News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr? (Gelesen 33710 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?
Heute habe ich nun meinen Paeonien rockii Sämling von Emrich abgeholt und habe doch tatsächlich noch einen klitzekleinen Ausläufer von dem Wildling P.delavayi var. lutea bekommen.Hat die hier wer von Euch?Vielleicht sogar ein Foto wo man die Größe sieht mit Angabe des Alters?Würde gerne mal so grob hochrechnen, wie lange ich warten muss.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?
Hier ist ein altes Foto.Mutti hat sie im Garten. Die Pfingstrose ist etwas über einen Meter hoch und hatte nach einigen Jahren fast 2 Meter im Durchmesser. Sie macht sich durch Ausläufer breit. Erfreulicherweise ist sie vollkommen hart und hat auch nach unseren letzten beiden Wintern über und über geblüht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?
Staudo hast Du davon schon mal einen Ausläufer genommen?Meine Ausläufer sollen lt. Makierung zu fast 80% in die Erde. Das sind so lange Triebe mit Wurzeln. Jetzt habe ich sie ins Pflanzloch gelegt und nicht senkrecht. Ob das richtig war 

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?
Ich habe im letzten Frühsommer einen ganzen Schwung Ausläufer getopft. Das Ergebnis war eindeutig, 100% Ausfall. Man soll Paeonien eben nicht im Sommer teilen.Vor drei Wochen habe ich den Versuch wiederholt. Mal sehen.
Ich denke schon, dass es so richtig ist. Die Ausläufer wachsen mehr oder wenig horizontal von der Mutterpflanze weg.Jetzt habe ich sie ins Pflanzloch gelegt und nicht senkrecht. Ob das richtig war
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?
Das war richtig.In den vorherigen Post war überall die Rede von schräg einsetzen.Hier die Delavayi in ganzer Grösse. Bild vom Frühling 09Im Herbst 08 erhielt ich sie im Topf geschenkt, da sie nie geblüht hatte, weil der Ort zu kalt war, wo sie vorher war.Bei mir hat sie dann aber bereits im Frühling geblüht, obwohl der Winter auch rel. kalt war.Die beiden höheren Austriebe sind rechts und links im Bild oben. Die Höhe davon ist ungefähr 1,6m.Nach dem letzten Winter hat sie nicht geblüht, eins, zwei kleiner Triebe sind zurück gefroren, sie hat sich aber im Laufe des Jahres sehr gut erholt und nun hoffe ich dass sie wieder Blüten zeigt im nächsten Jahr.Staudo hast Du davon schon mal einen Ausläufer genommen?Meine Ausläufer sollen lt. Makierung zu fast 80% in die Erde. Das sind so lange Triebe mit Wurzeln. Jetzt habe ich sie ins Pflanzloch gelegt und nicht senkrecht. Ob das richtig war
Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?
Danke Staudo, ich war zu langsam, im Archiv herumwühl!Hier noch eine der schönen Blüten:
Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?
Hier war es schon ordentlich kalt, bis unter -20°C, dazu kam ein Kälteeinbruch Mitte März mit unter -10°C. Trotzdem hat die Pflanze meiner Eltern über und über geblüht.Nach dem letzten Winter hat sie nicht geblüht, eins, zwei kleiner Triebe sind zurück gefroren,
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?
Tja, das ist ja erstaunlich!Hier war es schon ordentlich kalt, bis unter -20°C, dazu kam ein Kälteeinbruch Mitte März mit unter -10°C. Trotzdem hat die Pflanze meiner Eltern über und über geblüht.Nach dem letzten Winter hat sie nicht geblüht, eins, zwei kleiner Triebe sind zurück gefroren,

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?
Danke Euch, dann habe ich ja alles richtig gemacht
.Und jetzt hoffe ich, daß das kleine Ding auch schnell wächst.

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?
Schnell?Paulownia, da ist Geduld von Nöten! Drei bis 5 Jahre bis sie blüht, gell.Danke Euch, dann habe ich ja alles richtig gemacht.Und jetzt hoffe ich, daß das kleine Ding auch schnell wächst.
Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?
Ob es da auch verschiedene Klone gibt? Die Pflanze meiner Eltern stammen vom Wühltisch eines Blumengroßmarktes, es ist vermutlich also eine niederländische Herkunft. Die Pflanze ist bei meinen Eltern ausgesprochen reichblütig, wüchsig und frosthart.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?
Genau, Staudo, das habe ich mir nach Deinem Post auch gedacht. Es muss so sein.Allerdings ist die meine aus einer Baumschule, wobei die Baumschule ja hätte wissen müssen, dass oben in den Bergen, auf über 1000m Höhe die Delawaji mit dem Winter und Frost Probleme haben könnte.Die Leute haben dann dort wieder eine neue gekauft, wollten aber eine andere. Bald darauf stellte sie sich als die gleiche heraus, als sie nach einem ganz milden Winter bei ihnen eine Blüte machte. Seit Jahren blüht die bei ihnen nun auch wieder nicht mehr. Werde mal nachsehen, woher die überhaupt kommt.Ob es da auch verschiedene Klone gibt? Die Pflanze meiner Eltern stammen vom Wühltisch eines Blumengroßmarktes, es ist vermutlich also eine niederländische Herkunft. Die Pflanze ist bei meinen Eltern ausgesprochen reichblütig, wüchsig und frosthart.
Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?
ich habe heuer im frühjahr eine paeonia delavayi bestellt. ich war einigermaßen erstaunt, daß eine so kleine pflanze für einen so "großen" preis geliefert wurde. nach dem setzen ging sie zügig ein
. die miniblätter trockneten einfach ein, ich weiß nicht, warum.besteht hoffnung, daß sie im frühjahr wieder austreibt?

vormals "vanessa"
Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?
Doch erwischt und ich hatte gedacht wenn ich schreibe 'schnell wächst' merkt es keiner, daß ich bald auf Blüte hoffe ;)Emrich betont bei den Wildlingen , dass es die Originalen sind. Von daher wohl auch die Nachfrage der BoGa's bei ihm. Dadurch ist z.B. die delavayi so schwer von ihm zu bekommen. Bei der delavayi var.lutea hatte ich riesig Glück, dass ich überhaupt einen Ausläufer bekommen habe. Kann es von daher nicht sein, das Staudos Pflanze, die ja wohl schon etwas älter ist ein Original ist? Ich denke so vor 15/20 Jahren konnte man wohl noch Pflanzen aus dem Naturstandort bekommen um sie dann vegetativ zu vermehren.Schnell?Paulownia, da ist Geduld von Nöten! Drei bis 5 Jahre bis sie blüht, gell.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?
Vanessa, es könnte sein, dass sie noch Augen hat unter der Erde. Wenn Du Glück kann daraus im Frühling wieder ein Trieb austreiben.Die meisten habe ich als kleines Stück mit etwa 3 Augen gekauft und dann halt einfach ca. 3, 4 Jahre bis zur ersten Blüte gewartet.