News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Warum steigen Klöße auf? (Gelesen 13076 mal)
Moderator: Nina
- Thüringer
- Beiträge: 5921
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Warum steigen Klöße auf?
Die steigen aber nicht auf.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Warum steigen Klöße auf?
Habt ihr dieses Thema nicht etwas kurz abgwürgt?? Da kamen nicht einmal alle Knödelarten vor. Schwimmen z.B. Hascheeknödel, Einfüllknödel, Tiroler Knödel, Mehlknödel oder Zwetschkenknödel?
Re:Warum steigen Klöße auf?
Der Boning wird sich freuen. Was sagen die Frollein Doktors denn dazu?
Re:Warum steigen Klöße auf?
Ich koche höchstens mal Hefeklöße und die schweben von vornherein über dem Wasser.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Warum steigen Klöße auf?
Aber nicht von alleine bzw. von eigener Kraft!Ich koche höchstens mal Hefeklöße und die schweben von vornherein über dem Wasser.![]()

Re:Warum steigen Klöße auf?
nein, ganz und gar nicht, gestern abend habe ich diesen Thread hierher verlinktHabt ihr dieses Thema nicht etwas kurz abgwürgt?? Da kamen nicht einmal alle Knödelarten vor. Schwimmen z.B. Hascheeknödel, Einfüllknödel, Tiroler Knödel, Mehlknödel oder Zwetschkenknödel?

Re:Warum steigen Klöße auf?
Was habe ich da blos angestoßen?Ich dachte das Rätsel sei gelöst.
Re:Warum steigen Klöße auf?
Es war ein Scherz! :oAber bei den 15 Seiten im Link gibts interessante Rezepte (und wirklich auch eine Erklärung fürs Schwimmen?). 

Re:Warum steigen Klöße auf?
Jep. Wenn man viel Mehl oder Stärkemehl braucht, hat man hinterher Betonknödel, die auch nicht aufsteigen. Ich denke, dass die Lösung einfach ist, dass sich das Volumen der Knödel beim Garen ändert. Ohne dass groß Wasser verdunstet oder aufgenommen wird. Gries quillt, Kartoffelknödel ohne Gries werden auch größer und auch irgendwie locker, ohne dass gleich Luftlöcher sichtbar wären. Semmelknödel werden riesig und zerfallen, wenn man sie nicht vorher ordentlich zusammenknödelt. Anderes Volumen, andere Dichte - voila! Nudeln steigen bei mir zwar nicht auf, aber sie kommen ins Schweben, während sie garen, wogegen sie als rohe Nudeln mit Schwung auf den Topfboden runterrasseln. D.h. die scheinen auch ihre Dichte zu ändern (nehmen aber zusätzlich sicher auch Wasser auf). Und wer wiegt jetzt mal den ungekochten und den gekochten Knödel und publiziert hier die Differenz (wahrscheinlich ist der gekochte Knödel schwerer/wasserhaltiger und steigt trotzdem auf).Und ich bleibe bei meiner Hypothese: Klösse schwimmen schlechter, je mehr Mehl im Spiel ist. Kann das jemand aus eigener Erfahrung bestätigen oder widerlegen?
-
- Beiträge: 7351
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Warum steigen Klöße auf?
Mir als Nicht-Physiker leuchtet die Hypothese mit der Volumenvergrößerung am meisten ein, da man sie ja bei allen hier erwähnten "Materialien" vom mächtig anschwellenden Semmelknödel bis hin zu den Spaghetti beobachten kann - Luftaufnahme oder Wasseraustausch hin oder her; der Auftrieb wird einfach höher.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Warum steigen Klöße auf?
Also liebe Mitexperten. Heute gibts Klöße Halb und Halb. Ich hab zum Test den letzten in kaltes Wasser gelegt. ......Er schwamm..... Danach ins heiße er ging wie die Vorgänger unter. Liegt also an der spezifischen Dichte des heißen Wassers.





Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Warum steigen Klöße auf?
Nach 5 Minuten kamen sie hoch, jetzt nach fast einer viertel Stunde sind sie etwa so hoch im Wasser wie es der eine im kalten Wasser war. Fertig sind sie aber noch nicht



Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Thüringer
- Beiträge: 5921
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Warum steigen Klöße auf?
Endlich Genuss pur ohne Bildungslücke - danke.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)