


Moderator: thomas
OT. Es ist ja ein Irrtum zu glauben, dass zu Analogzeiten nichts getan wurde um Bilder zu optimieren. Was früher das Labor (oder man selber) tat, muss man heute immer selber tun, es ist also angebracht das zu lernen und es ist ja wirklich nicht schwierig. Allerdings nehmen moderne Kameras dem Benutzer immer mehr von dieser Arbeit ab. Ich habe gelesen, dass es Kameras gibt, die aus einer Serie von Bildern des gleichen Motivs die schärfsten Partien zu einem dann optimal scharfen Bild zusammensetzenLeute! Das ist ja der Wahnsinn! An sowas habe ich nie gedacht, ich fand das Schummeln und Türken nicht fair play! Wenn es aber das rüberbringt, was man mit einem Foto sagen möchte, dann ist in meinen Augen alles erlaubt. Bloß werde ich das niemals auch noch können.![]()
.. o.k. Danke für den Hinweis!Zufrieden sehn sie aus - Deine SchweinderlViele Grüße_feliciaDer Duftschneeball ist schön, aber er scheint ein bisschen überschärft zu sein.
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
schon wieder nicht, am besten schaust Du meine Fotos gar nicht mehr an.@Gartenlady,da erschließt sich mir auf den ersten Blick nicht der Reiz dieses Fotos. GrußJo
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
das ist mir ja nicht nur bekannt sondern auch selber vertraut. Wie lange Zeiten habe ich im Labor gestanden um meine wissenschaftlichen Bilder - u.a. für Nature - so hinzubekommen, wie ich sie haben wollte. Das wissenschaftliche Fotolabor war keine Hilfe.Heute und in Bezug auf Pflanzen und Gartenbilder sehe ich den Aufwand gegenüber dem Resultat. Im Gartenbereich interessiert und reizt mich diese Technik nicht. Sie fordert mich nicht so heraus. Da fände ich eine Arbeitsteilung eher akzeptabel. Der eine ist Gärtner und der andere Fotograf. Daher bewundere ich die Bilder, die ein Freund von Großer Tochter in meinem Garten mit einer Leica gemacht hat. Das drücke ich ihm gegenüber auch aus und ich weiß, dass man sich in diese Materie ganz reinknien muss um gute Ergebnisse zu erzielen.Diese Zeit habe ich nicht.OT. Es ist ja ein Irrtum zu glauben, dass zu Analogzeiten nichts getan wurde um Bilder zu optimieren. Was früher das Labor (oder man selber) tat, muss man heute immer selber tun, es ist also angebracht das zu lernen und es ist ja wirklich nicht schwierig.Leute! Das ist ja der Wahnsinn! An sowas habe ich nie gedacht, ich fand das Schummeln und Türken nicht fair play! Wenn es aber das rüberbringt, was man mit einem Foto sagen möchte, dann ist in meinen Augen alles erlaubt. Bloß werde ich das niemals auch noch können.![]()
Einspruch, gerade Gartenbilder brauchen fast keine Bearbeitung, wenn sie ordentlich fotografiert sind. Der Zeitaufwand liegt im Sekundenbereich, ungleich weniger aufwendig als irgendwelche Laborarbeit. Wenn die Kamera jpg-Format geliefert hat, heißt das, dass überhaupt nichts getan werden muss.Auch das Beispiel von troll13 ist von der Bearbeitung her vollkommen trivial, es ist halt eine andere Art der Laborarbeit, dazu muss man LUST haben, zeitaufwendig ist es nicht und lernen kann es auch jeder.ich weiß, dass man sich in diese Materie ganz reinknien muss um gute Ergebnisse zu erzielen.Diese Zeit habe ich nicht.