News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Biarum (Gelesen 1589 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Biarum

fars »

Wer hat Erfahrungen mit der Kultur von Biarum?Ich habe- B. davisii- B. marmarisenseund die bilden derzeit im GH Blätter.Wie behandele ich sie weiter? Viel oder wenig gießen, düngen?
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Biarum

Phalaina » Antwort #1 am:

Ich habe aus Platzgründen im Moment keine Biarum mehr in Kultur, habe sie aber wie die meisten anderen mediterranen Zwiebel- und Knollenpflanzen gepflegt: im Herbst und Frühjahr wurde bei Wärme gut gegossen und dann auch gedüngt, während des Winters hingegen wurde das Substrat gleichmäßig "bügelfeucht" gehalten, aber nie zu nass. Wie alle Araceen sind auch Biarum empfänglich für Futter - im Austrieb stickstoff-, zum Triebabschluss phosphorbetont. ;)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Biarum

fars » Antwort #2 am:

Danke Phalaina.Werde es ebenso machen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Biarum

knorbs » Antwort #3 am:

ich glaube die brauchen auch ordentlich licht in der laubphase, die ja gerade mit der lichtarmen zeit in unseren breiten zusammenfällt.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Biarum

ebbie » Antwort #4 am:

...und bring viel Geduld mit. Nachdem ich vor 6 Jahren einige Knollen von Biarum davisii bekommen habe, konnte ich gerade das erste Mal den Ansatz einer Blüte feststellen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Biarum

knorbs » Antwort #5 am:

hast du deine in deinem kasten stehen ebbie. deine davisii sind hier auch ausgetrieben, allerdings nur mit blatt. füttern muss man sie ja jetzt oder?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Biarum

ebbie » Antwort #6 am:

Die stehen bei mir im Topf im ungeheizten Alpinenhaus. Ich habe allerdings den Eindruck, dass Temperaturen stark unter dem Gefrierpunkt den Pflanzen nicht gut bekommen. Bei mir zeigen sich bisher noch keine Blätter - nur die erwähnte Blütenknospe. Ich habe allerdings auch erst im Oktober angegossen.Futter brauchen die nach Blattaustrieb sicher reichlich. Ich mache es so, wie von Phalaina oben beschrieben.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Biarum

Phalaina » Antwort #7 am:

füttern muss man sie ja jetzt oder?
Reichlichst! ;)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Biarum

tomir » Antwort #8 am:

Blaukorn dürfte für die in Ordnung sein, oder?Bisher hat hier nur einer geblüht, ob bei den anderen noch was kommt... ::)Biarum pyrami.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Biarum

Phalaina » Antwort #9 am:

Der Blütenstand sieht aber hochinteressant aus, tomir! :D
Antworten