News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Waschbären und Garten (Gelesen 43368 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Waschbären und Garten

*Falk* » Antwort #45 am:

"Zitat von: Ottonormalversager am Heute um 10:43:14Ja, ja, wir guten MenschenZurück auf die Bäume! "und wer fegt den Wald ??? Vor ca. 2 Jahren sappte ein Waschbär über unsere Terasse (Südbrandenburg).Meiner Tochter war total begeistert. Ein paar Tage späterhat er uns mehrere gelbe Säcke (Grüner Punkt) zerpflücktund auf der Straße verteilt :o ::). Er war zum Glück nur auf der Durchreise. ;)
Bin im Garten.
Falk
Günther

Re:Waschbären und Garten

Günther » Antwort #46 am:

Waschbär ist mir erst einer begegnet, nachts auf einer Autobahnabfahrt der Wienerwaldautobahn. Nach meiner Vollbremsung blieb er seelenruhig auf der Straße sitzen und trollte sich erst, als ich ausstieg.
Waschbären hoffe ich noch nicht zu haben, wenn, dan ginge ich mit Maximalmitteln dagegen vor...Der Dachs im Garten stört gottseidank nimmer so 8)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Waschbären und Garten

*Falk* » Antwort #47 am:

Na,ich weiß ja nicht. :-\ Mich hat ein Dachs mal so richtig angeknurt im Garten und mit gespreizten Krallen vor mir gestanden :o :-\ Ichhabe daraufhin die Flucht ergriffen. ;D
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Waschbären und Garten

partisanengärtner » Antwort #48 am:

Intelligente Reaktion. Der beißt durch einen Stiefel, Fleisch und Knochen wie nichts, hat mir ein Jäger erzählt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Günther

Re:Waschbären und Garten

Günther » Antwort #49 am:

Ich hab ihn mir mit einem guten Prügel ferngehalten UND einen Fluchtweg offen gelassen.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Waschbären und Garten

Landpomeranze † » Antwort #50 am:

ich kenne sie nur von hinten - die zwei, die alle paar Jahre die abgefallenen Zwetschgen und Äpfel holen, flüchten, sobald ich den Garten betrete :)
Günther

Re:Waschbären und Garten

Günther » Antwort #51 am:

Ach, bei uns sieht man sie bisweilen nachts - nicht zu spät - sogar auf den Straßen herumtrollen.In Wien, in einem Westrandbezirk......
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Waschbären und Garten

Amur » Antwort #52 am:

Der Dachs ist sicher kein Problem. Den kriegt man immer los, bzw. wenn man seinen Tagesaufenthalt (sprich Bau) hat, dann hat man auch den DAchs. Und ein Dachsbau fällt recht gut auf. Da ist der Waschbär schon eine andere Nummer. Zumal er eben klettern kann, seine Pfoten wie Hände benutzt und einfache Verschlüsse öffnen kann und nicht zu den dümmsten Tieren gehört. Die Ausbreitung ist auch in Bayern angelangt. Allerdings nicht so massiv wie das in Hessen der Fall ist. Jedenfalls noch nicht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Waschbären und Garten

biene100 » Antwort #53 am:

Meine liebe Landpommeranze,Und was ist das da?http://www.kleinezeitung.at/steiermark/ ... elfe.story ::) ::)Inzwischen ists allerdings wieder ruhiger geworden. GSD.Wenn bei uns Waschbären oder Wölfe auftauchen würden, würden wir vorgehen wie Günther...... Maximalmittel....lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Waschbären und Garten

Staudo » Antwort #54 am:

Wer Hasen, Rebhühner und Nachtigallen mag, muss gegen Waschbären vorgehen. Die haben hier keine Feinde und durch ihre Nähe zu Menschen immer ausreichend zu fressen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1160
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Waschbären und Garten

Swift_w » Antwort #55 am:

Waschbären-Forschung u. Jagdstrecken
Vergrämen ist gut.Exekutieren ist besser und langfristig wirksam. >:(
Hallo zusammen,eben, eben.Blei und Fallen sind das Beste für diesen Neubürger aus Nordamerika,der in der einheimischen Tierwelt / Vogelnester erbarmungslos zuschlägt,in Gärten Obst plündert; in Dachräumen sein Unwesen treibt.Bei uns in Mittelhessen machen sich die Waschbären u.a. so bemerkbar:Zahlreiche Nistkästen geplündert; habe kaum noch eine Chance in unserem Garten Kirschen und Birnen zu ernten. Totale Verschlechterung seit über 5 Jahren.Waschbären-ForschungWaschbären-JagdstreckenVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Waschbären und Garten

partisanengärtner » Antwort #56 am:

Biene Mit diesem Argument müsste man die Hundehaltung komplett verbieten da der Schaden durch wildernde Hunde unter Haus und Wildtieren um ein vielfaches höher ist als der aller Wölfe. Einschließlich tödlicher Unfälle. Gottseidank gibt es jetzt DNA Tests da kann man noch sicher feststellen obs Hund oder Wolf ist. Im Gegensatz zu Wölfen lassen sich die durch Wachhunde nicht so gut unter Kontrolle halten. Wenn ein echter Wolf gesehen wird gibts durch freilaufende Hunde meist keine Schäden mehr, der Sündenbock ist ja gefunden.Wölfe rotten ihre Beute nicht aus ihr Einfluß auf die Größe der Bestände ist in den meisten Fällen sehr marginal. Sie verändern aber das Bewegungsprofil des Wildes und machen daher die Wälder abwechslungsreicher. Da der Verbiss dann nicht überall stattfindet.Allenfalls in ein Paar sehr begrenzten Gebieten in Nordamerika gibt es einen Effekt der aber noch untersucht wird. Da ist noch nicht ganz klar welche Rolle der Mensch dabei spielt und wie sich das langfristig auswirkt. Gut abgesicherte Ergebnisse sind nicht zu erwarten da dort fleißig eingegriffen wird. :PLeider gibts ja jetzt auch "Tierfreunde" die Wolfskreuzungen halten das ist noch viel gefährlicher da wird ein Gentest auch nicht mehr sicher bei der Zuordnung.Auch die Wölfe in Europa werden wohl etwas Hundeblut in sich tragen. Gehören ja zur selben Art.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Waschbären und Garten

partisanengärtner » Antwort #57 am:

Auf die Gesundheit der Bestände haben sie allerdings einen großen Effekt. Das kann sogar soweit gehen das ohne Wölfe Bestände von Beutetieren sehr großen Schwankungen unterliegen was die Gefahr des Aussterbens einbezieht. Seuchen und Fitness werden durch Räuber sehr wohl positiv beeinflußt. Der Mensch ist leider nicht selektiv genug für solche Aufgaben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Waschbären und Garten

biene100 » Antwort #58 am:

Biene Mit diesem Argument müsste man die Hundehaltung komplett verbieten da der Schaden durch wildernde Hunde unter Haus und Wildtieren um ein vielfaches höher ist als der aller Wölfe. Einschließlich tödlicher Unfälle.
Ja, das stimmt. Und ich finds auch ziemlich unverantwortlich wie viele Hundehalter ihre Hunde halten, abrichten etc.etc...Tja, wenn der Wolf ja so ungefährlich und toll ist, könnt man denn dann nicht noch mehr Raugzeugs aussetzen ?? Ach ja, hier gehts ja um den Waschbären,- mein Gott, der ist ja soooo süüüüsssss....... ;D ;D ;D *Sarkasmus aus*lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
wollemia

Re:Waschbären und Garten

wollemia » Antwort #59 am:

könnt man denn dann nicht noch mehr Raugzeugs aussetzen?
"Raubzeugs" ist bemerkenswert.
Antworten