
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tricyrtis-Krötenlilie (Gelesen 118750 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Eine noch, dann ist Schluss für heute
. 'Tojen' wurde schon gezeigt, glaube ich, aber sie ist so hübsch. Auch sie habe ich erst im Herbst gekauft, trotzdem hatte ein Lilienhähnchen sie ganz fix gefunden.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Ahhja, danke!Ich habe sie erst mal in einen Kübel gesetzt, weil ich nicht wusste wohin mit ihr. Obwohl wir schon ein paar Mal Nachtfrost gehabt haben und das Laub gelitten hat, blüht sie noch.Ich weiß immer noch nicht, wo ich sie hinsetzen soll. Im Frühjahr wird der Garten umgestaltet, dann bekommt sie einen entgültigen Platz.Kann ich die Lilie im Kübel überwintern?Ich habe einen Stammhibiskus, der auch noch im Kübel steht. Ich könnte die beiden Kübel an der Hauswand (Südseite) mit Noppenfolie geschützt überwintern. dh. die Folie natürlich nur um den Kübel. Den Stamm und die Krone werde ich mit einem Netz umbinden, das mit Laub gefüllt wird. Auf die Lilie könnte ich auch Laub häufen.PS Die Pflanze auf dem ersten Bild habe ich erst für eine Funkie gehalten.Venga, es hängt vom Standort und von der Sorte ab, wie hoch sie wird. Ich habe welche, die hoch werden (1 m könnte hinkommen), andere nur kniehoch, eine neue bleibt ganz klein. Sie möchten halbschattig (bei zuviel Sonne verbrennen die Blätter) und feucht stehen. Mit der Zeit können sie stattliche Horste bilden, also räume ihr lieber etwas mehr Platz ein.Meine waren dieses Jahr sehr spät dran. So richtig los ging es eigentlich erst Anfang Oktober.LG Dicentra
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
meine Krötenlilien habe ich nur zum Teil ausgepflanzt. Mir ist die Überwinterung draußen zu heikel und ich habe eine Auswahl der schönen in Töpfen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Zur vollen Schönheit können sich die Kröten aber nur in der offenen Erde entwickeln. Dass manche auswintern und lückig werden, liegt in der Natur der Sache. Besonders manche T. -formosana-Typen tun dies.
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Wie hübsch! Ist sie immer so früh dran?
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Heuer ist sie schon sehr früh dran, wie alles. Habe mal nachgeschaut, letztes Jahr habe ich sie am 16. Juni hier gezeigt.LGLeo
Hemsalabim
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Ahja trotzdem schön früh. Kommt gleich auf meine Wunschliste :)Ist sie zickig oder umgänglich?
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Ich finde, die T. latifolia ist einer der unproblematischsten Krötenlilien überhaupt. Säht sich bei mir sogar selbst aus. Das größte "Problem" ist eigentlich nur ihre frühe Blütezeit. Sie geht immer etwas unter, weil so viele andere Pflanzen gleichzeitig blühen. Die Krötenlilien im Herbst haben weniger Konkurrenz, wenigstens bei mir.LGLeo
Hemsalabim
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
im herbst haben die späten sorten aber das problem mit den frösten. meine Tricyrtis oshuminensis hatte erst 3 Blüten .....
bin im moment auf der Suche nach den verschiedenen Sorten. Finde nirgends eine gärtnerei mit einem grossen Sortiment. ( habe halt scho etwa 20 Sorten zu Hause) :)Lg Kuba

Re:Tricyrtis-Krötenlilie
HeulIch finde, die T. latifolia ist einer der unproblematischsten Krötenlilien überhaupt. Säht sich bei mir sogar selbst aus. Das größte "Problem" ist eigentlich nur ihre frühe Blütezeit. LGLeo




Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
sorten oder arten? sorten gibt's von T. formosana viele. mir scheinen die hybriden alle irgendwie eine formosana-beteiligung zu haben. wahrscheinlich weil formosana den größten anteil der handelsware stellt. arten wie latifolia, puberula, macrantha, macropoda, ohsumiensis + perfoliata scheinen überwiegend als reine art im hobby + handel vertreten zu sein, von den anderen ganz selten einmal angebotenen arten ganz zu schweigen. Tricyrtis muss man sich zusammensuchen. da habe ich noch keinen händler gefunden, der ein großes sortiment vorweisen konnte.im herbst haben die späten sorten aber das problem mit den frösten. meine Tricyrtis oshuminensis hatte erst 3 Blüten .....bin im moment auf der Suche nach den verschiedenen Sorten. Finde nirgends eine gärtnerei mit einem grossen Sortiment. ( habe halt scho etwa 20 Sorten zu Hause)
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Schade für dich.HeulIch finde, die T. latifolia ist einer der unproblematischsten Krötenlilien überhaupt. Säht sich bei mir sogar selbst aus. Das größte "Problem" ist eigentlich nur ihre frühe Blütezeit. LGLeo![]()
![]()
![]()
von wegen unkompliziert.Meine vom letzten Jahr ist schon wieder verschwunden. Die gelben wollen bei mir überhaupt nicht.Blätter der anderen gibt es erst einmal genug. Mal sehen, was davon zum Blühen kommt.



Hemsalabim
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
So langsam geht es los:




Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
die lasiocarpa, latifolia und ohsumiensis stehen bei mir im Topf. daneben sind noch die Sorten Lunar landing, Lightning Strike, Lemon twist, Lemon und Lime, Taiwan Abdane, Shimone, Hirta Weisse Taube, Hirta Alba, Purple Beauty , Togan, Pink Freckles, Rasberry Mousse, Hirta, Gilt Edge und Variegata im Topf.Aber ob alle Sorten richtig angeschrieben sind?sorten oder arten? sorten gibt's von T. formosana viele. mir scheinen die hybriden alle irgendwie eine formosana-beteiligung zu haben. wahrscheinlich weil formosana den größten anteil der handelsware stellt. arten wie latifolia, puberula, macrantha, macropoda, ohsumiensis + perfoliata scheinen überwiegend als reine art im hobby + handel vertreten zu sein, von den anderen ganz selten einmal angebotenen arten ganz zu schweigen. Tricyrtis muss man sich zusammensuchen. da habe ich noch keinen händler gefunden, der ein großes sortiment vorweisen konnte.im herbst haben die späten sorten aber das problem mit den frösten. meine Tricyrtis oshuminensis hatte erst 3 Blüten .....bin im moment auf der Suche nach den verschiedenen Sorten. Finde nirgends eine gärtnerei mit einem grossen Sortiment. ( habe halt scho etwa 20 Sorten zu Hause)