Na da werde ich mal losgugeln. Hat denn hier nicht wer mal ein schönes Foto in der Galerie...es gibt auch einige ander Sorten von Liquidamber stryracilua, z.B. 'Festival', 'Worplesdon' oder 'Burgundy', die etwas kleiner bleiben (max. 10-18 m Endhöhe nach 50 Jahren)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht (Gelesen 24946 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht - Amberbaum?
Blumige Grüße
Anika
Anika
-
wollemia
Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht
Vom Amberbaum gibt es hier einige Fotos. Müssten mit der Forumsuche zu finden sein.Beiträge siehe hier.Wenn es ein ganz schmaler, säulenförmiger Amberbaum sein soll: 'Slender Silhouette', Wuchs wie bei einer Säulenkirsche.
Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht - Amberbaum?
Hmmm... der Link funktioniert nicht. Wie kann man denn in der Galerie Fotos suchen? Slender Silhouette habe ich gerade durch Zufall direkt gefunden und finde ihn natürlich seeeeehr interessant.Vom Amberbaum gibt es hier einige Fotos. Müssten mit der Forumsuche zu finden sein.Beiträge siehe hier.Wenn es ein ganz schmaler, säulenförmiger Amberbaum sein soll: 'Slender Silhouette', Wuchs wie bei einer Säulenkirsche.
Blumige Grüße
Anika
Anika
-
wollemia
Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht
Sorry, Ergebnisse einer Forensuche lassen sich nicht dauerhaft verlinken.Schau mal z.B. hier, da findest du etwas in #6 zum Amberbaum und zu 'Slender Silhouette'.
-
ManuimGarten
Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht
Unter den Vorschlägen sind schon viele interessante Bäume dabei. Wie ist denn der Stil des Gartens (damit der Baum dazu passt)?Mir persönlich würde auch ein Kirschbaum gefallen. An einen früh blühenden Hochstamm denke ich. Da kann man durchgehen, hat im Frühling den schönen Anblick der Blüte und danach sogar die süßen Kirschen. Der Kirschbaum wächst auch zügig, sodass man bald einen prächtigen Baum hat.
Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht
Rosen und Stauden. Mixed Border. Teilweise mit Buxhecke, teilweise mit Naturstein eingefasst. Nichts geradesWie ist denn der Stil des Gartens (damit der Baum dazu passt)?
Blumige Grüße
Anika
Anika
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht
...zu Deinen bisherigen Gehölze passen doch ganz gut Bäume mit eher filigranerem oder kleinerem Laubwerk, siehe Sorbus (sehr schön die gelbfrüchtige Sorte 'Joseph Rock'), Gleditsia, Crataegus, Koelreuteria, Robinia, Fraxinus angustifolia, Prunus ginge auch. Im Übrigen zieren diese Bäume nicht nur schönes Herbstlaub, sondern auch Blüten und Früchte. Ein Liquidamber läuft eigentlich nur im Herbst zur Hochform auf. P.S.: Schau Dir mal dieses nette Baumberater-Programm an.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht
Wie wäre es mit Euodia? Der Baum wird nicht besonders groß, bekommt eine lockere Krone, wächst nicht zu langsam und hat außerdem eine sehr späte Blütezeit. Auch Bienen lieben ihn sehr.
Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht
Hier nochmal das Bild. Unten Rechts:...... die Kopfseite, links und rechts des Gartenhauses!
Blumige Grüße
Anika
Anika
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht
...hier noch ein sehr schönes Gehölz, um die Qual der Wahl noch zu erhöhen:Gymnocladus dioecus - Geweihbaum (auch gefiedertes Laub)
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht
Noch nicht genannt: Cladrastis lutea (= Cladrastis kentukea), geteiltes Laub, unzuverlässige aber dann umso schönere Blüte, tolle Herbstfärbung, ideal mit früh- und rotfärbenden Ahornen.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht
...den gibt es offenbar auch als Hochstamm!?Cladrastis Lutea Hochstamm 3x Verpflanzt 12-14 InfosFoto-Pflanzen - Bilder...CLADRASTIS LUTEA - Deutscher Name Amerikanisches GelbholzHeister 3 mal verschult, mit Drahtballen Stamm-Umfang 12-14. Frosthart. Alle Maßangaben in cm.Pflanzen-Familie: Herkunft: . Blüte und Blütezeit: . Standort-Ansprüche: . Hinweise: . Markt-Preis ca. €455.00Alle Preise wurden gemittelt und können je nach Pflanzenqualität und Mengen in einer Baumschule oder Gartencenter stark abweichen. Bitte nutzen Sie daher auch einen Preisvergleich der verschiedener Anbieter...
Liebe Grüße
Jo
Jo
- oile
- Beiträge: 32404
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht
Gerade habe ich gelesen, dass das ein Gehölz für trockenen Standort ist. Hat den jemand? Evtl. auch Samen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht: Infos zu Prunus serrulata
So, ich habe nach dem ein und anderen Baum gegoogelt und habe mir natürlich auch die Preise usw. angesehen. Da der Garten neu angelegt wird, sind wir nicht gerade flüssig und der ein oder andere Preis hat mich glatt umgehauen. Zudem kommt natürlich die Verfügbarkeit. Viele der genannten Bäume scheint es seltener zu geben. (Bezogen auf Baumschulen/Gartencenter hier im Umkreis) Frage dazu: Wer hat schon per Versand Bäume bestellt? Welche Erfahrungen gemacht und wo bestellt?Am liebsten würde ich natürlich direkt zum Gartencenter fahren udn einen Baum mitnehmen. (Vorher Anhänger leihen
!)Also, beim ortsansässigen gibts wirklich nur den Amberbaum. Aber den "einfachen"/"normalen". Einmal in "Klein". Eher strauchig, mit einem Leittrieb, Schätze so 1,20m für 19,90€ und einmal in "Groß", so ca. .... 2,50m - 3,00m für 99,00€. Ist das nun teuer oder günstig? Auch den Kugelamberbaum gabs (49,90€), aber der war mir zu formal ;)Frage: Wenn man nun so einen kleinen nimmt, düst der die ersten Jahre in die Höhe oder sollte man da auf jeden Fall auf ein größeres Exemplar zurückgreifen? (Viele Pflanzen wachsen ja erst schnell und dann langsamer, je älter sie werden) Ansonsten war da nichts mit Bäumen, nur viele Sträucher.Bei Blumen Risse hatten sie einige Ebereschen, Kugeltrompeten, Weiden, Ginkgo und Prunus aber es sah schon alles nach Winterausverkauf aus. Mich haben die blattlosen Prunus angesprochen. Groß, bestimmt 3m. für 39,90€. Schöne Form nach oben. Schön gewachsen. Ich habe mir das Schildchen fotografiert und dann im Internet geschaut. Da hab ich dann gestaunt. Japanische Nelkenkirsche Prunus serrulata Shirotae: Beschreibung: Diese weiße Blütenkirsche wächst als kleiner Strauch. Die Äste wachsen förmlich waagerecht.undkleiner Baum, mit sehr breitem Wuchs, im Alter überhägend; 4-6 m hoch und breitdaneben stand:Prunus serrulata Shifugen. Beschreibung: kleiner Baum mit trichterartiger, später breit-ausladender, schirmartiger krone, 4-6 m hoch und breitAber die wuchsen beide straff aufrecht *wunder*.Hat jemand Erfahrung mit einer von den beiden? Shirofugen würde mir von der Beschreibung her besser gefallen! Aber das "ausladende" macht mir Sorge
Eine Entscheidung ist noch nicht gefällt. Die Liste ist lang. ich warte eben auf einen Baum wo ich sage: Jo,... der! Daher hab ich auch etwas Angst vor Versandbaumschulen!
Blumige Grüße
Anika
Anika
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht
Zumindest mit einer Versandbaumschule, Eggert, habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht, er hat ein sehr umfangreiches Angebot und ist wesentlich günstiger als mein nächster Baumschuler. Bei Bruns gibt es sehr gute Beschreibungen inkl. Angabe der Wuchsgeschwindigkeit (wobei die vermutlich mit Vorsicht zu genießen sind, die Standorte werden auch eine große Rolle spielen).