News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Waschbären und Garten (Gelesen 43387 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
thegardener

Re:Waschbären und Garten

thegardener » Antwort #90 am:

Das nennt man vergrämen.
Vergrämen ist gut.Exekutieren ist besser und langfristig wirksam. >:(
Aber nicht erlaubt wenn Du nicht Revierpächter bist .
Günther

Re:Waschbären und Garten

Günther » Antwort #91 am:

Legal - illegal - sch...egal 8)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Waschbären und Garten

partisanengärtner » Antwort #92 am:

In den Gärten herrscht Faustrecht. 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
wollemia

Re:Waschbären und Garten

wollemia » Antwort #93 am:

Wer doch gelacht, wenn man nicht auch diesen Thread in den Keller kriegen würde. :P
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Waschbären und Garten

partisanengärtner » Antwort #94 am:

Hat schon jemand probiert ob die Waschbären durch Gerüche zu vertreiben sind. Gibts da nichts? Chilipulver in die Mülltonne, nee geht nicht der arme Müllmann.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
wollemia

Re:Waschbären und Garten

wollemia » Antwort #95 am:

Vielleicht diese Marder- und Katzenvergrämungsmittel auf Basis von Undecanon (Aromastoff in Weinraute) plus Zitrus, die macrantha hier letztens erwähnt hatte?
we-went-to-goe

Re:Waschbären und Garten

we-went-to-goe » Antwort #96 am:

Mein Nachbar hält die Katzen von den gelben Säcken mit billigem Parfüm ab. Man darf vermuten, dass es sich dabei nicht um Katzen handelt, sondern um sie ansässigen Waschbären. Einen Versuch wär`s wert!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Waschbären und Garten

partisanengärtner » Antwort #97 am:

Grässliches Parfüm vom Discounter (gibts sowas?)in den Gelben Säcken in zarten Plastiktüten als Waschbärstinkbomben. Hat sicher auch Einfluss auf die Vermehrungsrate betroffener Exemplare.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32283
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Waschbären und Garten

oile » Antwort #98 am:

Grässliches Parfüm vom Discounter (gibts sowas?)
ja sowas gibt es. Damit habe ich versucht, den Maulwurf zu vergrämen. Das gelang nur bedingt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Waschbären und Garten

partisanengärtner » Antwort #99 am:

Wie meinst Du das? Bedingt???
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Waschbären und Garten

partisanengärtner » Antwort #100 am:

Der findet seine Würmer doch nach dem Geruch. Aber "Parfeng" in der Erde...hm
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32283
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Waschbären und Garten

oile » Antwort #101 am:

Ich hatte mal so ein gräßliches stinkendes Parfüm (brachte GG von einer lustigen Weihnachtsfeier mit). Damit habe ich Wattebäusche beträufelt und in die Maulwurfsgänge gestopft. Wenn ich nicht mit Handschuhen arbeitete, stanken meine FInger noch zwei Tage :-X . Es hat eine Zeitlang geholfen (ein paar Wochen), dann schob der Maulwurf Erde vor die Watte und alles zusammen raus zum Gang.Möglicherweise hilft es aber, wenn man das Zeug großzügig um und in Mülleimern verteilt. Einen Versuch wäre es wert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Waschbären und Garten

Staudo » Antwort #102 am:

Das ist Tierquälerei.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Waschbären und Garten

partisanengärtner » Antwort #103 am:

Egal wie billig das Parfüm bei einer Biotonne kann das nur eine Verbesserung sein. Auch die gelben Säcke..... Man muß sie ja nicht wieder öffnen.Bei uns haben wir eine Trennung da werden die gelben Säcke von Hand geöffnet und sortiert. War wenigstens vor ein Paar Jahren so. Ich hoffe das hat sich geändert. Stank erbärmlich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Waschbären und Garten

Staudo » Antwort #104 am:

Wir werden schon wieder OT. In modernen Anlagen werden die Säcke und ihr Inhalt gehäckselt und per Verwirblung sortiert. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten