kürbisfülle: fein geschnittene Zwiebel in Öl andünsten, gehobelten Butternuß dazu, mit Salz, Pfeffer und Ingwer (und/oder Kardamom) würzen, offen weichdünsten, bis keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Krautfülle: feingeschnittene Zwiebel andünsten, etwas Zucker darin karamelisieren lassen, feingehobeltes Kraut (und ev. Kümmel) dazugeben, salzen, gut pfeffern und weichdünsten. Wer mag, kann auch Schinken- oder Speckstückchen dazugeben.Apfelfülle: gehobelte Äpfel mit etwas Zucker, Zimt und Rosinen mischen. Der Teig wird auf einem sehr gut bemehlten Brett mit ebenfalls bemehltem Nudelholz dünn ausgewalkt, mit Fülle bestrichen, vorsichtig eingerollt und mit verschlagenem Ei bestrichen. Bei 220°C 25-30 Min. goldbraun backen. Schmeckt am besten warm, kann kurz nochmals im Ofen gewärmt werden. (Dann nicht zu dunkel backen!)
Schöne Grüße aus Wien!