News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zwetschge gesucht! (Gelesen 22095 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Zwetschge gesucht!

Konterkater » Antwort #15 am:

Vielen Dank für die nützlichen Tips.Dann bin ich schon einmal vorgewarnt, wenn ich mich auch für die Hanita entscheiden sollte.Hanita und Katinka ergänzen sich auch aus einem anderen Grund. Hanita soll vordergründig die Eßpflaume sein, wenn sie hochreif gepflückt wird, während die Katinka einen sehr guten Zwetschgenkuchen ergeben soll, wobei sie ebenfalls direkt vom Baum vernascht werden kann.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Zwetschge gesucht!

cydorian » Antwort #16 am:

Kathinka ist universell verwendbar, das ist keine Zwetschge für einen bestimmten Zweck. Sie ist eine wirklich gut schmeckende Frühzwetschge. Mit ihr beginnt die Zwetschgensaison erst richtig.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Zwetschge gesucht!

max. » Antwort #17 am:

...Mit ihr beginnt die Zwetschgensaison erst richtig. ...
und wann und womit hört sie auf?grund der frage: ich hab heute auf dem wochenmarkt "deutsche hauszwetschgen" angeboten gesehen.woher kommen die denn? meine waren mitte september vollreif - die auf dem markt waren -selbstverständlich- unreif gepflückt worden und hatten noch grünliche stellen. wie so etwas in einem so sonnenarmen herbst wie diesem wohl schmeckt? und ob das jemand merkt, daß das eigentlich an betrug grenzt? (das nur nebenbei)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Zwetschge gesucht!

cydorian » Antwort #18 am:

Habs in irgendeinem Thread schon geschrieben, "Hauszwetschge" ist keine Sorte, sondern eine Sortengruppe. Es gibt sehr späte Klone, die erst Mitte Oktober reif sind.Ausserdem kann man Steinobst mit modernen Methoden auch gut lagern. Hydrocooling, 3% O2 Gehalt, Lagerung im Palistor-System, kontrollierte Luftfeuchte, geschlossene Kisten mit Membranöffnungen (damit wird auch der CO2 - Gehalt erhöht), da ist heute einiges möglich, der technische Aufwand ist nicht einmal so riesig.Speziell späte Sorten können bis zum Verkauf bis zu acht Wochen gelagert werden. Du könntest Früchte eines späten Hauszwetschgenklons also noch Anfang Dezember "frisch" kaufen :-)Auch auf dem Wochenmarkt. Selbst Anbauer mit eigenem Stand kaufen Ware im Grossmarkt zu, die sich durch nichts von der bei einem Discounter unterscheidet. Es muss also nicht jeder Marktstandbetreiber, der Zwetschgen anbietet auch ein Speziallager betreiben bzw. dort Platz gemietet haben.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Zwetschge gesucht!

max. » Antwort #19 am:

...Hauszwetschge" ist keine Sorte, sondern eine Sortengruppe. Es gibt sehr späte Klone, die erst Mitte Oktober reif sind...
daß "hauszwetschge" keine sorte ist, weiß ich. daß es aber so spätreifende varianten gibt, war mir neu. gibt es da namen für diese spätestreifenden sorten?daß selbstvermarkter auf dem wochenmarkt nicht nur ihre eigenen produkte verhökern, sondern auch allerlei zusammengekauftes, ist mir ebenfalls bekannt. das ist auch schwer zu übersehen.das folgende war mir aber neu. danke:
...Hydrocooling, 3% O2 Gehalt, Lagerung im Palistor-System, kontrollierte Luftfeuchte, geschlossene Kisten mit Membranöffnungen...
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Zwetschge gesucht!

cydorian » Antwort #20 am:

daß "hauszwetschge" keine sorte ist, weiß ich. daß es aber so spätreifende varianten gibt, war mir neu. gibt es da namen für diese spätestreifenden sorten?
Na klar. Die verschiedenen Typen werden immer getrennt geführt, die Bezeichnung "Hauszwetschge" ist viel zu ungenau. Dr. Hartmann (jawoll, DER Zwetschgen-Hartmann, Züchter von Hanita und vielen anderen) aus Hohenheim hat schon vor 30 Jahren 170 Typen ausgelesen, getestet und bonitiert. Als spätreifende Typen sind vor allem "Schüfer" und "Etscheid" im Anbau und werden nach wie vor für scharkafreie Gebiete empfohlen. "Etscheid" wird im Rheintal Ende September reif, in kühlen Gebieten kann es bis Mitte Oktober gehen.Das Bundessortenamt führt auch rund zehn Typen auf, http://www.bundessortenamt.de/internet3 ... php?id=103
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Zwetschge gesucht!

Starking007 » Antwort #21 am:

Katinka x Hanita = HankaHanka wurde aus einer Kreuzung Hanita x Katinka selektioniert. Reife Ende Katinka bis Anfang Cacaks Schöne (späte Ersingerzeit).Geschmacklich hervorragend, auf Wuchs bzw. Steilheit und Brüchigkeit habe ich nicht geachtet (in den Anlagen gibt es immer viel zu viel zu sehen).
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Zwetschge gesucht!

Konterkater » Antwort #22 am:

Zu schade aber auch.Die Zwetschge Hanka ist offenkundig ein Durchbruch auf dem Zwetschgenmarkt, darf aber nur von bestimmten Obstlern angebaut werden, die eine Lizenz haben für den Hanka-Anbau:http://www.obstbaumschule-kiefer.de/zwetschgen.phpBei meiner Recherche im Internet ist mir bereits aufgefallen, daß viel Energie darin verwandt wird, inbesondere aus der Kreuzung von Katinka und Hanita neue und vor allem vielversprechende Zwetschgensorten herzustellen.Dank Starking007 weiß ich nun, daß einer dieser Kreuzungsversuche bereits auf dem Markt ist - leider mit Einschränkungen.
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Zwetschge gesucht!

Konterkater » Antwort #23 am:

Im Moment ist bei mir die Sorte Katinka auf dem Wunschzettel, beim zweiten Baum wackelt Hanita bedenklich.Kennt jemand die Sorte Elena?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Zwetschge gesucht!

cydorian » Antwort #24 am:

Kennt jemand die Sorte Elena?
Hab ich auch, weil ich noch Spätzwetschgen wollte. Aber sie steht noch nicht so lange, um wirklich was drüber zu sagen. Bis jetzt zeigt sie sich enorm wuchskräftig, hatte gut angesetzt, jedoch mit einem hohen Anteil von Zwillingsfrüchten. Geschmack gut. Bis jetzt scheint sie trotzdem besser werden wie die ein Jahr früher gepflanzte Presenta, die einfach nicht ansetzen will.
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Zwetschge gesucht!

Konterkater » Antwort #25 am:

Danke Cydorian,nach den Auskünften im Internet würden Katinka und Elena sich phantastisch gegenseitig befruchten.Dann steht im Moment die Elena auf Platz zwei.
Talpini
Beiträge: 164
Registriert: 19. Okt 2015, 20:48
Kontaktdaten:

Re:Zwetschge gesucht!

Talpini » Antwort #26 am:

cydorian hat geschrieben: 23. Okt 2010, 14:38
Konterkater hat geschrieben: 23. Okt 2010, 14:14
Kennt jemand die Sorte Elena?


Hab ich auch, weil ich noch Spätzwetschgen wollte. Aber sie steht noch nicht so lange, um wirklich was drüber zu sagen. Bis jetzt zeigt sie sich enorm wuchskräftig, hatte gut angesetzt, jedoch mit einem hohen Anteil von Zwillingsfrüchten. Geschmack gut. Bis jetzt scheint sie trotzdem besser werden wie die ein Jahr früher gepflanzte Presenta, die einfach nicht ansetzen will.


Ich hol mal den gut abgehangenen Faden wieder hoch...

Da meine freistehende Aprikose Orangered erwartungsgemäß den Schlag getroffen hat, hab ich jetzt wieder ein Plätzchen frei. Da habe ich an eine Zwetschge gedacht, die möglichst spät im Jahr reif ist. Wir kommen normalerweise erst in der letzten Septemberwoche aus dem Urlaub und unsere superleckere Säulenzwetschge wird immer mitten im Urlaub reif. :'(

Wie haben sich die Presenta und die Elena bisher geschlagen? Wollte die Presenta die letzten 6 Jahre dann doch einmal? Was machen die Langzeiterfahrungen?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Zwetschge gesucht!

cydorian » Antwort #27 am:

Elena macht bei mir inakzeptabel viele verwachsene Doppelfrüchte. Sie hat in meiner zugegeben starken Monilialage auch viel Monilia, regelmässig viele abgestorbene Äste. Aber sie wächst gut, geht auch von selbst etwas mehr in die Breite.

Presenta trägt jetzt auch. Naja, dieses Jahr nicht, alles starb den Frosttod und Ende April war das Obstjahr schon wieder vorbei. Der Baum hat helleres Laub, aber ist gesünder, wächst stärker aufrecht. Die Früchte sind deutlich kleiner wie angepriesen, etwas säurearm, was zur frühen Ernte verleitet.

Gegen das neue Hauptproblem haben beide nichts auszurichten: Die Kirschessigfliege vernichtet insbesondere die späten Sorten gnadenlos. Frost, Kirschessigfliege, allmählich haben Jahre Seltenheit an denen man auch etwas ernten kann. Früher gehörten Zwetschgen zu den Sachen, die man praktisch immer hatte. Das hat sich radikal geändert.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Zwetschge gesucht!

Rib-2BW » Antwort #28 am:

Hallo, kennt jemand eine Webpage o. d. ähnliches, wo mehrere Typen der Hauszwetschge beschrieben werden? Ich habe in meinem Garten drei gekaufte Hauszwetschgen und keine gleicht der anderen.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Zwetschge gesucht!

Rib-2BW » Antwort #29 am:

https://www.landwirtschaft-bw.info/pb/site/lel/get/documents/MLR.LEL/PB5Documents/lvwo/pdf/v/hauszwetsche.pdf?attachment=true :'( :'( :'(
Antworten