News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Viburnum-plicatum-Watanabe (Gelesen 11892 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Viburnum-plicatum-Watanabe

ninabeth † »

hallo zusammenhabe heute in der GP 11/2010 das foto von V.Waternabe gesehen und dieser strauch soll in meinen garten, habe ich beschlossen.hat jemand von euch schon diesen strauch, und kann etwas dazu berichten?alternative wäre auch noch V.summer snowflake. auschlaggebend ist der säulenförmige wuchs.danke im voraus.lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Viburnum-plicatum-Waternnabe

HappyOnion » Antwort #1 am:

Er ist nicht ganz winterhart. Vielfach nimmt er in den Spitzen der Triebe Schaden. Sonst aber ist er der beste Dauerblüher schlechthin. Er "blüht" mehrmals im Sommer. Also nicht ganz so frei aufstellen. Etwas geschützt. Er geht erst in die Breite und dann in die Höhe. Diese Sorte Ist auch schnittverträglich.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Viburnum-plicatum-Waternabe

ninabeth † » Antwort #2 am:

danke happyonionda hab ich ja das richtige platzerl für den strauch, geschützt und im weinbauklima. :Dlgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Viburnum-plicatum-Waternnabe

HappyOnion » Antwort #3 am:

Wie fandest Du den Bericht in der GP 11/2010? Ich bin etwas enttäuscht darüber. Teilweise wurden bei den Sorten die gleichen Worte gewählt wie bei V. tomentosum.Und wieder keine Unterscheidung von V. tomentosum und V. 'Mariesii'.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Viburnum-plicatum-Waternnabe

pearl » Antwort #4 am:

in Park von Pruhonice haben wir im Mai wunderbare Exemplare von Viburnum plicatum 'Lanarth' gesehen. Perfekt wie Lacecap Hortensien. Ich war beeindruckt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Viburnum-plicatum-Waternabe

ninabeth † » Antwort #5 am:

habe heute nur die fotos angeschaut, werde es morgen genau lesen. der v. pliactum ist mir wegen seiner optik sofort aufgefallen.lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Viburnum-plicatum-Waternnabe

pearl » Antwort #6 am:

sag mal, ob der Artikel sich so lohnt, dass man die GP auch diesen Monat kaufen kann.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Viburnum-plicatum-Waternabe

ninabeth † » Antwort #7 am:

Text ist max. 1 seite, großteils fotos und sortenbeschreibungen.Text von Dr. Burkhard Spellerberg.ich bin hobbygärtnerin, für mich informativ, für profis -denke ich, die stellen mehr ansprüche."die mehrjährige sichtung des sortiments von viburnum plicatum ergab eine gute bis sehr gute eignung für fast alle gartenstandorte. Bei günstigen bodenbedingungen erweisen sich die gehölze geradezu als Blühwunder" zitiert aus der GP.kanns einscannen, wenn du möchtest. lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Viburnum-plicatum-Waternnabe

pearl » Antwort #8 am:

danke, also das übliche Niveau der letzten Zeit bei GP und Ulmer. Ich seh mir den Artikel dann mal demnächst an, wenn ich in der Stadt bin.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Viburnum-plicatum-Waternnabe

Starking007 » Antwort #9 am:

Bei meinem trockenen Boden und Ostwind versagen die V.pl.Auch wenn sie schön wären, ich halte mich an Flieder etc.
Gruß Arthur
sarastro

Re:Viburnum-plicatum-Waternnabe

sarastro » Antwort #10 am:

Schreib mal 'Watanabe'.Die gedeihen bei uns im tiefsten Lehmboden, inklusive scharfem Ostwind.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Viburnum-plicatum-Waternabe

ninabeth † » Antwort #11 am:

danke sarastro!hab jetzt wo es mir möglich war das doppel- nn weggenommen, das "er" gelassen, so steht es in der GPWaternabeda wird`s wohl südlich von wien fast schon in der pannonischen tiefebene funktionieren, mit wachsen und gedeihen. :Dlgninabethps.: glaub ich brauch eine bessere brille!!
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Viburnum-plicatum-Waternabe

fuliro » Antwort #12 am:

Mir bereitet der Viburnum plicatum Watanabe sehr viel Freude, er blüht mehrmals im Jahr und hat die rauhen Winter bei mir in 6b gut überstanden. In 10 Jahren ist er inzwischen auf ca. 2,7 m gewachsen.Ich kann den Strauch sehr empfehlen. Fuliro
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Viburnum-plicatum-Waternabe

ninabeth † » Antwort #13 am:

danke fulirodas höre (lese) ich gernelgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Viburnum-plicatum-Waternabe

oile » Antwort #14 am:

Du hast auch Lehmboden, nicht wahr?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten