News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Knoblauch - jetzt? (Gelesen 68926 mal)
Re:Knoblauch - jetzt?
Hallo Lizzy und Poulownia,ne Menge Knobisorten gibt es bei www.vreeken.nl.Ich habe dort schon bestellt, Qualität ist gut und Lieferung klappt prima.Viel Spaß beim Aufbau einer Knobisammlung!Sonnige GrüßeJuly
Re:Knoblauch - jetzt?
Die Seite ist super July
hab vielen Dank !! :-*Der hat ja eine riesige Auswahl an Knobi, andere Sachen habe ich auch schon gefunden, die mich interessieren... ;)Gruss

Re:Knoblauch - jetzt?
Herzlichen Dank July
.Eigentlich wollte ich nix mehr bestellen dieses Jahr 


LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Knoblauch - jetzt?
Ich finde den Knoblauch von Tomatengarten 'german porcelain' auf der Seite nicht. Kann mir da wer weiter helfen
Gerade so eine große Zehe interessiert mich.

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Knoblauch - jetzt?
Ich habe gestern eine Bestellung von verschiedenen Knoblauch-Sorten gemacht, mal sehen was passiert. Bin erstaunt dass er es auf Rechnung ins Ausland macht.Den dt. Porzellan-Knoblauch konnte ich auch nicht finden. Die einzige deutsche Sorte welche ich gefunden habe war diese :'German Stiffneck' (Eng: Serpent Garlic Hardneck)(Allium sativum var ophioscorodon subvar porcelain)
Re:Knoblauch - jetzt?
Hallo Lizzy!Du wirst eine nette Lieferung, gut verpackt, bekommen.Den Deutschen Porzellan-Knoblauch hatte ich auch schon einmal, leider ist er eingegangen, stand zu nass, ich hatte den von www.deaflora.de. Versuche es doch dort einmal, vielleicht hast Du Glück.Sonnige GrüsseJuly
Re:Knoblauch - jetzt?
Danke July, bei Deaflora hatte ich auch schon mal was bestellt, die waren ziemlich flott im Versand.Bin mal gespannt, wie es mit den Niederlanden klappt... ;)Gruss
Re:Knoblauch - jetzt?
@july: das sieht spannend aus und birgt suchtpotential.Hallo Lizzy und Poulownia,ne Menge Knobisorten gibt es bei www.vreeken.nl.Ich habe dort schon bestellt, Qualität ist gut und Lieferung klappt prima.Viel Spaß beim Aufbau einer Knobisammlung!Sonnige GrüßeJuly

Re:Knoblauch - jetzt?
Hallo !In den vergangenen zwei Jahren habe ich Knoblauch aufgewachsen das war: eine Spanisch Art Softneck (Artichoke), eine typische Französisch Art (Creole) Hardneck Rose du L’Áutrec und eines ungewöhnliche Riesen Art Elefanten- oder Riesenknoblauch (Allium. ampeloprasum Riesenknoblauch-Gruppe) Hardneck, bis zu 500 g. schweren Knollen Jeder, er ist viel milder als normale Knoblauch, so köstlich in Salaten, Dressings und Backen.Ich Ernte ihnen in einem so genannte Hoch beet, siet auss wie ein Spargel Beet, aber etwas niedriger. Das alles wird im November durchgeführt. Die beste Zeit zum Pflanzen ist der Herbst, das gibt sicherlich einen Vorteil gegenüber der Frühjahrespflanzung Die Knollen werden garantiert schwerer.Knoblauch erfordert eine Kälteperiode zum vollen Entwicklung zu erreichen. Jetzt Ich wachse meine eigene Sämlinge. Nur die dicksten zehe brauche ich als Sämlinge. Kleine zehe solte man Selbst essen.Hoch beet Hauptvorteile sind, dass die erde früher warmer solten, aber auch trockener sein. Besonders In’s einer nassen Winterperiode das ist ein sehr wichtiger Faktor in’s Knoblauch Kultur. Knoblauch hasst nasse Füße. Aber das is Jetzt Meiner persönliche Meinung und Erfahrung mit Knoblauch.Die Zehe setzt man mit der Spitze nach oben, in einer Tiefe von 5 cmAbstand von 15 cm auseinander in der Reihe, und 60 cm zwischen den Reihen bestehen. Wichtig ! Organische Düngung nicht vergessen!Wahrscheinlich ist meine Geschichte mit einigen grammatikalischen Fehlern geschrieben, Ich entschuldige mich für diese.Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht sie zu fragen.GrussRiesenknoblauch 2010 Die Reihe
Rose du Lautrec copy
Spanisch




- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Knoblauch - jetzt?
Willkommen im Forum. Solche Riesen hab ich erst einmal in Indien gesehen. Die wachsen also auch bei uns.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Knoblauch - jetzt?
Die Riesen wachsen brüderlich neben anderen Arten, ohne Probleme in unserem Klima zu wachsen selbst sehr widerstandsfähig gegen Frost.
Re:Knoblauch - jetzt?
Also ich habe festgestellt, daß meine immer zu trocken standen. Dieses Jahr habe ch sie in den Trockenperioden immer gewässert und die Ernte war deutlich besser.Auch von mir, herzlich willkommen.Hoch beet Hauptvorteile sind, dass die erde früher warmer solten, aber auch trockener sein. Besonders In’s einer nassen Winterperiode das ist ein sehr wichtiger Faktor in’s Knoblauch Kultur. Knoblauch hasst nasse Füße. Aber das is Jetzt Meiner persönliche Meinung und Erfahrung mit Knoblauch.

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Knoblauch - jetzt?
Tatsächlich ist diese Maßnahme mehr für den Winter gemeint, schweren Lehmboden hier .Aber in einer trockenen Periode habe ich auch immer gewässert 

Re:Knoblauch - jetzt?
@alcedo: deine knoblauchknollen haben eine beeindruckende groesse, respekt
.zur knoblauch-verwandschaft (allium ampeloprasum) haette ich eine frage: wie lange kann man den riesenknoblauch problemlos lagern?ich war mir bisher ausserdem nicht ganz sicher, ob ich rose du lautrec den hardneck (Allium sativum ophioscorodon) zuordnen kann. mit deiner aussage bin ich ein klein wenig sicherer geworden.kennst du vielleicht den namen deiner creole-sorte?rechtschreibfehler nachtraeglich korrigiert

Re:Knoblauch - jetzt?
ach ja: und ein willkommen bei garten-pur auch von mir 
