News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spinat 2010 (Gelesen 10471 mal)
Re:Spinat 2010
hast diu für die sorte "lavewa" eine bezugsquelle?auf die schnelle habe ich nichts gefunden. und ich möchte nach deinen lobenden worten die auch mal probieren.
- Thüringer
- Beiträge: 5932
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Spinat 2010
Das ist ja nur mein erster Eindruck; der soll aber angeblich meistens gut sein. ;)Ich habe mir Lavewa hier persönlich abgeholt; es war ja nicht weit.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Spinat 2010
Ich hab's befürchtet. Vorbei mit dem Matador. Wahrscheinlich wird er nicht mal mehr schmecken. Dann kann ich auf der Reihe meine Grünkohlpflanzen vorziehen. Irgendwie habe ich dies Jahr zu wenig Platz.Na dann, bis zum August auf dieser Bühne.L.G.
Re:Spinat 2010
danke für die information, thüringer. da die firma auch versendet, steht einem wettkampf matador/lavewa in meinem garten nichts mehr im weg.
- Thüringer
- Beiträge: 5932
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Spinat 2010
Na dann - ich bin gespannt.Übrigens: Der zeitgleich mit Lavewa ausgesäte Matador auf dem anderen Beet schießt kräftig um sich; meine Frau hatte auch hier beim Ernten einige Pflanzen davon stehen gelassen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Spinat 2010
in diesem sortenvergleich, bei dem leider, leider der "matador" nicht teilnehmen durfte, wurde die schoßfestigkeit der sorte lavewa ausdrücklich betont - allerdings wurde auch einiges bemängelt (geschmack/gesundheit der pflanzen)jedenfalls bin ich sehr gespannt, wie sich die sorte bei mir entwickelt.ich werde sie im spätsommer und nochmal im zeitigen frühjahr aussäen.
- Thüringer
- Beiträge: 5932
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Spinat 2010
Interessant. Wenn ich nicht zufällig auf Lavewa gestoßen wäre, würde ich aber keine dieser Sorten kennen. Die schlechte Pflanzen-Gesundheit kann ich nicht bestätigen, wobei ich bei Spinat hier noch nie Probleme hatte, egal bei welcher Sorte. Den Geschmack fand ich normal, allerdings fehlte mir eine andere Sorte für einen unmittelbaren Vergleich (wer futtert schon zwei Sorten gleichzeitig), und eine ausgeprägte Feinschmecker-Zunge habe ich sowieso nicht.Mal sehen, was sich bei dir ergeben wird.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Spinat 2010
ich wußte bis vor kurzem auch nicht, daß es so viele spinatsorten gibt. ich nehme an, es handelte sich im test um sorten für den profianbau, die man in läden seltenst antrifft.ich bin auch sehr gespannt und kann es kaum erwarten bis der herbst kommt. aber in zwei wochen ist es ja schon fast so weit: dann werden die tage kürzer...
- Thüringer
- Beiträge: 5932
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Spinat 2010
Eben beim Gießen entdeckt: Wilde Schießerei der Matador-Nachsaat auf dem Nicht-Kompost-Beet - das war's dann mit der für morgen Abend geplanten Ernte. Wieder ein (sehr subjektives) Argument für Lavewa, mit dem es dann im Herbst weitergeht.Auf beiden Beeten hatte ich zeitgleich "Matador" nachgesät, der auf dem Kompost-Beet dann doch deutlich wüchsiger war; alles Andere wäre auch unlogisch gewesen. Am vergangenen Wochenende musste er hier das Feld für die ersten Stangenbohnen räumen, zusammen mit den "übersehenen" Lavewa-Pflanzen, die inzwischen riesig waren, aber immer noch nicht die geringste Neigung zum Schießen zeigten. Auf dem Nicht-Kompost-Beet dauert's noch ein paar (hoffentlich warme) Tage.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Thüringer
- Beiträge: 5932
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Spinat 2010
So, Fußball ist vorbei, da will ich noch eine Frage loswerden:Meine Gattin neigt extrem zu Spontankäufen, so u.a. auch bei Sämereien. Beim Aufräumen fiel mir eine Tüte mit Spinat-Samen vor die Füße, der für den Ganzjahresanbau geeignet und spätschießend sein soll. Er nennt sich "Rico F1". Kennt sich jemand mit dieser Sorte aus?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Thüringer
- Beiträge: 5932
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Spinat 2010
Heute war ich wieder dort und habe mir ordentlich Nachschlag geholt. Ich will's nochmal versuchen; lt. Tüten-Beschriftung kann man bis in den Oktober aussäen, und ich habe mein abgeerntetes Möhren-Zwiebel-Beet nun frei.Ich habe mir Lavewa hier persönlich abgeholt; es war ja nicht weit.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Thüringer
- Beiträge: 5932
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Spinat 2010
"Lavewa" ist nun seit vorhin in der Erde. Mal sehen, was wird.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Thüringer
- Beiträge: 5932
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Spinat 2010
... und hat zumindest schon mal gekeimt (wider Erwarten).Die übersehene Steckzwiebel steht nun auch unter Beobachtung.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Spinat 2010
So etwas hatte ich mir auch erhofft, als ich Ende September nochmal Spinat "gestreut hatte". Aber bei mir haben schon im Sommer sich Mäuse über mein Saat gut hergemacht. Das war wohl für den Spinat auch das Aus. Hat man den Samen nicht angesehen. Keimrate = Null. :(L.G.Gänselieschen