News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover (Gelesen 38806 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18487
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:forumstreffen 2011

Nina » Antwort #240 am:

Ja genau so würde ich es machen. :)
tomatengarten

Re:forumstreffen 2011

tomatengarten » Antwort #241 am:

natuerlich koennen auch die anderen 76 user, die ausser uns 3 abgestimmt haben, ihre termin-vorschlaege einbringen ;) :Daber sinnvoll ist es natuerlich, wenn die vorschlaege von denen kommen, die die organisation auf sich nehmen. schliesslich gibt es ja absprachen vor ort zu machen.nachtraeglich ergaenzt. danke fuer den hinweis, nina :)
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:forumstreffen 2011

Giaco85 » Antwort #242 am:

Ein Vorschlag:03.06.2011 ein Freitag zwischen Christi Himmelfahrt und WochenendeVGGiaco
we-went-to-goe

Re:forumstreffen 2011

we-went-to-goe » Antwort #243 am:

Waldschrat, schlag vor. Ich kann die Termine eh erst am Montag abgleichen. Und versuchen notfalls mit der Brechstange was zu erreichen. Garantiert nicht kann ich aber vom 18. bis 24. Juli.
zwerggarten

Re:forumstreffen 2011

zwerggarten » Antwort #244 am:

wann finden die feuerwerkswettbewerbe und wann die illuminationen statt? 8) :D
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2958
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:forumstreffen 2011

Rosenfee » Antwort #245 am:

wann finden die feuerwerkswettbewerbe und wann die illuminationen statt? 8) :D
15, Mai, 29. Mai, 21. August, 4. September, 18. September
LG Rosenfee
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:forumstreffen 2011

Querkopf » Antwort #246 am:

Hallo, Waldschrat,
... sinnvoll ist es natuerlich, wenn die vorschlaege von denen kommen, die die organisation auf sich nehmen. schliesslich gibt es ja absprachen vor ort zu machen. ...
genauso sehe ich das auch. Nach dem Motto "wer kocht, sagt an, wann es Essen gibt - wer Hunger hat, richtet sich danach" ;D. Als kleine Überlegungshilfe:a) Messetermine in HannoverDer Sommer (=die Zeit zwischen dem 3. Juni und Anfang September) ist "messefrei", da ist man also in der Stadt selbst einigermaßen sicher vor dicken Staus, ausgebuchten Hotels und überfüllten Restaurants (bzw. vor den extrahohen "Messepreisen", die die Gastronomie vor allem während der Cebit und der Hannover-Messe verlangt). b) Hier sind die Termine des Feuerwerks-Wettbewerbs 2011* im Großen Garten. Verteilt sich übern ganzen Sommer. Vermutlich muss man Karten sehr früh bestellen - die Zahl ist jedenfalls endlich ;), und die Hannoveraner gehen da gerne hin. c) Illumination im Großen Garten ist an nahezu jedem Sommerwochenende, außer an den Terminen, an denen es Sonderveranstaltungen gibt (z. B. Feuerwerkswettbewerb, Herrenhausen-Festival oder "Kleines Fest im Großen Garten") - hier mal zur groben Orientierung die Terminliste 2010. Schöne GrüßeQuerkopf*edit: Rosenfee war schneller, sie hat aber versehentlich die Daten von 2010 erwischt ;)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Pewe

Re:forumstreffen 2011

Pewe » Antwort #247 am:

Was die Termine angeht, so wäre mir persönlich jeder recht. Von mir aus kann jedes Juni-WE in die Abstimmung gehen. Wettermäßig - je mehr Juni, desto wärmer war es in den letzten Jahren. Was Woodstock (schöne Bezeichnung) angeht: Das war ein Angebot. Jedes Angebot kann man annehmen oder ablehnen – ganz nach Gusto. Selbstverständlich gibt es hier auch Hotels. Für Winsen hatte ich dieses schon mal als Beispiel vorgestellt. DZ 55 Taler/Nase. OderOderOderFür per Bahn über Schwarmstedt anreisende Forumler wäre vielleicht ein Hotel vor Ort besser? Dieses wäre vom Bahnhof aus fußläufig zu erreichen, vielleicht 500 m, ebenfalls DZ ca. 55 Taler/Nase.OderOderOderHotels in Wietze:1.2.3.Alle 3 Ortschaften sind 10-13 kmchen vom ‚Basislager’ (sofern gewünscht) entfernt. Mein Frl. Tochter und ihr LAP haben sich bereit erklärt, Fahrdienste zu übernehmen. Einige Vor-Posts haben mich etwas irritiert: Sind tatsächlich Übernachtungen in Hannover geplant? Größere Veranstaltungen/Messen in Hannover wurde ja schon ab- und als nicht vorhanden erklärt.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3474
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:forumstreffen 2011

Netti » Antwort #248 am:

Wenn ich nicht bei einem sehr lieben Forumsmitglied nächtigen kann brauch ich auf jeden Fall ein Hotel.Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:forumstreffen 2011

Querkopf » Antwort #249 am:

Hallo, Waldschrat,
... Einige Vor-Posts haben mich etwas irritiert: Sind tatsächlich Übernachtungen in Hannover geplant? ...
kann komfortabel sein für einzelne Leutchen, die in H Verwandte/ Bekannte haben (für mich beispielsweise), falls Hannoveraner Gärten beim Treffen eine größere Rolle spielen. Speziell dann, wenn's in H "Abendprogramm" gibt ;); nach Möglichkeiten dazu hatten sich einige Foristi ja erkundigt.Wenn Hannover keine große Rolle spielt oder nur Tagsüber-Ausflugsstation ist, wäre es natürlich für alle gescheiter, bei dir oder in deiner unmittelbaren Nähe zu nächtigen. Ich persönlich bin für alles offen :D. (Wobei ich Terminfragen leider immer erst kurzfristig klären kann.) Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Pewe

Re:forumstreffen 2011

Pewe » Antwort #250 am:

Hm - auf ein Abendprogramm in Hannover wäre ich jetzt nicht verfallen. Wenn jedoch ein allgemeines Bedürfnis dafür besteht ::)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:forumstreffen 2011

pearl » Antwort #251 am:

ich bin entschieden dafür, dass das Treffen jedes Jahr in einen anderen Monat fällt, damit man die Blütezeithöhepunkte im eigenen Garten nicht jedes Jahr verpasst und auch die Hochzeiten des erforderlichen Arbeitseinsatzes im eigenen Garten nicht immer an der gleichen Stelle unterbrochen werden. Woodstock finde ich gut. Woodstock bei Waldschrat finde ich noch besser. Dafür sollte es auch ordentlich heiß sein. Also in der Julihitze liegen. Der August ist in Deutschland in den letzten Jahren immer ein Grüner Winter gewesen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Pewe

Re:forumstreffen 2011

Pewe » Antwort #252 am:

Im Juli sind schon vielerorts Schulferien.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:forumstreffen 2011

Querkopf » Antwort #253 am:

Hallo, Waldschrat,auf "Abendprogramm in H" kam ich ausschließlich durch Zwerggartens Fragen nach dem Feuerwerkswettbewerb und den Illuminationen im Großen Garten. (Müsste für mich nicht sein. Feuerwerk wird eh "kartentechnisch" schwierig. Und Illumination ist zwar nett, aber mir scheint fraglich, ob sich dafür je eine Stunde An- und Rückfahrt lohnen ::)...) Nochmal: Ich find's am spannendsten, wenn die Köche (=Organisatoren) ein Menü (=Programm) nach ihrem Gusto vorgeben :D. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Pewe

Re:forumstreffen 2011

Pewe » Antwort #254 am:

Nun, mein Menü habe ich mir in etwa so vorgestellt:Freitag:Anreisetag, vmtl. nachmittags oder gegen Abend mit Platz/Hotelverteilung und entsprechendem Einrichten, Kennenlernen oder Wiedererkennen, i.R. der Möglichkeiten lecker essen und trinken etc.Samstag:Frühstück wo auch immer und wer mag, ab nach Herrenhausen (Großer Garten, Berggarten, Gewächshäuser, evtl. Sealife), auf dem Rückweg könnte bei Bedarf eine meiner beiden Lieblingsgärtnereien heimgesucht werden und/oder ein m.M.n. Traumgarten besichtigt werden. Bei der Gärtnerei habe ich schon angefragt, wäre grundsätzlich o.k., auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten. Bei der Gartenbesitzerin habe ich angefragt und warte noch auf Rückmeldung sie ist prinzipiell einverstanden. Anschließend hatte ich einen Grillabend geplant. Falls wer nicht nach Herrenhausen und lieber Bäumchen gucken möchte, wären da z.B. die Herrenkamper Gärten und die davon ca. 2 kmchen entfernten schönen Hortensien von Troll13, der dies freundlicherweise angeboten hatte. Diese Tour wäre etwas länger. Lt. Google 70 km und 1,5 Stunden. Vielleicht kennt Troll13 einen Schleichweg. (Ja, kennt er, ca. 1 Std.) Die Gestaltung für den Abend wäre die gleiche.Sonntag:Da wohl wieder Abreisetag ein etwas kleineres Programm. Frühstück, danach könnte man in unmittelbarer Umgebung (allerdings in Ermangelung eines Termins noch nicht nachgefragt) wieder zwei wunderschöne und völlig verschiedene Gärten angucken. Der eine ein Waldgarten mit z.T. begehbaren Rhododendren, der andere eher parkartig mit vielen verwunschenen Sitzplätzen. Falls nicht möglich - es gibt hier sehr viele andere und auch sehr schöne Gärten.Direkt hier im Ort fußläufig zu erreichen ein u.a. zauberhafter Vorgarten, in dem sich ein Teich mit Insel befindet. Das sind nur einige von vielen Möglichkeiten. Es gibt hier jede Menge wunderschöner Gärten und andere Möglichkeiten. Das kann man gar nicht alles abarbeiten. Falls es nicht blümchenorientierte Mitfahrer/innen gibt - von A wie Angeln über F wie Fallschirmspringen bis S wie Skifahren ist hier alles in erreichbarer Nähe möglich.
Antworten