News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

unbekanntes Gehölz? => Spindelstrauch (Euonymus europaeus) (Gelesen 2592 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

unbekanntes Gehölz? => Spindelstrauch (Euonymus europaeus)

Rosana »

Auf der Suche nach Herbstfärbung ist mir dieses kleine Strauch aufgefallen im neun Teil des Gartens.BildBildIch habe nur eine wage Vermutung, was es sein könnte und wäre über Hilfe bei der Identifizierung froh.überschrift ergänzt. lg, brigitte
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:unbekanntes Gehölz?

Lenchen » Antwort #1 am:

Ich würde sagen Pfaffenhütchen - Euonymus
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5898
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:unbekanntes Gehölz?

Chica » Antwort #2 am:

Ein Euonymus alatus- Korkspindel, eng verwandt mit dem Pfaffenhütchen, erkennt man an den eckigen Ästen.Hatten mir Freunde aus Italien mitgebracht- wächst dort wohl wild?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
wollemia

Re:unbekanntes Gehölz?

wollemia » Antwort #3 am:

Ich denke, das ist ein einheimisches Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus). Die Art ist hier sehr häufig an Waldrändern und Gebüschen zu finden, die Samen werden oft von Vögeln verschleppt und keimen dann irgendwo im Garten. Die Herbstfärbung ist an sonnigen Stellen oft intensiv rot. @Chica: E. alatus stammt aus Asien. Ob die Art in Italien gelegentlich verwildert, weiß ich nicht.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:unbekanntes Gehölz?

macrantha » Antwort #4 am:

Zumindest wären bei E. alatus die Korkleisten stärker ausgeprägt. Und das wäre Rosana aufgefallen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:unbekanntes Gehölz? - Euonymus europaeus

Rosana » Antwort #5 am:

Euonymus europaeus war auch mein Verdacht. Alatus habe ich ja schon, der hat deutlich ausgeprägtere Korkleisten. Merci für die schnelle Aufklärung! ;)
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:unbekanntes Gehölz? => Spindelstrauch (Euonymus europaeus)

Lenchen » Antwort #6 am:

Jedenfalls hat dein Euonymus eine sehr angenehme Herbstfärbung. :DMeiner glühte mehr unnatürlich grell pinkig, ich war ein klitzekleines bisschen froh, als das Laub abgefallen war. Jetzt so nackig nur mit den Früchten gefällt er mir besser 8)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5898
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:unbekanntes Gehölz? => Spindelstrauch (Euonymus europaeus)

Chica » Antwort #7 am:

Bin gerade mit Taschenlampe durch den Garten gestiefelt, um die beiden Euonymus- Arten zu vergleichen ;D . Ihr habt Recht, es ist ein einheimisches Pfaffenhütchen, mich hat nur irritiert, dass die Äste auf dem 2. Bild so eckig aussehen aber das wird die Maserung sein, sieht bei meinem auch so aus.Dann hast Du ja bald diese wunderschönen aber giftigen rosa- orangefarbenen Früchte, die sind doch das Schickste am Pfaffenhütchen, oder?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten