News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sämlingspotente Pflanzen (Gelesen 14142 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Sämlingspotente Pflanzen

pearl » Antwort #60 am:

Geranium phaeum, klar so ist er, aber das mache ich mir zu Nutze und bepflanze mit ihm alles das, was ich nicht unablässig jäten möchte. Neben solchen Elfchen wie Aquilegia viridiflora ist der elegante Rowdy sicher nicht der richtige Partner aber er ist es nicht Schuld. Aquilegia viridiflora hat noch viel mehr Gründe als diesen zu verschwinden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2794
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Sämlingspotente Pflanzen

netrag » Antwort #61 am:

In die Liste der Plagen läßt sich noch Hopfen einfügen.Findet sich sogar bei den Topfpflanzen im Gewächshaus.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32272
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Sämlingspotente Pflanzen

oile » Antwort #62 am:

Hopfen ist richtig gruselig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Sämlingspotente Pflanzen

partisanengärtner » Antwort #63 am:

Besonders schön sind auch seine Brennnesselartigen Ausläufer bloß viel viel dicker und weiter. Ich wollt mal ein Pärchen haben dort ist jetzt ein Hopfendschungel. Die Sämlinge tauchen allerdings auch sehr weit von der Mutterpflanze auf. Wie die da hinkommen ist mir allerdings schleierhaft.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32272
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Sämlingspotente Pflanzen

oile » Antwort #64 am:

Wie die da hinkommen ist mir allerdings schleierhaft.
Der Wind, der Wind... 8). Teufelszeug ist das.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Sämlingspotente Pflanzen

ninabeth † » Antwort #65 am:

da gibt es noch diesen rotbraunen klee mit den gelben blüten >:(lgninabethschön langsam beginne ich diesen als bodendecker zubetrachten, dann brauche ich nicht jäten. 8)
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Pewe

Re:Sämlingspotente Pflanzen

Pewe » Antwort #66 am:

Dem kann ich mich nur anschließen. Ich übe mich darin, mich über sein Vorhandensein zu freuen - genauso wie beim kleinen Sauerampfer (?). Beides ist mir über.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Sämlingspotente Pflanzen

partisanengärtner » Antwort #67 am:

kämpfend untergehen. ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Sämlingspotente Pflanzen

Zazoo » Antwort #68 am:

Dieser Klee ist doch einjährig. Also immer schön am Aussaamen hindern und bald, schon bald ist man ihn los ;)
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Sämlingspotente Pflanzen

ninabeth † » Antwort #69 am:

denkstekaufst du eine neue pflanze in der gärtnerei und schwupps ist er schon wieder da. >:(, oder kommt von den nachbarn angeflogen :-\lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Pewe

Re:Sämlingspotente Pflanzen

Pewe » Antwort #70 am:

So isses >:(
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Sämlingspotente Pflanzen

partisanengärtner » Antwort #71 am:

Ich hatte immer den Eindruck das er ausdauernd ist. Oberirdisch verschwindet er aber die unterirdischen Triebe....Zumindest in den Blumentöpfen hab ich ihn ausdauernd.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Pewe

Re:Sämlingspotente Pflanzen

Pewe » Antwort #72 am:

Ich habe ihn überall ausdauernd.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Sämlingspotente Pflanzen

partisanengärtner » Antwort #73 am:

wiki schreib einjährig bis ausdauernd. Ich glaube meine Bekämpfungsmaßnamen lassen ihn ausdauernd wachsen. Wenn er sich nicht versamen darf ist er wohl eher ausdauernd. Lässt man ihn versamen...... :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Sämlingspotente Pflanzen

ninabeth † » Antwort #74 am:

8) bitte nicht weitersagen -hab den klee schon mal mit R......up bepinselt, nicht gesprüht, damit die anderen pflanzen nichts abkriegen, ist raus geschmissenes geld -hat nichts gebracht!damit leben ::)lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Antworten