Sehr komisch ::)Sind evtl Fraßspuren zu sehen ? (Schnecken ?)Oder hat irgendjemand die Pflänzchen abgeknickt ?Bye, SImonich habs mir gerade nochmal genauer angeschaut, es sieht aus, als ob jemand den stängel mit zwei fingern direkt über der erde zusammengequetscht hätte.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gurken Anbau 2005 (Gelesen 107497 mal)
Re:Gurken Anbau 2005
Re:Gurken Anbau 2005
Könnte das vielleicht die "Umfallerkrankheit" sein?http://www.bio-gaertner.de/Articles/II. ... .htmlLiebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Gurken Anbau 2005
Hi!Stimmt, irgendein Pilz oder so könnte das auch sein.Vielleicht versuchst du es nochmal mit anderer Erde ?Oder die Erde erst sterilisieren...Meine Ei des Drachen wachsen momentan nicht mehr weiter,ihnen fehlt die Erde ::)Hab noch keinen Platz für die Eimer ::)Muss ich dringend mal umpflanzen ...Bye, Simon
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gurken Anbau 2005
so, da bin ich wieder zurück vom wochenende.joah, umfallkrankheit..sieht irgendwie danach aus. erklären kann ich es mir nicht, da ja wie gesagt die anderen sorten kräftig wachsen.auch hatte ich sie 24 stunden in einem kamillenbad, was ja gegen pilze wirken soll.das dritte pflänzchen steht noch. sieht recht verkrüppelt aus, ist aber noch grün.ich werde morgen nochmals samen säen und die erde zuvor in die microwelle stecken.wäre doch gelacht, wenn ich diesen sommer nicht auch nicht auch ein paar eier zustande bringen würde! 

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Gurken Anbau 2005
Habt ihr schon mal Gurken in Kübeln im Freiland gehabt?Derzeit habe ich mehr Gurkensorten als Platz.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gurken Anbau 2005
ja, ich vor ein paar jahren auf balkonien.hatte mehrere gurkenpflanzen im kreis in einen kübel gesetzt.dann 3 lange stäbe in die erde gesteckt und oben zu einer pyramide zusammen gebunden.zwischen den stangen habe ich immer wieder draht durchgefädelt.daran konnten sich die gurken dann prima hinaufranken.hat super geklappt und das ergebnis waren wunderschöne gürkchen
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Gurken Anbau 2005
Ich hatte meine Salatgurken im letzten Jahr auch im Kübel - allerdings hatte ich zwei in einem 14 l-Kübel, das war wohl doch etwas zu eng und die Ernte fiel entsprechend gering aus. In diesem Jahr kommen sie einzeln in Kübel, dann wird's hoffentlich besser werden.Sagt mal, ich lese immer, dass man Tomaten und Gurken nicht zusammen anbauen soll, kenne aber nur Leute, die das gar nicht beachten - und die haben super Ernten...Weiß einer von Euch mehr dazu?Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Gurken Anbau 2005
Hallo Nicole, das hat damit zu tun, dass es die Gurken warm möchten und die Tomaten etwas luftiger, damit sie gesund bleiben. Ich hatte sie miteinander im Kleingewächshaus. DieGurken zogen immer den Kürzeren, ein paar waren aber doch dran... allerdings habe ich es auch schon anders gesehen, wo das gut funktionierte.LG Lisl
Re:Gurken Anbau 2005
Aha, danke, Lisl! Dann werde ich jetzt wohl auch noch ein Extra-Gurkenhaus bauen müssen - ich sehe schon, es gibt genug zu tun! ;DIst es nicht auch so, dass Gurken keine pralle Sonne mögen? Oder habe ich da jetzt was verwechselt?Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Gurken Anbau 2005
Hallo Nicole, Gewächshausgurken sind empfindlicher gegen die pralle Sonne, Freilandsorten nicht so sehr. LG Lisl
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gurken Anbau 2005
so, nachdem das dritte pflänzchen gestern auch tot auf der erde gelegen hat, habe ich gerade nochmal nachgesät.kräutererde hatte ich noch ein kleines geschlossenes päckchen da.neuen topf genommen, kräutererde rein, samen rein und mit verdünnter schachtelhalmbrühe angegossen.nun heißt es beten, wenn es diesmal nichts wird, habe ich nur noch 2 samen vorrätig. :-\ich verstehe es aber immer noch nicht ganz...alle gurkensamen stehen in der gleichen erde, haben gleich viel wasser, gleich viel licht.alle wachsen wie verrückt, nur das ei will nicht 

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18573
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gurken Anbau 2005
Hallo Marion, was ist denn Kräutererde? Säest Du nicht in nährstoffarmer (Aussaat)erde aus?Drücke Dir die Daumen!
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gurken Anbau 2005
ich hatte keine aussaaterde mehr.somit habe ich die melone, gurken und zucchini in normale erde gesetzt.kräutererde hatte ich mir irgendwann mal gekauft.diese ist nährstoffarm, glaube mit sand versetzt und soll besonders gut für kräuter sein.da ich aber meine kräuter eh im beet stehen habe, habe ich sie nie gebraucht.ich wollte jetzt eben andere erde nehmen, um der gefahr zu entgehen, daß evtl doch ein pilz in der pflanzenerde war, da ich benutzt hatte.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gurken Anbau 2005
so, von den restlichen samen, die ich gesät hatte, treibt ein einziges ei...aber - das sieht bis jetzt sehr gesund aus! :Dich will mal hoffe, daß es so bleibt, bisher sind nur die keimblätter da, aber ich glaube, sobald es die ersten richtigen blätter bekommt, hat es das gröbste überstanden.simon, wie groß wird denn die pflanze (ziehe sie in die höhe) und wieviel früchte bekommt man denn an einer pflanze bei guter pflege?würde gerne samen nehmen, aber dafür muß ich ja ein ei komplett ausreifen lassen.und was für ein standort ist besser?entweder, im beet. das beet grenzt an eine mauer, an die ein gitter geschraubt ist. da hab ich am wochenende meine anderen gurken hingepflanzt. standort ist halbschattig und feuchtoder in den kübel zu der wassermelone und dem pattison-kürbis, was im sommer mein berüchtigter melonenbaum geben soll (soll an den alten ästen der erfrorenen riesigen engelstrompete emporranken)standort vollsonnig und eher trocken?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Gurken Anbau 2005
Hi!Ich hatte letztes Jahr 2 Pflanzen in einem 12L Eimer.Beide zusammen hatte eine Fläche von 1.2m x 2.5m berankt.Am ende sah man aber das ihnen die Nährstoffe ausgingen (wuchsen nciht mehr).Falls es mit den Samen nicht klappt meld dich im Herbst, hab noch Samen ;)Du musst die Fürchte sehr lange dranlassen für Samen.Nachteil: die Pflanze bildet keine weiteren Früchte mehr...An meinen beiden PFlanzen hatte ich 10 (?) Früchte oder so.Keine Ahnung, war ja auch wenig Nahrung für 2 Gurken 8)Ich hab übrigends noch eine Ei des Drachen Gurke (!) hier herumliegen.Sieht immer ncoh gut aus, werde demnächst mal die Samen rauspulen...Bye, Simon