News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herbstfärbung bei Stauden 2010 (Gelesen 23741 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Herbstfärbung bei Stauden 2010

mame » Antwort #165 am:

Bergenie `Rote Schwester´
Dateianhänge
Bergenie_Rote_Schwester_1.JPG
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Herbstfärbung bei Stauden 2010

mame » Antwort #166 am:

von den Geraniümmern mit Abstand am rotesten färbt `Elizabeth Ann´
Dateianhänge
Geranium_maculatum_Elizabeth_Ann_5.JPG
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Herbstfärbung bei Stauden 2010

mame » Antwort #167 am:

Ajuga `Mauro´
Dateianhänge
Ajuga_tenorii_Mauro.JPG
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Herbstfärbung bei Stauden 2010

Eveline † » Antwort #168 am:

mame, schön, deine bergenie.von meinen bergenien 'baby doll' bin ich ein wenig enttäuscht. sie färben sich nicht wie erwartet. außerdem werden viele blätter einfach schwarz ???gsd hat sarastro noch genügend bergenia 'mrs. crawford' vorrätig. auf die blüte lege ich in dem bereich nicht soviel gewicht
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Herbstfärbung bei Stauden 2010

pearl » Antwort #169 am:

Baby Doll ist eine Bergenie, die wegen der Blüte und des kleinen Blattes ihre beste Zeit dann auch wirklich zur Blütezeit hat. Abendglocken sehen bei mir jetzt schön rot gefärbt aus. Die Blüte wäre mir bei denen auch schnurz.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Herbstfärbung bei Stauden 2010

Eveline † » Antwort #170 am:

färbst sich die sorte 'abendglocken' schöner als 'mrs. crawford'?
vormals "vanessa"
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Herbstfärbung bei Stauden 2010

troll13 » Antwort #171 am:

Schon einmal gezeigt:So hat sich die Herbstfärbung meines Ligularia Sämlings verändert.
Dateianhänge
Ligularia_dentata_Samling_640x480.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Herbstfärbung bei Stauden 2010

troll13 » Antwort #172 am:

Und an dieser Heuchera konnte ich auch nicht vorbeigehen, ohne sie abzulichten.
Dateianhänge
Heuchera_und_Polystychum_640x480.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
marcir

Re:Herbstfärbung bei Stauden 2010

marcir » Antwort #173 am:

Von diesem Geranium, Cantabrigiense, aus einem einzigen Töpfchen, habe ich schon hunderte in meinem Garten verpflanzt und viele auch verschenkt. Dieses eignet sich sehr gut, als Uebergangspflanzung, Bodendecker und Lückenfüller. Hier eine schöne Geraniumzunge in den schönsten Herbstfarben:
Dateianhänge
Geranium_0010__82191.jpg
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Herbstfärbung bei Stauden 2010

Eveline † » Antwort #174 am:

troll, super fotos :D welche heuchera ist denn das?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Herbstfärbung bei Stauden 2010

Eveline † » Antwort #175 am:

marcir, die zunge, die du uns zeigst, gefällt mir sehr ;D ich werde vielleicht doch mal auf katrins seite die geraniums genauer unter die lupe nehmen. so flächig, wie oben gezeigt, ist es wirklich schön :D
vormals "vanessa"
marcir

Re:Herbstfärbung bei Stauden 2010

marcir » Antwort #176 am:

marcir, die zunge, die du uns zeigst, gefällt mir sehr ;D ich werde vielleicht doch mal auf katrins seite die geraniums genauer unter die lupe nehmen. so flächig, wie oben gezeigt, ist es wirklich schön :D
Ja, Vanessa, die Zunge liegt an der Strasse meinem Garten gegenüber. Zwei Jahre hat es gedauert, bis sie zu war, hier ist es recht trocken wegem Dachüberstand, so brauchte sie viel Wasser am Anfang. Sie ist jetzt wirklich ein echter Hingucker. Nun kann ich sie jeden Tag bewundern, da bei mir keine so grosse Fläche mehr am Stück besteht! ??? ;D(Dazwischen habe ich noch ein paar höhere Pflanzen eingepflanzt, die sieht man aber nun nicht mehr, erst im Frühling kommen sie zwischen den Geranien hervor).
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Herbstfärbung bei Stauden 2010

Katrin » Antwort #177 am:

Hübsches Geraniumbild, marcir!Mich hat heuer die Crocosmia 'Lucifer' überrascht.
Dateianhänge
herbst_stauden_01.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Herbstfärbung bei Stauden 2010

Nina » Antwort #178 am:

Oh schön Katrin! Bei mir geht Crocosmia immer fließend von grün in Matsch über... ::) :(
marcir, die zunge, die du uns zeigst, gefällt mir sehr ;D
Mir auch! :D
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Herbstfärbung bei Stauden 2010

Eveline † » Antwort #179 am:

agrimonia eupatoria :)
Dateianhänge
herbstagrimoniaeupatoria.jpg
vormals "vanessa"
Antworten