News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil (Gelesen 156470 mal)
Moderator: Nina
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Bea, ganz großes Daumen- und Pfotendrücken für euch!LG Muscari
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Oh Schreck
, alle Daumen sind gedrückt! 


-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Hier auch natürlich. Toi toi toi, Bea

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Hier werden auch heftig alle Daumen für die beiden Schnuckels gedrückt
Alles Gute

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Bea, ich drück Dir die Daumen, dass die zwei Mietzen nicht alle Katzenkinderkrankheiten nacheinander kriegen. Und vielleicht war das Fieber ja auch nur eine Hyperthermie nach 3 Stunden herumtollen, Katzen können dabei evtl so stark aufheizen - hast du direkt danach gemessen?Bei uns gibt es zur Zeit jede Menge Hilfe bei der Gartenarbeit (jedes Stauden ausgraben dauert dreimal so lang, weil man nach jedem zweiten Pickeln den Kater aus der Grube rauskomplimentieren darf - Django trainiert derzeit intensiv für den Wettbewerb "wieviel Dreck passt auf eine Katze". Bislang ist die Strategie sich zuerst mit Bauch und Schwanz ins Wasser vom Zypergras zu tunken und dann in die frisch gerodeten Blumentöpfe auf dem Balkon einzugraben an der Spitze, gefolgt von Rollen in frischem Rindenhächsel-Kompost. Erstaunlicherweise putzt er seine Langhaare immer wieder recht schnell blitzblank weiß/rot und zottelfrei. Katze Josy kriegt immer wieder anfallsartig Schmusekrisen und muss dann sofort dringend jemandem am Kinn kleben und schnurren. Zum Glück stellt sich meistens mein Hund dafür zur Verfügung, weil eine Viertelstunde Katze an der Backe kann man ja nicht immer brauchen. Sie entwickelt sich zur wilden Spinnen-, Fruchtfliegen-, Motten- und Gelsenjägerin. Ganz wunderbar - nur nicht, wenn ein Nachtfalter im Schlafzimmer ist und ich gern noch ein bisschen in Ruhe lesen wollte. Beide Katzen machen inwischen ganz brav mit mir kurze Ausflüge mit dem Auto (ich versuche zu üben, schließlich will ich sie mal mit nach Hause zu meinen Eltern nehmen ohne dass sie total in Panik verfallen). Allerdings sitzen sie bei nasskaltem Wetter dann nur im offenen Kofferraum und geben Kommentare dazu ab, wie ich mit dem Hund spiele. Bei trockenem Wetter turnen sie um uns rum und probieren die neuen Büsche und Bäume aus. Zur wieder herkommen gibt es dann immer eine Leckerei - funktioniert bis jetzt super.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Heut abend, als ich heimkam, hingen die beiden immer noch sehr malad herum. Gimli aber nicht gar so schlimm wie Fluffy. Vermutlich, weil sie es war, die unter Tag vom Futter gefressen hatte.Bin mit beiden zum TA. Beide bekamen AB gespritzt und Fluffy brauchte noch eine Infusion, weil sie schon ziemlich dehydriert war. Das spritzen bzw Infusion setzen ist bei ihr ein ziemliches Theater, weil sie offensichtlich eine sehr schmerzempfindliche Haut hat. Aber wir haben es hinbekommen.Gimli ist gerade vorhin wieder relativ munter rumgesprungen. Fluffy macht immer noch einen angeschlagenen Eindruck und ist auch etwas sauer auf mich, weil ich ihr diese Piekserei zugemutet habe.Immerhin haben beide gerade gefressen, was ein gutes Zeichen ist und mich etwas beruhigt.Die vielen Daumen haben sicher geholfen!

ca 2 -3 Std danach Aber ich vermute auch, das es mit der Tollerei zu tun hat.Allerdings war das hohe Fieber von Gimli vor über eine Woche ohne irgendwelche vorausgehende Aktionen zustande gekommenUnd vielleicht war das Fieber ja auch nur eine Hyperthermie nach 3 Stunden herumtollen, Katzen können dabei evtl so stark aufheizen - hast du direkt danach gemessen?
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Was für ein Glück, dass es etwas besser geht! Und das, obwohl abends doch oft die Temperatur steigt.Da hattest du sicher einen aufreibenden Tag, bis endlich Feierabend war...Hoffentlich haben die zwei Süßen es bald gut überstanden und deine anderen Schnurris bleiben verschont!!!
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
BEA, wir drücken die Daumen für die beiden Sorgenkinder.Aber wir brauchen jetzt Eure Daumen bitte auch für den kleinen Muck.Sonntagabend fing Mucki an von einem Klo zum anderen zu wandern, er drückte, plagte sich, nichts... Kein Pipi und kein Häufchen.Abgenommen hat er die letzte Zeit auch, ich fand das aber nicht so schlimm, unsere Fratzen sind alle recht gut beeinander.Gestern waren wir beim TA. Mucki bekam ein Schmerzmittel und "ichweißnichtwas". Das erhoffte Pipi kam aber nicht. Er hat allerdings ein bissle getrunken, ruhig geschlafen. Heute wieder von einem zum anderen Klo. Nichts. Wir waren dann wieder beim TA. Er war nicht da heute, allerdings kann es seine Arzthelferin wunderbar mit Katzen. Und Mucki ist pflegeleicht. Auch wenn er wieder - wie gestern auch - 30 km hin und 30 km zurück lauthals protestiert und geplärrt hat. Was dann auch heute Nachbars Katze Shila veranlasste umgehend auf unsere Mauer zu rennen und Mucki mitfühlend um Erklärung für seine Aufregung zu bitten.Mucki hatte heute nur etwas um die 37 Grad. Fieber wäre ihr lieber gewesen, meinte die Arzthelferin. Blutabnahme gestaltete sich schwierig, es wollte nicht viel fließen. Also am anderen Beinchen nochmal probiert. Ist wenig, dürfte aber zur Untersuchung reichen. Wir werden dann morgen angerufen, wenn das Ergebnis da ist.Mucki bekam Cortison, ein Schmerzmittel und etwas zur Muskellockerung. Daheim hat er noch kein richtiges Pipi gemacht, hat aber gegessen und getrunken. Wenigstens etwas.Jetzt schläft er auf seinem Lieblingsplatz Nr. 2: Kopfkissen auf dem Küchentisch unter der Lampe.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Ich drücke meine Daumen für den kleinen Muck mit!Armer kleiner Kerl! Vor sicher fast 10 Jahren hatte Susi mal massive Blasenprobleme und konnte auch kein Pippi mehr machen. Sie hatte regelrechte Krämpfe. Damals wurde ihre Blase punktiert um ihr etwas Erleichterung zu verschaffen. Ist das evtl beim kleinen Muck auch möglich?
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Was muss ich lesen?Auch von meiner Seite festes Daumendrücken und liebe Grüße an alle Sorgenkinder.Ich wünschte, ich könnte Euch meinen TA schicken. Es ist wirklich unbeschreiblich, was für ein gutes Gefühl das ist, einen hervorragenden Tierarzt in der Nähe zu haben.Ich weiss genau, wie das ist, wenn man vor Sorgen um die Kleinen fast wahnsinnig wird.Auf nichts kann man sich mehr konzentrieren.Ach, ich hoffe wirklich auf eine Gelegenheit, Euch eines Tages mal kennenzulernen.Schon so viele Sorgen haben wir miteinander geteilt!@tubutsch:momentan beschleicht mich eher das das Gefühl, dass die Kellergeister und Co. mit viel Glück mir Asyl auf Lebenszeit hier gewähren!!! :-XLiebe Grüße graugrün
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
BEA, TA sagte da schon bei Dönerle. dazu muß er uns aber in die Tierklinik schicken. Dönerle hat sich dann aber wieder eingekriegt.Schaut mal, die kranke Maus:
Eben gucke ich, ob er noch schläft...er ist im Klo. Und - er hat drei winzige Pipis gemacht und kein Blut drinnen!!!! Juhu! Und er probiert weiter.GRAUGRÜN, laß Dir aber Dein Wohnrecht auf Lebenszeit von den Kellergeistern und Co bitte schriftlich geben. Nicht dass die Dich eines Tages durch die Katzenklappe nach draussen jagen und nicht mehr reinlassen. *g*

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Achje, noch eine malade Samtpfote! Ihr und der Dosi alles Gute. 60 km mit einer grölenden Samtpfote ist bestimmt nicht lustig. Und wir dachten 3-4 km im Großstadtverkehr wären schon übel. Graugrün, so lange die Kellergeister nicht die Herrschaft über die Futterdosen erlangen und es schaffen, sie selbständig zu öffnen, besteht noch keine Gefahr des Domizilverweises. Also Daumen drauf!
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Hui, kaum geht es den einen etwas besser, schon macht der nächste Sperenzchen
. Wir drücken auch ganz feste die Daumen und Pfötchen für die Kranken, damit sie schnell wieder gesund werden
.@bea: Da Fluffy bereits sauer auf Dich sein kann, ist sie bestimmt auf dem Wege der Besserung! Ich hoffe, die Zwerge sind morgen früh bereits soweit wiederhergestellt, dass Du beruhigt auf Arbeit gehen kannst. Wenn sich unsere Fellnasen freiwillig Temperatur messen ließen oder beim Autofahren nicht gezetert haben, waren das bei uns immer untrügliche Zeichen dafür, dass sie wirklich krank waren.Alles Liebe,Dicentra


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Liebe Barbarea:Nicht dass die Dich eines Tages durch die Katzenklappe nach draussen jagen und nicht mehr reinlassen. *g*



Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Heut früh ist Gimli wie aufgezogen gewesen. Ich hoffe jetzt: eindeutig auf dem Weg der endgültigen Besserung! Sie hat es sogar geschafft auf einen 2m hohen Schrank zu kommenHab gleich alles, was sie als Steighilfe verwendet hat, entfernt. Sie frisst wie ein Scheunendrescher und schaut einem mit grossen klaren Augen an.Fluffy hat immer noch glasige Augen, hat die ganze Nacht meine Nähe gesucht und hängt immer noch ziemlich rum. Heut früh hat sie mal wieder nichts gefressen.........Sie ist aber immerhin aufgestanden, um Gimli zu verfolgen und bei ihren verschiedenen Taten neugierig zu beobachten.Ich drücke weiterhin Daumen für den kleinen Muck und hab meiner Katzenbande auch aufgetragen mitzudrücken.