News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pelargonien 2010 (Gelesen 31415 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Pelargonien 2010

Knolli » Antwort #90 am:

Ich binde tetragonium an dünnen Stäben fest.In der Natur wachsen sie durch Sträucher,um Halt zu finden.L GKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien 2010

marygold » Antwort #91 am:

Pelargonium gibbosum finde ich durch den skurrilen Wuchs besonders hübsch, auch die Sämlinge blühen schon im ersten Jahr :D
Dateianhänge
DSC_0030_01.JPG
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien 2010

marygold » Antwort #92 am:

:D
Dateianhänge
P._gibbosum.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32213
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pelargonien 2010

oile » Antwort #93 am:

Schön :D . Meine Pelargonien zicken dieses Jahr etwas rum. Warum genau, weiß ich auch nicht. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Pelargonien 2010

Klio » Antwort #94 am:

Ich hab eure Tips bzgl. Vernachlässigung befolgt und freue mich jetzt über 4 Duftsteckis ("ohne alles") und 4 Appleblossom-Minis (Wurzelzeugs), die die ersten feinen Wurzeln aus den Abzugslöchern schieben. :D
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien 2010

marygold » Antwort #95 am:

Die Pelargonien stehen vorläufig im Gewächshaus, hier blüht noch ein Sämling von P. alchemilloides:
Dateianhänge
P_alchemilloides.JPG
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Pelargonien 2010

RosaRot » Antwort #96 am:

Ich hab eure Tips bzgl. Vernachlässigung befolgt und freue mich jetzt über 4 Duftsteckis ("ohne alles") und 4 Appleblossom-Minis (Wurzelzeugs), die die ersten feinen Wurzeln aus den Abzugslöchern schieben. :D
Gratulation! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Soili
Beiträge: 2477
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Pelargonien 2010

Soili » Antwort #97 am:

Ich habe vorvorgestern meine Pellies ins Winterquartier auf den Dachboden geschafft. Tat ein bißchen weh die ganzen Blüten und Knospen abzuschneiden... :(
Soili
Beiträge: 2477
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Pelargonien 2010

Soili » Antwort #98 am:

Eine meiner buntblättrigen Pellies: Caroline Schmidt
Dateianhänge
Caroline_Schmidt.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Pelargonien 2010

RosaRot » Antwort #99 am:

Ja, die Caroline ist immer wieder schön. Eine sehr dankbare und gut wachsende Sorte.
Viele Grüße von
RosaRot
Soili
Beiträge: 2477
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Pelargonien 2010

Soili » Antwort #100 am:

Hier noch mal zwei weitere buntblättrige:mit cremeweißem Rand Hills of Snow...
Dateianhänge
Hills_of_Snow.jpg
Soili
Beiträge: 2477
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Pelargonien 2010

Soili » Antwort #101 am:

...und mit schmalem weißem Rand die finnische Sorte Kaisa Kallio
Dateianhänge
Kaisa_Kallio.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32213
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pelargonien 2010

oile » Antwort #102 am:

Die Pelargonien stehen vorläufig im Gewächshaus, hier blüht noch ein Sämling von P. alchemilloides:
Schönes Foto, marygold.Wenn ich ein Gewächshaus hätte, würde ich mir vorläufig gar keine Gedanken machen. So aber beobachte ich wachsam die Wettervorsage und räume nötigenfalls in die Abseite und morgens wieder raus. Aber spätestens am 3. November kommt alles reinl
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien 2010

Staudo » Antwort #103 am:

Sehr gut gefällt mir das Zusammenspiel von grafisch wirkenden Magnolienzweigen und üppiger Pelargonienblüte. 8)
Dateianhänge
November_10_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
BigBee

Re:Pelargonien 2010

BigBee » Antwort #104 am:

Das erzeugt eine kontrastierende Spannung. Sehr schön Staudo.
Antworten