News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstkrokusse (Gelesen 401090 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Herbstkrokusse

oile » Antwort #630 am:

Crocus speciosus stehen bei mir in voller Blüte, Crocus kotschyanus zieren sich noch und Crocus sativus sind fast durch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
raiSCH
Beiträge: 7320
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Herbstkrokusse

raiSCH » Antwort #631 am:

Der Safrankrokus (im Schatten meiner Lärche!) ist erst nach dieser Frostnacht umgefallen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Herbstkrokusse

oile » Antwort #632 am:

Bei mir sitzt ein Safrankrokus seit Jahren mitten in einem wenig gepflegten (=gewässerten und gedüngten) Grasstück. Im Sommer ist es dort sehr trocken und relativ lange sonnig. Da mein Mann im Frühjahr zu früh mit dem Rasenmäher drüberging (er unterscheidet nicht zwischen Gras und Krokuslaub), befürchtete ich schon Schlimmes. Aber plötzlich war er wieder da, fast bin ich auch noch drübergelatscht ::) . Zwei Tage später hatten wir Frost :'( .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Herbstkrokusse

Eveline † » Antwort #633 am:

meine crocus sativus haben nur im 1. jahr geblüht. danach nicht mehr bzw. höchst selten vereinzelt. letztes jahr habe ich neue zwiebelchen gekauft. diese blühen auch nicht. liegt das am fehlenden dünger?
vormals "vanessa"
Orchidee

Re:Herbstkrokusse

Orchidee » Antwort #634 am:

Meine machen bisher auch immer nur Grünzeug und keine Blüten. :'(
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Herbstkrokusse

Eveline † » Antwort #635 am:

die spitzen der crocus karduchorum schauen schon längere zeit aus der erde, tun aber nix weiter. die hier zahlreichen amseln holen die zwiebelchen aus der erde >:( . ebenso die zwiebeln der frühjahrsblühenden krokusse, deren spitzen auch schon aus der erde lugen. meinen die amseln, sie haben einen regenwurm vor sich?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Herbstkrokusse

oile » Antwort #636 am:

meine crocus sativus haben nur im 1. jahr geblüht. danach nicht mehr bzw. höchst selten vereinzelt. letztes jahr habe ich neue zwiebelchen gekauft. diese blühen auch nicht. liegt das am fehlenden dünger?
Ich dünge die nie. Sie wachsen in einer sehr mageren "Wiese" und müssen im Sommer mit dem auskommen, was natürlicherweise von oben kommt. Nennenswerten Zuwachs haben sie aber auch nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
agathe

Re:Herbstkrokusse

agathe » Antwort #637 am:

die einzigen herbstkrokusse die sich über die jahre gehalten haben sind die die im gras wachsen wie sie dahin gekommen sind weiss ich allerdings nichtalle anderen sind auch nach dem ersten jahr verschwunden
ManuimGarten

Re:Herbstkrokusse

ManuimGarten » Antwort #638 am:

Das kommt mir bekannt vor. ;)Die Crocus sativus bei der Einfahrt sind heuer nicht zu sehen. ???Dafür war ich überrascht, als ich im Irisbeet diese kleinen Schönheiten fand. Habe ich die umgepflanzt? Oder waren das Zwiebeln, die ich bei der Übersiedlung vor einem Jahr planlos im Garten verteilt habe?Bild
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Herbstkrokusse

tomir » Antwort #639 am:

Hier in Blüte Crocus mathewii
Dateianhänge
C._mathewii_1_-_klein.jpg
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Herbstkrokusse

tomir » Antwort #640 am:

und ein zweiter...
Dateianhänge
C.mathewii_2_kl.jpg
C.mathewii_2_kl.jpg (39.85 KiB) 96 mal betrachtet
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

knorbs » Antwort #641 am:

jetzt schlägt dein wetterbonus wieder voll zu ;D ;). den mathewii habe ich anfang oktober blühend in einem alpinenhaus bei einem gärtner in der münchner gegend gesehen. es waren versch. farbtypen. habe gerade mal bei der pacificbulbsociety nachgesehen...evtl. gibt's da hybriden zwischen mathewii + pallasii, da beide auch am naturstandort gemeinsam vorkommen.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Herbstkrokusse

tomir » Antwort #642 am:

Merci - der pinke zeigt hier gerade mal die ersten Spitzen - vielleicht blüht der dann am Wochenende.Das mit den Hybriden ist so ne Sache - unter den Gelehrten gibt es auch die Meinung das C. mathewii eigentlich keine eigene Art ist, sondern lediglich eine Form von C. pallasii.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Herbstkrokusse

Starking007 » Antwort #643 am:

Meine Safranskrokusse blühen immer zuverlässig, mehr werden sie allerdings auch nicht.Jetzt liegen die letzten Reste schlaff am Boden............
Gruß Arthur
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

sokol » Antwort #644 am:

Den fand ich besonders toll, ist aber schon 2 Wochen her:Crocus tournefortii (1).JPGspäter dran waren die folgenden:Crocus ochroleucus.JPGCrocus niveus (1).JPGCrocus biflorus melantherus.JPG
LG Stefan
Antworten