Nein, er ist schon in Berlinich habe mein Ausläuferchen schon abgeholt
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spilling gesucht (Gelesen 420695 mal)
Moderator: cydorian
- Aprikosenmöchtich
- Beiträge: 98
- Registriert: 22. Okt 2009, 22:38
Re:Spilling gesucht
- Dicentra
- Beiträge: 4223
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Spilling gesucht
Juhu, jetzt haben wir auch ein Ausläuferchen, aber eins aus dem Süden
. Diesmal ist es ganz sicher der echte Gubener Spilling. GG ist völlig happy. Gestern habe ich ihn liebevoll eingepflanzt. Vielen herzlichen Dank, liebe Chica
! Glückliche Grüße, Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
zwerggarten
Re:Spilling gesucht
@ crambe & oile: ich bin entsetzt - woher wusstet ihr, wo was abzuholen ist? mir hat keiner was gesagt.
[size=0]edit: habe gerade nachgelesen: eine adresse wurde genannt, aber mir war nicht klar, dass das ein festes date für heute war...
[/size]@ oile: danke für die kontakt-telefonnummer - jetzt kann ich morgen mal nachhaken.
Re:Spilling gesucht
@DicentraHab ich gern gemacht, im nächsten Frühjahr rufen wir den Wettbewerb für das erste Früchtchen aus
, oder zumindest die erste Blüte, obwohl- 3 Blüten hatte ich schon in diesem Jahr. Da kann's mit den Früchtchen auch nicht mehr so lange dauern.Hab mich weitergebildet: Den Weidenberger Spilling gibt's auch noch hier Hab da auch nach Bildern der Kerne nachgefragt- Interesse halber.Vielleicht kann Axel ja auch noch mal schauen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- oile
- Beiträge: 32403
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Spilling gesucht
ganz einfach: ich habe Kontakt aufgenommen@ crambe & oile: ich bin entsetzt - woher wusstet ihr, wo was abzuholen ist? mir hat keiner was gesagt.![]()
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
zwerggarten
Re:Spilling gesucht
tja, da sieht man mal wieder, was einem ein zurückhaltendes wesen bringt bzw. nicht bringt - ich hatte ja dies noch im ohr:

und noch auf eine konkrete ansage über das günstigste wann und wo gewartet. ;)nun muss ich mich mit den resten begnügen, weil ich nicht gierig genug war...Wird sich bis Sonntag zeigen. ...
- oile
- Beiträge: 32403
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Spilling gesucht
Soso. Aha. Hhm.tja, da sieht man mal wieder, was einem ein zurückhaltendes wesen bringt bzw. nicht bringt (...)nun muss ich mich mit den resten begnügen, weil ich nicht gierig genug war...![]()
![]()
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
zwerggarten
Re:Spilling gesucht
wohl war, eigentlich klingt es ja fast bedrohlich: perfekte reife nur an einem einzigen tag...

- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Weidenberger Spindling
Hier wird´s nicht langweilig!@axel partisanengärtner
haben ) Wenn ja, sind noch Wurzelschößlinge zu bekommen?@alleEine gute beschreibende Quelle zu Spillingen findet sich HIER Suche benutzen ==> SpillingVGGiaco
Wann wird der "Weidenberger Spindling" (gelb) reif?Existiert die rotgesprenkelte Variante noch? (Kannst Du habenHier in Der Nähe von Bayreuth (Weidenberg)ist der entstanden. Macht gut Ausläufer hat aber einen unordentlichen Wuchs und trägt etwas unregelmäßig. Die gelben Zwetschgen sind aber unvergleichlich gut, gehen gut vom Stein und sind sehr gesunde Pflanzen.Hatte auch eine rotgesprenkelte Variante im Garten meines Vaters muß mal schauen wenn sie tragen ob davon welche da sind ist ein ziemliches Durcheinander drei verschiedener Pflaumensorten.
-
zwerggarten
Re:Spilling gesucht
Re:Spilling gesucht
@ zwerggartenBist Du nun an Deinen Spilling noch gekommen? Meiner wird morgen eingepflanzt! Dank nochmals an Axel! 
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Spilling gesucht
Na ja, es gab schon einige wesentliche Unterscheidungsmerkmale. ;)VGGiacobei all den sorten wird einem ja schwindlig!spannend, diese irre vielfalt... ob die damals wirklich jemand auseinanderhalten konnte? oder ob nicht vielleicht nur alle informationen aus allen landen zusammengetragen wurden?
-
zwerggarten
Re:Spilling gesucht
ja!@ zwerggartenBist Du nun an Deinen Spilling noch gekommen? ...
genau!... Dank nochmals an Axel!
Re:Spilling gesucht
@Giaco Die interessante Frage ist nur: Wie viele von den in der alten Literatur beschriebenen Spillingen lassen sich heute noch finden und auch eindeutig bestimmen.Das Wichtigste wäre ja die noch übrigen alten Sorten zu sichern, bevor sie ganz verschwinden. Dazu braucht man Obstexperten möglichst Baumschulenbesitzer, die die bestimmten Pflanzen dann vertreiben, wie z. B. Herr Bartsch.Ich habe Axel auch schon eine PM geschickt, das Aussehen der Kerne des Weidenberger Spindlings interessiert mich brennend.Frau Schamel vom Landschaftspflegeverband Weidenberg und Umgebung e.V. würde eventuell auch nochmal nach Kernen schauen. Die genaue Einordnung des Weidenberger Spindlings zu den Prunus fand sie schwierig.Alles interessant, oder?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)