News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden (Gelesen 225580 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #225 am:

.. und von unten ...
Dateianhänge
Mertensia_virginica_von_unten.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #226 am:

Mein Hylomecon japonicum steht in voller Blüte :D
Des Kraut liev ick och (auch wenn`s so schnell vergehen tut): die Hylomecon japonica ;)
Dateianhänge
Hylomecon_japonica_Einzelblute.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #227 am:

..und och des: die cremefarbene Dicentra formosana ssp. oregana. Sie hat dazu noch Blätter, die etwas in silbrig-bläuliche gehen. Sie steht zusammen mit der weißen Phlox divaricata Alba - obwohl meine irgendwie nicht reinweiß ist, aber dennoch schön - , und der Allerweltspflanze Polemonium reptans.;)Ph.
Dateianhänge
Dicentra_formosana_ssp._oregana.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #228 am:

..und noch was zu den Schneckenmagneten im Schatten: die Uvulariaceae.Es sind eigentlich sehr hübsche Sachen, aber man muß wegen der Schnecken permanent hinterher sein - aber auch Wühlmäuse verschmähen sie nicht und haben so meinen großen Stock der Uvularia grandiflora gehimmelt. Hier mal die Pallida-Form dieser Art.Die Gattung Disporum ist eng verwandt mit Uvularia. Etwa versteckt blüht hier das kleine Disporum hookeri. Wie gut die Dinger als Schneckenmagneten fungieren, zeigt dieses neuerworbene Disporum flavum ganz gut - eine Nacht, ein Nacktschleimer ...;)Ph.
Dateianhänge
Uvularia_grandiflora_Pallida.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #229 am:

Knorbs, die ist aber sehr schön - ich habe "nur" die dunkle und die blüht nicht ganz so voll und aufsehenerregend.... und Kaspar Hauser gefällt mir auch!Aber was mir natürlich auch sehr gut gefällt, ist meine Jeffersonia dubia.
@sonnenschein: absolut stark, das Teil! :D@knorbs & pumpot: aber auch Deine Dentaria und Dein Kaspar Hauser wachsen irgendwie am falschen Platz, fürchte ich ... ;D 8) Nee, wunderschön, Eure Schätze :D ;)Ph.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

knorbs » Antwort #230 am:

@phalainazeig doch mal ein foto vom habitus der mertensia virginica. grad sind welche unterwegs zu mir aus dem amiland...frisch aus dem wald. ich habe noch keine vorstellung wie groß die werden kann. auf dem foto, dass ich von dem ami bekam, sahen die blätter so blaubereift aus. und davon kommen auch welche mit ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #231 am:

sahen die blätter so blaubereift aus
Sind sie. Foto gibt´s aber erst übermorgen ::) heute abend und morgen habe ich zuviel zu tun ... :P ... und das putzige Erythronium ... allerliebst, würde meine Tochter sagen! :D Biete ihm ja beste Pflege, sonst komme ich persönlich bei Dir zu einer Rettungsaktion vorbei und nehm´s mit ... ;D ;)Ph.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden

Katrin » Antwort #232 am:

Phalaina, heute war lichttechnisch gutes Mertensienwetter!Deine Dicentra ist wunderhübsch... und die anderen auch. Danke, dass du uns so tolle Pflanzen zeigst hier!VLG; Katrin
Dateianhänge
mertensia_virg_.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #233 am:

Deine Dicentra ist wunderhübsch... und die anderen auch. Danke, dass du uns so tolle Pflanzen zeigst hier!
@Katrin: vielen Dank! :D Leider bin ich fototechnisch nur Amateur - im Gegensatz zu den vielen Profis und Semi-Profis hier im Forum wie Dich!@knorbs: Ich habe zwei verschiedene Klone der Mertensia virginica. Der eine zeigt die Mertensia-typischen Blätter mit einem gewissen Blaustich, der andere hingegen hat Blätter mit grasgrüner Spreite und am Rand einem Anflug von Rotbraun.;)Ph.
Dateianhänge
Mertensia_virginica_Habitus.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #234 am:

So,jetzt noch zwei Pics von (Halb-)Schattenstauden aus der Familie der Lamiaceae: Lamium orvala Alba ist die weisse Variante des Nesselkönigs. Sie ist all denen uneingeschränkt zu empfehlen, die Taubnesseln wie Lamium album oder Lamium maculatum mögen, aber sich vor deren exzessiven Expansionsdrang fürchten: Lamium orvala dagegen bildet brav Horste, nur erscheinen hier dann und wann mal ein paar Sämlinge. :)Diese riesenhafte Form des Günsels Ajuga reptans habe ich seit einigen Jahren in Kultur. Sie ist ein guter Wachser, aber ähnlich wie Erdbeeren nur mit oberflächlichen Ausläufern. Sie braucht Platz, bildet dabei aber eine dichte Bodendecke, die kein Unkraut mehr hochkommen läßt. Die Blütenstände mit den dunkelblauen Blüten wird bei mir so 50-60 cm hoch (!), wie das Bild mit einem ausgewachsenen Helleborus orientalis im Hintergrund zeigt. ;)Ph.
Dateianhänge
Ajuga_reptans.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22431
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden

Gartenlady » Antwort #235 am:

sie treibt aus :D kleine Gnome im silbrigen Pelzmantel.LG Birgitsie heißt natürlich syneilesis aconitifolia
Dateianhänge
Syneilesis_aconotifolia_Austrieb_250405.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22431
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden

Gartenlady » Antwort #236 am:

kennt ihr die? Blüten in neon-gelb-grün, ähnlich einer Euphorbia, aber es ist eine Waldpflanze.Sie ist 3-jährig (glaube ich jedenfalls), etwas schwierig, sie im Garten zu etablieren, da Topfkultur anscheinend nicht funktioniert und der Samen ganz frisch ausgesäht werden muss. Wenn man sie aber einmal hat, erreicht sie den Status von Unkraut ;D
Dateianhänge
Smyrnium_perfoliatum_27_04_05.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #237 am:

@Gartenlady:schön, Deine Bilder! Woher hast Du denn Dein erstes Smyrnium? ::);)Ph.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22431
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden

Gartenlady » Antwort #238 am:

das erste Smyrnium nach jahrelangem Suchen habe ich bei Piet Oudolf bekommen, dort kann man jetzt blühende Pflanzen bekommen. Sie sehen im Topf nicht toll aus, aber man kann die Pflanzen ja in seinen Beeten sehen.Ich habe inzwischen 2 blühende Pflanzen und viele Sämlinge :DLG Birgit
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden

Katrin » Antwort #239 am:

Gartenlady, das ist aber eine schöne Rarität, die du da hast! Und die Synelesis bekomme ich diesen Frühling höchstwahrscheinlich auch!VLG, Katrin
Dateianhänge
caulophyllum_bluete.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten