News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Waschbären und Garten (Gelesen 43382 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Waschbären und Garten

partisanengärtner » Antwort #105 am:

Du wünschst deinen Schnecken und Läusen etc auch guten Appetit ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Waschbären und Garten

RosaRot » Antwort #106 am:

Ist noch immer so, soweit ich weiß, die Müllsortiererei.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Waschbären und Garten

partisanengärtner » Antwort #107 am:

Das wär doch eine Lösung außer für die geklaute Obsternte :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Waschbären und Garten

uliginosa » Antwort #108 am:

Kürzlich traf ich in der Aue einen jungen Mann, der führte einen Waschbären an der Leine wie einen Hund. Den hat er aufgezogen, nachdem die Mutter umgekommen war.Ihr seht, nicht alle stehen den Waschbären so abweisend gegenüber. ;) Das Tier war so wuselig, dass nicht eins meiner Bilder scharf wurde.100 Jahre ohne Wolf in Mitteleuropa sind ein lächerlich kurzer Zeitraum. Tausende Jahre haben Menschen, Schafe, Rinder, Rehe und Wölfe hier zusammengelebt.
Dateianhänge
Waschbar.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Waschbären und Garten

biene100 » Antwort #109 am:

Klar ist das ein lächerlicher Zeitraum.Genau so lächerlich wie es ist, das Mittelalter mit der jetzigen Zeit zu vergleichen.Und: wenn Du von Schafen leben würdest, würdest Du vermutlich anders schreiben.Meine letzten Zeilen.Diejenigen, die nicht von und mit der Natur leben,und sie nachhaltig bewirtschaften und pflegen so wie wir, wissen ohnehin alles besser. ::) ::) ::)
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
wollemia

Re:Waschbären und Garten

wollemia » Antwort #110 am:

Meine letzten Zeilen.Diejenigen, die nicht von und mit der Natur leben,und sie nachhaltig bewirtschaften und pflegen so wie wir, wissen ohnehin alles besser.
Du meintest vermutlich "...wir wissen ohnehin alles besser."In der Tat: Wer mit solchen "Argumenten" kommt, will ohnehin nicht diskutieren, sondern recht haben.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Waschbären und Garten

toto » Antwort #111 am:

Ratten habe ich seit einigen Jahren weg bekommen, indem ich dafür sorgte, daß nicht ein Futterkrümel ( Hühner ) mehr draußen liegt. Die Hühner werden ausschließlich im Stall gefüttert. Seitdem keine Ratze mehr, null, niente.Könnte diese Methode nicht auch bei Waschbären funktionieren? Wenn sie keinen Grund haben ( Futter z.B. wie liegen gebliebenes Obst usw. ) - was tun sie dann bei Euch in den Gärten?Ich kann mir vorstellen, daß Waschbären in Massen ein Problem sein können... was lockt sie an? Zivilisationsrückstände? Vorzeitiges großzügiges Vogelfutter? Komposthaufen?
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Waschbären und Garten

Staudo » Antwort #112 am:

Die leben in Brandenburg in durchaus ländlicher Umgebung. Sie finden genug zu fressen und haben keine Feinde. Deswegen vermehren sie sich so überaus erfolgreich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Waschbären und Garten

biene100 » Antwort #113 am:

Meine letzten Zeilen.Diejenigen, die nicht von und mit der Natur leben,und sie nachhaltig bewirtschaften und pflegen so wie wir, wissen ohnehin alles besser.
Du meintest vermutlich "...wir wissen ohnehin alles besser."In der Tat: Wer mit solchen "Argumenten" kommt, will ohnehin nicht diskutieren, sondern recht haben.
Schwer zu akzeptieren, was , daß jemand der mit der Natur lebt sich vielleicht besser damit auskennt ? ;D ;D ;D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Waschbären und Garten

Staudo » Antwort #114 am:

Biene, so richtig habe ich Dich in nicht verstanden. Bist Du für die Bekämpfung der Waschbären oder dagegen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Waschbären und Garten

uliginosa » Antwort #115 am:

Hier hat sich der Wolf eingeschlichen, der anscheinend als altes Feindbild mehr Emotionen auslöst, als der vielerorts noch relativ unbekannte Neubürger Waschbär. Ich lebe von und mit der Natur, aber als Freilandbiologin wahrscheinlich anders, als du meinst, Biene. Und ich kenne Schäfer, die versuchen von Schafen zu leben und weiß, dass ihre Probleme nicht vom Wolf ausgehen, sondern eher mit der Erreichbarkeit/Zugänglichkeit und Verfügbarkeit von Weideland und der Vermarktung von Fleisch und Wolle zu tun haben. Und ein Schäfer, der sich mit Schafen hervorragend auskennt, fragte mich diesen Sommer, was das denn für ein Gras sei, das die Schafe nicht fressen. Es war Acker-Schachtelhalm. Kein Einzelfall!Dieser Schäfer hat einen Schäferwagen und schläft nachts mit seinem Hund bei den Schafen. Das oder ein angemessener Zaun müßte helfen als Schutz gegen den Wolf. Der Waschbär ist neu in Europa und die heimische Fauna, vor allem Baumbrütende Vögel dürften erhebliche Schwierigkeiten haben, seine Ausbreitung zu überleben.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Waschbären und Garten

toto » Antwort #116 am:

Wie zu lesen ist, streiten sich die Biologen darüber, ob der Waschbär Vögel nimmt oder nicht. Ich kenne Ausführungen, da wird betont, daß es dem Waschbären viel zu aufwändig ist, Vögel zu "jagen".Ich vermute mal - Abfälle und Obst in Gärten, Hühnerfutter frei ausgestreut, anderes Futter bei anderen Tieren draußen ( es soll ja auch Menschen geben, die ihre Katzen draußen füttern... ), Vogelfutterreste usw.=Endlosliste incl. Komposthaufen - all diese sehr einfach für den Waschbären erreichbaren Dinge sind verlockender als Vögel....
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Waschbären und Garten

Staudo » Antwort #117 am:

Dass der Waschbär Vögel im Flug fängt halte auch ich für unwahrscheinlich. An Nester dagegen kommt er gut und bequem heran.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Waschbären und Garten

toto » Antwort #118 am:

An Nester dagegen kommt er gut und bequem heran.
Dat macht aber auch die Elster ( unter Naturschutz ) und verschiedene andere nette Tiere ;D ...obgleich: Waschbär im Flug.... ;D ;D ;D ;D ;D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Waschbären und Garten

uliginosa » Antwort #119 am:

Elstern und andere nette Tiere, wie Eichhörnchen z.B. leben aber im Gegensatz zum Waschbär schon sehr lange hier.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten