News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wein (Gelesen 20958 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
thomas

Wein

thomas »

Mit meinem Schwiegervater habe ich schon mal selbst welchen hergestellt - und dann auch mit Genuss getrunken. Selbst würde ich das aber wohl nicht tun wollen. Dafür gibts jeden Herbst süssherben Traubensaft, der dann auch im neuen Jahr noch aus der Gefriertruhe geholt werden kann. An sich käme man da - also bei der Herstellung des Weins - mit praktisch nichts aus. Will man eine kontrollierte Gärung, muss man allerdings Spezialhefe zufügen. Andernfalls kann das Resultat mehr oder weniger gut ausfallen.Kontrast dazu: Gekaufte Weine, teilweise auch Traubensäfte. Undeklariert tummeln sich da neben dem Fruchtsaft noch alle möglichen anderen Stoffe: Schwefel, Kupfer, ev. synthetische Fungi- und Herbizide, Tannine aus neuen oder ausgeräucherten Fässern, Konservierungsmittel, Aromastoffe, und sogar Farbstoffe. Und da wundert sich noch wer, wenn man nach wenigen Gläsern Kopfweh hat? Klar, der Alkohol ist auch nicht bekömmlich, aber dass vor allem Zusatzstoffe für zervikale Beschwerden verantwortlich sind, ist mittlerweile anerkannt.Ich trinke daher seit gut einem Jahr kaum noch Wein, und wenn, am liebsten den selbst gemachten vom Schwiegervater oder ab und zu eine Biomarke. Die noble Begleitung zum Essen lasse ich mir mittlerweile vom eigenen Trauben- und anderen Fruchtsäften geben. Oder dann gleich kühles Wasser. Ich finde, das Weingeschäft ist echt nur ein Geschäft. Ein Riesentheater um tannin- und schwefelverseuchten Gärsaft, edel verpackt und zu überhöhten Priesen abgesetzt. Wird Zeit, das wir Verbraucher das durchschauen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wein

max. » Antwort #1 am:

Zitat:"aber dass vor allem Zusatzstoffe für zervikale Beschwerden verantwortlich sind, ist mittlerweile anerkannt."auch durch wiederholen wird es nicht wahrer.es stimmt nicht. hättest du den link angeschaut, den ich dir gestern gepostet habe, dann wüßtest du mehr.gruß
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Wein

Lilia » Antwort #2 am:

Beim Zervikal-Syndrom handelt es sich häufig um muskuläre Verspannungen im Bereichder Hals- und Schultermuskulatur.www.1-klinik-am-homberg.de/zervikal-syndrom/Boah, und sowas böses kriegt man vom Wein-trinken??Fisalis, die Welt dankt Dir, daß Du sie vor üblerem bewahrt hast.Ob man einfach aus kleineren und leichteren Gläsern trinken sollte?
Günther

Re:Wein

Günther » Antwort #3 am:

Das kommt, wenn Vegetarier verdorbenen Traubensaft trinken.Cervix verbinde ich mit anderen nicht-fisalisschen Bereichen 8)
thomas

Re:Wein

thomas » Antwort #4 am:

Boah, und sowas böses kriegt man vom Wein-trinken??Fisalis, die Welt dankt Dir, daß Du sie vor üblerem bewahrt hast.Ob man einfach aus kleineren und leichteren Gläsern trinken sollte?
;DNa ja, ich denke halt, dass Wein in der heutigen Gesellschaft und vor allem in der Gastronomie ganz und gar unverdientermassen in einem Hochpreissegment vermarktet wird. Klar, man kann da gut einen Mythos draus machen: Die edle Flasche, die künstlerische Etikette, der hohe Preis. Anderseits sind die oben angeführten Bedenken im Grundsatz bestimmt berechtigt, selbst, dann, wenn - wie Sauzahn meint - der Alkohol das Hauptgift sein sollte ;). Wie auch immer: Konsumiert ihr noch teuren Wein, oder stellt ihr selbst welchen her? Ist das nun ein schädliches oder ein edles Getränk?
Günther hat geschrieben:Cervix verbinde ich mit anderen nicht-fisalisschen Bereichen 8)
Ich bitte, dies Richtung in diesem Thread nicht weiter zu vertiefen :P
Günther

Re:Wein

Günther » Antwort #5 am:

Wie auch immer: Konsumiert ihr noch teuren Wein, oder stellt ihr selbst welchen her? Ist das nun ein schädliches oder ein edles Getränk?
Weder - noch. Wozu auch?Immer diese nachträglichen Änderungen und Ergänzungen >:(
thomas

Re:Wein

thomas » Antwort #6 am:

Na gut, werde nix mehr ändern. gibts halt jedes Mal 'nen neuen Eintrag. Werde dann bald wieder Senior :).Wozu, frag ich mich mittlerweile auch. Allerdings darf ich ohne Scham gestehen, dass ich dem ganzen Weingedüdel in jungen Jahren, also noch bis letztes Jahr :o, auf den Leim gekrochen bin. Will in edler Gesinnung verhindern, dass andere Juvenile auf diesem Holzweg gehen müssen 8)
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Wein

Wolfgang » Antwort #7 am:

Hast Du zervikal mit cerebral verwechselt?"Ich trink Bier, weil, beim Wein fehlt der Schaum oben drauf."Franz Müntefering
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Wein

Lilia » Antwort #8 am:

Wolfgang, wie unprosaisch. 8)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wein

max. » Antwort #9 am:

als echtes kind der arbeiterklasse hat münte nie Schaum weintrinken dürfen
thomas

Re:Wein

thomas » Antwort #10 am:

Hast Du zervikal mit cerebral verwechselt?
Möglich. Italiener haben, wenn wir Kopfweh haben, eben eine Cervicale. meine Frau hat das ab und zu bei Föhn oder wenn ihr der Wind zu stark an den verschwitzten Hals geblasen hat.
thomas

Re:Wein

thomas » Antwort #11 am:

Und was sollen wir denn nun von den edlen Rotweien halten? Diese teuren Burgunder (Charme-chambertin für 40 Euro), die Margaux (ab 50 Euro), Sassicaia (70 Euro), oder wie sie sonst alle heissen? 50 Euro für eine übervermarktete Pestizidbrühe, wenn der Demetertraubensaft nicht mal 6 Euro kostet?
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Wein

Lilia » Antwort #12 am:

Traubensaft törnt aber nicht so schön! 8)Zudem will auch die chemische Industrie ihre völlig überteuerten und sinnlos energieverschwendenden Produkte wie Kopfwehtabletten und Rheumasalben loswerden.Wie soll sie das, wenn keiner cerebrale oder zervicale Probleme hat??
thomas

Re:Wein

thomas » Antwort #13 am:

Gut gut, antörnen könnte ja notfalls noch das, die oder der Gegenüber. Es soll allerdings selbsternannte Weingeniesser bzw. professionelle Sommeliers (da studiert man jahrelang für sonen Unsinn...!) geben, die da aus diesen Hochpreisprodukten geistig Geschmacksnuancen extrahieren und mit Worten wie "ledriger Abgang", "Pflaumennote", oder gar "Walderde beim Sonnenaufgang" beschreiben. Um wieviel besser sind denn die als Mondgärtner, Homöopathen, Paranahrungsvertreter oder EM-Apologethen? Welche Welt soll uns da vorgegaukelt werden?
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Wein

Lilia » Antwort #14 am:

Und was soll das alles in der Gartenküche????
Antworten