News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Echter Jasmin (Jasminum officinale) - wie überwintern (Gelesen 15657 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Echter Jasmin (Jasminum officinale) - wie überwintern

Amur » Antwort #15 am:

Mein J. o. hat die letzten 3 Winter ohne großen Schutz allerdings an der Hauswand überstanden. Und da waren Winter dabei da war der Boden hier bis 80cm tief gefroren. Also eingegraben hält der einiges aus. Als Kübel würde ich ihn erst mal draussen lassen bis es wirklich friert. Und dann komplett zurückschneiden und evtl. ganz im Schacht versenken?mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3476
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Echter Jasmin (Jasminum officinale) - wie überwintern

Netti » Antwort #16 am:

Ich hab ihn jetzt eingefließt und auf den Lichtschacht geschützt gestellt.Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Zausel

Re:Echter Jasmin (Jasminum officinale) - wie überwintern

Zausel » Antwort #17 am:

Was hast Du genommen, Fließ oder Fließ?Wenn Platz ist im Lichtschacht, würde ich den Kübel bei argen Frösten hineinstellen.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3476
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Echter Jasmin (Jasminum officinale) - wie überwintern

Netti » Antwort #18 am:

Hallo???Zausel, was soll ich denn meinen Jasi einmauern???Ganz normalen Winterflies vom Aldi (glaub ich), alles eingewickelt, aber zum gießen unten frei.Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18493
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Echter Jasmin (Jasminum officinale) - wie überwintern

Nina » Antwort #19 am:

Den Topf hast du aber auch geschützt, oder?Ich würde da Luftpolsterfolie drumwickeln.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Echter Jasmin (Jasminum officinale) - wie überwintern

fars » Antwort #20 am:

Diese Ratschläge sind m.E. solange fragwürdig, wie wir nicht wissen, ob es sich überhaupt um J. officinale handelt.Meist handelt es sich bei den Jasminarten, die in Blumengeschäften und Gartencentern angeboten werden, um J. polyanthum.Und der ist deutlich empfindlicher als officinale.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18493
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Echter Jasmin (Jasminum officinale) - wie überwintern

Nina » Antwort #21 am:

Ich gehe mal davon aus, dass Netti den Unterschied kennt, sonst hätte sie den Thread ja nicht so benannt. Eine Freundin von mir überwinterte ihren echten Jasmin auf der Dachterrasse und hatte ein Folienzelt darum gebaut. Ich weiß aber nicht, ob er die letzten (härteren) Winter auch so überlebt hat.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Scheinjasmin

riesenweib » Antwort #22 am:

Jasminum officiale ...
Netti hatte den faden zwar Scheinjasmin benannt, aber den botanischen namen nachgeliefert. Falls das teil falsch beschildert war, können wir mods den titel ja 'nachjustieren' :).
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Echter Jasmin (Jasminum officinale) - wie überwintern

hjkuus » Antwort #23 am:

Ich habe die Jasminum officinale über 20 Jahre im garten, sie ist an der Südwand gepflanzt.
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3476
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Echter Jasmin (Jasminum officinale) - wie überwintern

Netti » Antwort #24 am:

Püh, gekauft hab ich ihn als Jasminum officiale....Netti, überfragt :-[
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32185
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Echter Jasmin (Jasminum officinale) - wie überwintern

oile » Antwort #25 am:

Du könntest ja ein Foto machen. Oder nach beiden googeln und dann entscheiden, was Du da hast?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3476
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Echter Jasmin (Jasminum officinale) - wie überwintern

Netti » Antwort #26 am:

Geht nicht, ist eingetütet... ;DNachti Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Echter Jasmin (Jasminum officinale) - wie überwintern

fars » Antwort #27 am:

Wo hast du ihn denn gekauft, Netti?J. officinale wird recht selten im Handel angeboten.J. polyanthum hingegen ist recht häufig in Blumengeschäften und Gartencentern.Noch ein Hinweis: J. officinale ist über längere Zeit ziemlich blühfaul. Bei mir hat er drei Jahre benötigt, bevor er überhaupt die ersten Blüten zeigte. Deswegen erhält man von manchen Baumschulen den Ratschalg, lieber J. x stephanense zu pflanzen, eine Kreuzung zwischen J. officinale und J. beesianum, der deutlich blühfreudiger ist, aber sich auch erst einmal etablieren muss, bevor er loslegt.Wenn Nettis Sträuchlein sehr blütenreich ist, wäre das auch ein Indiz für J.p.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Echter Jasmin (Jasminum officinale) - wie überwintern

Karin L. » Antwort #28 am:

Kann mir von euch jemand meinen Jasmin identifizieren?Ladenhüter, heute gekauft, etwas zerrupft aber soooo gut duftend!Danke schon mal
Dateianhänge
P1090901.JPG
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Echter Jasmin (Jasminum officinale)

Mine » Antwort #29 am:

Noch ein Hinweis: J. officinale ist über längere Zeit ziemlich blühfaul. Bei mir hat er drei Jahre benötigt, bevor er überhaupt die ersten Blüten zeigte.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen mit J. officinale gemacht? Ich hatte mir letztes Jahr eine kleine Pflanze gekauft und in einen großen Kübel an einer Südwand gepflanzt. Leider keine Blüte, aber dafür sehr kräftiges Wachstum. Kann ich da auf Blüten in 2014 hoffen?
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Antworten