News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
;Dund das gab es eben gerade: missglückte tk-lager-kleb-gnocchis mit in butter gebratenem salbei, pinienkernen, meersalz und (nicht auf dem bild) parmigiano reggiano...
grade eben gab es kuerbis-auflauf.mit hokkaido-kuerbis (kurz vorgegart), hoernchennudeln. gebunden wurde mit gemuesebruehe, ei und mehl. den abschluss machten in sonnenblumenkerne und etwas sahne. beides wurde nach zwei drittel der zeit hinzugegeben. gegart wurde bei umluft im herd. wenn ich die werte, die mein herd (leider leicht falsch anzeigt) umrechne etwa bei 170-180 grad.
die fotos sind leider nicht sehr aussage-kraeftig ueber den gigantisch guten geschmack.aber hier noch der versuch, die sache in der auflaufform zu zeigen:
das essen macht auch richtig spass. die leichtigkeit, die der kuerbis angenommen hatte mit ein paar sonnenblumenkernen, die noch schoen bissfest waren. siehst du mich vor wonne dahinschweben *grins* ?
In der Schweiz ist es eine eher alte, regional verbreitete Apfelsorte.Wir (damals im Kanton Bern (CH)) hatten früher mehrere Bäume davon, er ist ist ein sehr saftiger Apfel, mit einer feinen Säure und eher kurz lagerfähig.
du sprichst in der vergangenheit.gibt es die sorte noch als baum zu kaufen? und wo kann man solche (eher kommerziell nicht verwertbaren) aepfel denn jetzt noch kaufen?