News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hinterhöfe und Gassen (Gelesen 5118 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Hinterhöfe und Gassen

Frank » Antwort #15 am:

Also, zunächst ganz herzlichen Dank fuer Euer vielschichtiges Feedback! :DGartenlady's Anmerkung zur Entstehung und meinen Absichten habe ich richtig verstanden, die magerste Kommentierung war von mir bewusst gesteuert. Warum?! Genau aus dem Grund, weil ich wissen wollte, ob meine Bedenken, Gefuehle und Absichten erkannt werden koennen.In der Tat gefielen mir Strukturen und Lichtstimmungen sehr. Außerdem "stoerten" mich Regenrinnen auch und sonst. Accessoires der Jetztzeit. Ferner hat Frida gut erkannt, dass ich "Probleme " mit der "Beobachtung" der alten Frauen hatte. Es haette weit bessere Aufnahmen gegeben. Aber man fühlt sich dann doch zu sehr als Voyeur. Mir gefiel dann aber doch beim einzigen gewagten Foto das Blau der Kleidung im Gegensatz zur grünen Gießkanne sehr und deshalb die Darstellung hier.Alle Bilder sind im herrlichen Bergdorf Soglio im Bergell (Engadin) gemacht. Wir sind dort jeweils mindestens 2 Mal gewesen bei unseren beiden Reisen nach Pontresina! :D Die Wanderung durch die Maronenwaelder war auch toll und etwas schwindelerregend. Das Salierhaus am Ort mit dem schoenen Gartencafe ist auch eine Vesper wert, wir hatten uns schon etwas durch die Karte gegessen bei der Wartezeit auf den Postbus fuer die Rückfahrt... . Allerdings ist der Ort zuweilen auch recht vollgestopft mit Touristen - die Einheimischen leben damit aber unverdrossen!LG FrankPS: Danke an Lonicera66, Anika und Luna fuer ihre Schätze, das Geheime und oft Heimelige hat seinen eigenen Reiz, meist entdecke ich es eher im Ausland als in der naeheren Umgebung.    Beim Elsass kam ich auch gleich auf die Idee mein Archiv zu sichten, ich war doch nicht vor allzu langer Zeit dort, Luebeck's Hofblicke sind bestimmt toll und Italien ist mein im Hinterhof am malerischsten! :DBin gespannt auf das, was noch von Euch kommt! :D
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hinterhöfe und Gassen

Gartenlady » Antwort #16 am:

Gartenlady's Anmerkung zur Entstehung und meinen Absichten habe ich richtig verstanden, die magerste Kommentierung war von mir bewusst gesteuert. Warum?! Genau aus dem Grund, weil ich wissen wollte, ob meine Bedenken, Gefuehle und Absichten erkannt werden koennen.
wenn ich in ein Museum gehe und mir Bilder anschaue, dann sehe ich vielleicht, was der Künstler ausrdrücken wollte, aber ich habe ungemein viel mehr davon, wenn ich mir einen Führer nehme, der mir die Hintergründe erklärt. Bei Fotos sehe ich es genauso.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Hinterhöfe und Gassen

Treasure-Jo » Antwort #17 am:

@Gartenlady,Deine Ausführungen kann ich sehr gut nachvollziehen. Insbesondere dann, wenn ich mal wieder völlig ratlos vor einem (modern) Kunstwerk stehe, oder wenn ich versuche, ein solches Kunstwerk zu "erfahren" oder gar zu verstehen, sei es beim Lesen eines ein Buches oder beim Hören eines Musikstückes.Es gibt allerdings nicht wenige Künstler, die sich standhaft mit aller Macht weigern, Erklärungen und Interpretationen für ihre (Kunst-)Werke abzuliefern. Oft mit nachvollziehbaren Gründen. Der Leser, Hörer, Betrachter soll das Kunstwerk in sich entstehen lassen, eine eigene Interpretation finden. GrußJo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2968
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Hinterhöfe und Gassen

Rosenfee » Antwort #18 am:

Wir waren im Juni 2009 das erste Mal am Gardasee. Gewohnt haben wir in Torri del Benaco und haben von dort die kleinen und großen Orte des Sees erkundet. Am besten hat uns der kleine verwinkelte Ort Malcesine gefallen. Hier eine kleine Kostprobe der Gässchen:[td][galerie pid=73069]Malcesine 10[/galerie][/td][td][galerie pid=73068]Malcesine 3[/galerie][/td][td][galerie pid=73067]Malcesine 6[/galerie][/td][td][galerie pid=73066]Malcesine 7[/galerie][/td][td][galerie pid=73065]Malcesine 8[/galerie][/td]
Noch enger und steiler ist es im Ort LimoneLimoneDieses Foto ist in der Scaligerburg von Torri del Benaco aufgenommenScaligerburg Torri del Benaco
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hinterhöfe und Gassen

Gartenlady » Antwort #19 am:

Es gibt allerdings nicht wenige Künstler, die sich standhaft mit aller Macht weigern, Erklärungen und Interpretationen für ihre (Kunst-)Werke abzuliefern. Oft mit nachvollziehbaren Gründen. Der Leser, Hörer, Betrachter soll das Kunstwerk in sich entstehen lassen, eine eigene Interpretation finden.
Für moderne Kunst stimmt das sicher, aber nicht für alte Kunst. Gerade dort ist das Hintergrundwissen wichtig. Ein flämisches Stillleben aus dem 16.-17. Jahrhundert z.B. kann ich nur wirklich verstehen, wenn ich den Hintergrund kenne. "Man sieht nur, was man weiß". Es gibt natürlich Fotos und Gemälde, die sprechen für sich, eine Erklärung ist überflüssig. Frank fragt sich, ob seine Bilder für sich sprechen, aber warum?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hinterhöfe und Gassen

Gartenlady » Antwort #20 am:

@Rosenfee, schön :D besonders gefällt mir, dass diese engen Gassen trotzdem so lichtdurchflutet sind, das kann man sich als Tourist natürlich nicht aussuchen. Helles Sonnenlicht wäre bei Gartenfotos störend, hier ist es ein Glücksfall.
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 197
Registriert: 22. Jun 2004, 18:45

Re:Hinterhöfe und Gassen

Anika » Antwort #21 am:

@ rosenfee: Ganz tolle Fotos. Bei dir stimmt das Wetter. Licht und Schatten machen das ganze noch interessanter! Und en wenig freundlicher. Wobei es imemr darauf ankommt, was man möchte. Ich denke die Fotos hätten bei dunklem Nieselregenwetter auch ihren besonderen Reiz ::) ::) ;)
Blumige Grüße
Anika
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Hinterhöfe und Gassen

Treasure-Jo » Antwort #22 am:

Es gibt natürlich Fotos und Gemälde, die sprechen für sich, eine Erklärung ist überflüssig. Frank fragt sich, ob seine Bilder für sich sprechen, aber warum?
..ich finde, dass Franks Bilder in jedem Fall für Ihn sprechen und zu uns. :D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Hinterhöfe und Gassen

Faulpelz » Antwort #23 am:

Rosenfee, Malcesine hast du sehr schön fotografiert. Ich kenne den malerischen Ort auch und habe schöne Erinnerungen daran, die du mit deinen lichtdurchfluteten Bildern wieder wachgerüttelt hast.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Hinterhöfe und Gassen

Treasure-Jo » Antwort #24 am:

Eine mit umbra-farbenen Häusern gesäumte Gasse wie diese, sollte naheliegend durch ein kleines Städtchen in Umbrien führen. Stattdessen befinden wir uns um einiges nördlicher in einer kleinen Stadt (?) am Ostufer des Lago Maggiore zur menschenleeren, im wahrsten Sinne des Wortes verschlossenen Mittagszeit. Nur die weissen Kleider am geöffneten Fenster lassen Leben erahnen....Umbra 1
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Hinterhöfe und Gassen

Faulpelz » Antwort #25 am:

Vom Lago Maggiore bis zum Comer See ist´s nimmer weit.Hier ein verborgener Hinterhof in Bellano. Vor uns ist halt nix sicher :DLG Evi
Dateianhänge
Bellano_2.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Hinterhöfe und Gassen

Treasure-Jo » Antwort #26 am:

...zum Glück! ;)
Liebe Grüße

Jo
wollemia

Re:Hinterhöfe und Gassen

wollemia » Antwort #27 am:

Nochmal Comer See (auch schon in den "Gartenwegen"):
Ein Spaziergang durch Menaggio:Comer_See_3_025.jpg
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Hinterhöfe und Gassen

Treasure-Jo » Antwort #28 am:

Ich bleibe noch in der norditalienischen Ecke, noch etwas nördlicher in Südtirol, in den Gassen von Neumarkt in Südtirol; wieder zur stillen Mittagszeit. Diesemal ist es ein kaum sichtbares Fahrrad im Hintergrund, welches beweisen sollte, das dieser verlassene Ort doch bewohnt sein sollte.No 73
Liebe Grüße

Jo
Luna

Re:Hinterhöfe und Gassen

Luna » Antwort #29 am:

ein Bild aus Ameglia, ein kleines Dorf, es klebt an einem Hang über la Spezia (I)
Dateianhänge
AmegliaI_70.JPG
Antworten