
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tricyrtis-Krötenlilie (Gelesen 118692 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
ja, das mit dem "nacktblühen" bei der ohsumiensis kann ich bestätigen. vielleicht liegt's ja ganz simpel nur an unserem klima. zum zeitpunkt der blüte ist es schon ziemlich kalt, erste leichte nachtfröste können auch schon auftreten. vielleicht ist es im herkunftsland japan noch länger wärmer + der frostige winter kommt quasi schlagartig.aus deiner sicht als staudengärtner kann ich den frust nachvollziehen. schließlich lebst du vom verkauf. aber als liebhaber schreckt mich das nicht ab.
mit den hirta abkömmlingen habe ich keine erfahrung.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Da unterscheiden wir uns in der heutigen Zeit ganz erheblich von früheren Gepflogenheiten. Nicht, dass ich diesen Zeiten hinterherweine, aber früher galt eine verhungerte und verhutzelte Pflanze als die gesündere und widerstandsfähigere. Diese aus dem Ei gepellte, topfpflanzengerecht aufgeganselte Baumarkt - Wegwerfware von heute ist nicht das meine. Es gibt nämlich noch ein Zwischending: blühend und trotzdem gesund. Und das ist nicht immer zu machen, schon gar nicht bei Tricyrtis.
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Na dann wird es wohl eher eine T. formosana Hybride sein. Hier noch mal ein Foto, wo hoffentlich mehr darauf zu erkennen ist (leider etwas klein geraten). Die einzelnen Triebe sind ca. 90 cm hoch.das blütenfoto gibt keinen aufschluss, ob's die hirta ist. t. hirta entwickelt ihre blüten ganz überwiegend aus den blattachseln. ganzkörperfoto wäre also hilfreich. wenn deine die blüten überwiegend in einer endstängigen trugdolde zeigt, ist es eine formosana hybride.
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
eine t. hirta ist es nicht, daher wird es eine der zahlreichen formosana hybriden sein.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Langsam kommen unsere Kröten in die Gänge.Das Teilstück aus dem Garten meiner Schwester steht sehr gut da, eine zweite, 2009 am hiesigen Blumen- und Gemüsewochenmarkt gekaufte ebenso. (vermutlich H. formosana)Toijen, ebenfalls 2009 gekauft, hätte ich besser gegen Schnecken schützen sollen; von ihr ist nicht mehr viel übrig
:PVielleicht erholt sie sich ja wieder.Dasselbe hoffe ich bei der neuen Pflanze mit weissen Blüten - sie hat noch zwei sehr zarte Stängel, vor Kurzem aber von unten etwas neu ausgetrieben.

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Was ist das für eine Blume?
Ich habe gestern von meiner Tochter eine Staude? bekommen. Die Blüten sind ca. 3cm groß, haben die Farbe von dunklem Flieder und verblassen bläulich.Die Blüten sitzen verzweigt an den Stengeln.Insgesammt ist sie ca. 30cm hochIch möchte den Ballen nicht aufpulen, daher weiß ich nicht, ob sie nur Wurzeln oder auch Zwiebeln hat. Sie sieht für mich aus, wie eine Lilie in Zwergenform.Im Netz habe ich nichts gefunden.Kennt jemand diese Pflanze?



LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:Was ist das für eine Blume?
Es ist eine Krötenlilie (Tricyrtis...), Venga, vielleicht T.lasiocarpa, aber das weiß sicher jemand anderer genauer!
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
es sind keine merkmale sichtbar, die eine unterscheidung zwischen lasiocarpa + formosana zuließen (samenkapsel, samengröße). wahrscheinlicher ist es, dass es sich um tricyrtis formosana, oder eine formosana hybride handelt.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Aha, vielen Dank.Dann muß ich damit rechnen, dass sie bis 1m hoch werden kann?Zur Zeit ist sie ca. 30cm hoch, aber sie hat auch nur 1 Jahr im Garten meiner Tochter gestanden.Ich muß den Standort planen, weil ich nur einen sehr kleinen Garten habe.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Venga, es hängt vom Standort und von der Sorte ab, wie hoch sie wird. Ich habe welche, die hoch werden (1 m könnte hinkommen), andere nur kniehoch, eine neue bleibt ganz klein. Sie möchten halbschattig (bei zuviel Sonne verbrennen die Blätter) und feucht stehen. Mit der Zeit können sie stattliche Horste bilden, also räume ihr lieber etwas mehr Platz ein.Meine waren dieses Jahr sehr spät dran. So richtig los ging es eigentlich erst Anfang Oktober.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Bevor die Pracht ganz vorbei ist, zeige ich mal ein paar Fotos: Eine der Neuerwerbungen in diesem Herbst, die noch nicht geblüht hat. Es soll sich um T. japonica (hirta) 'Imperial Banner' handeln. Im Netz findet sich die Aussage, dass sie etwas zickig sei. Die Schnecken mögen sie jedenfalls.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Und eine Namenlose, die ich im vergangenen Jahr erwarb.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Die Tricyrtis 'Sinonome' hat sich in kürzester Zeit zu einem richtigen Busch entwickelt. Gefällt mir sehr gut.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Nachdem Tricyrtis formosana 'Purple Beauty' so spät austrieb, dass ich dachte, sie wäre über den Winter verschwunden, hat sie sich doch berappelt und blüht emsig. Sie setzt zwar Samenkapseln an, aber sie scheinen wie letztes Jahr leer zu sein. Es ist sowieso fraglich, ob die noch ausreifen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.